Martina und Paulchen mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1331

Beitrag von Petra » 5. November 2014 19:06

Kannst du versuchen :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1332

Beitrag von Claudia » 5. November 2014 19:07

5. Nov 2014, 19:03 » Maranga hat geschrieben:Vielleicht 0,15?
Ja ... 0,15 ist ein Versuch wert! Gute Besserung dem.Paulchen
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1333

Beitrag von Maranga » 5. November 2014 19:08

Dann nehme ich die 0,15.

@ Claudia: Heute fehlt ihm nix mehr...
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1334

Beitrag von Maranga » 5. November 2014 20:39

Hallo Petra,

Kalium chloratum und Phosphorus hat er weiter täglich bekommen. Fehler in der Tabelle. Habe ich im Vormonat unter Bemerkungen gehabt. Die habe ich beim Kopieren einfach nicht gesehen.

Da er warmes Trinkwasser liebt, kriegt er das natürlich. Ich glaube, er trinkt normal. Im Nassfutter ist ja auch noch Feuchtigkeit. Wieviel mehr trinken?

Omep kriegt er ebenfalls täglich und ich habe noch ein Rezept für Famotidin zu Hause. Das habe ich noch nicht von der Apotheke geholt.

Die nächste Blut- und Urinuntersuchung wollen die erst in 2 Wochen machen. Ich habe meine TA mehrfach mal darauf angesprochen. Der HWI wurde eigentlich runtergespielt. Die sagen, es könnte auch einfach eine „Schmierinfektion sein, also durch Keime verursacht, die außen am Ausgang der Harnröhre sitzen und die Urinprobe quasi verunreinigt haben. Der Urin müsste, damit es zweifelfrei eine HWI ist, durch die Bauchdecke entnommen werden. (=sauberer Urin) Das wollte ich Paulchen einfach nicht zumuten. Der hat im Moment solche Panik vorm TA; er pinkelt jedes Mal vor Angst in seine Box.

Lt. TA 10 Tage AB sind genug. Da war auch nichts zu machen.

Ehrlich gesagt, ich versteh es nicht. Es ist doch mein Geld. Dann können die doch die Untersuchungen machen, auch wenn sie es unsinnig finden. Sie würden doch auch was daran verdienen….?

Das letzte Mal haben sie mir gesagt, da ging es noch mal um das Thema Cortison, sie seien jetzt ratlos. Jetzt reicht´s…

Ich wechsele jetzt den TA. Mein Problem ist, es muss hier für mich erreichbar sein. Ich muss ja öfter hin. Ich kann nicht dauernd früher von der Arbeit weg. Das kommt nicht gut.
Einer hat mich schon abgelehnt. Paulchen ist wohl zu krank für ihn. Wahrscheinlich dann auch besser so. Eine andere hier, habe ich heute gerade rausgefunden, hat sich auf Pferde spezialisiert. Da brauch ich wohl auch nicht hin. Jetzt habe ich noch eine TA in Weyhe rausgesucht. Mal kucken, die soll ganz gut sein.

Meine TA meinten, mit dem Pankreatin solle ich erst mal warten und noch nicht so bald geben. Wann das anfangen soll, müsste ich jetzt noch mal klären. Dann fange ich halt heute damit an.

Ich glaube schon, dass Paulchen IBD hat. Sie ist aufgrund des Cortisons nur im Moment zurückgegangen. Ich habe in der Vergangenheit zu oft mit Darmproblemen und Erbrechen gekämpft. Meine TA meinte auch, da ja Cortison entzündungshemmend ist, es sich auch auf die BSD auswirkt. Und ich hatte ja das Cortison reduziert, weil es ihm so gut ging und die Zuckerwerte so schlecht waren. Damit hat die BSD vielleicht nicht mehr genug Cortison bekommen und hat sich wieder gemeldet. Das wusste ich zu dem Zeitpunkt einfach nicht. Wenn dem wirklich so ist, eignet er sich auch nicht für Budenofalk.
Aber das sind alles meine Vermutungen, ich bin ja keine TA.

Ich messe um 21:00 Uhr noch mal.
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1335

Beitrag von Maranga » 5. November 2014 21:08

+ 2 21:00 124

Nächstes Messen 22:30
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1336

Beitrag von Petra » 5. November 2014 21:10

Es ist vielleicht nicht die schlechteste Idee den TA zu wechseln.
Würde mich aber vorher erkundigen.
Das Cortison bekommt Paulchen ja für die IBD. Es kann zwar auch bei Pankreatitis gegeben werden,
aber wird äußerst selten dafür eingesetzt.
Eine Pankreatitis wird eher herkömmlich behandelt. s. Gesundheitsecke.
Ob du das Pankreatin jetzt schon gibst, musst du am besten beurteilen können.
Paulchen hat es ja schon mal bekommen - wie war denn da die Wirkung ?

Einen HWI nach Schema "althergebracht" zu behandeln - na ja - ich spare mir den Kommentar dazu :roll:
Bei einem Diabetiker ist es angebracht eine längere Antibiose durchzuführen,
da ein durch Glukose angereicherter Urin der perfekte Nährboden für Bakterien ist.
Du kannst auch selbst eine Urinprobe an ein Labor schicken und bekommst das Ergebnis,
nur das Antibiogramm muss durch einen TA angefordert werden.
Dazu können dir bestimmt ein paar Foris ihre Erfahrungen schreiben.

Jetzt schaun wir mal wie es ihm die nächsten Tage geht
und was nachher der BZ sagt :lupe:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1337

Beitrag von Petra » 5. November 2014 21:34

Schöner Wert :daumen:
Zur TA-Suche hab ich dir eine PN geschickt.
Schau mal ob du fündig wirst :lupe:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1338

Beitrag von Maranga » 5. November 2014 21:53

Hab ich mir gleich mal angekuckt. Die, die ich mir ausgekuckt habe, ist da mit drauf und hat eine gute Bewertung.
Schaun wir also mal.
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Shaana

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1339

Beitrag von Shaana » 5. November 2014 22:00

Hallo Martina,
da ich ja auch eine IBD Katze habe, lese ich mich gerade nochmal durch Internet.

Kannst du mir sagen, wie die Diagnose bei Paulchen gestellt wurde? Es gibt verschiedene Ursachen für IBD, und je nach Ursache ist die Behandlung auch unterschiedlich.

Sicherlich ist eine Behandlung mit Cortison eine Möglichkeit, allerdings habe ich gelesen, dass durch Prednisolon (ein immunsuppressives Steroid) die Symptome augenscheinlich nachlassen und es nach Besserung aussieht, es aber nicht die Ursache des IBD kuriert. Ferner sterben durch AB-Gabe eben nicht nur die kankmachenden, sondern auch die gesunden Bakterien im Darm ab.
Daher meine Frage, wie die Erkrankung denn diagnostiziert wurde.

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1340

Beitrag von Maranga » 5. November 2014 22:36

22:30 84 Ich mach die Näpfe noch mal voll.

@ Shaana: Das AB hat er für die BSD-Entzündung und den HWI bekommen. Die IBD ist im Moment ziemlich ruhig.
Der TA hat mir damals gesagt, das sei IBD. Es gab damals ein paar Untersuchungen. Petra hat mir vorhin am Telefon gesagt, es gäbe einen Test für IBD. Das war mir völlig neu.
Ich werde meine neue TA darauf ansprechen.
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten