Martina und Paulchen mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1141

Beitrag von Petra » 30. Oktober 2014 20:45

Ich würde jetzt noch mal messen und wenn das Futter drin geblieben ist,
dann evtl. 0,2 geben.
Das Omep hast du heute gegeben?
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1142

Beitrag von Inge » 30. Oktober 2014 20:47

Mit 0,2 wärst du auf der sicheren seite mit Futter im Napf klingt gut
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1143

Beitrag von Maranga » 30. Oktober 2014 20:50

Omep habe ich gleich heute Abend gegeben. Er frisst gerade. Ich warte mit dem Messen bis er fertig ist.
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1144

Beitrag von Maranga » 30. Oktober 2014 20:53

Schade, auch nur ein bisschen...

20:50 414
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1145

Beitrag von Maranga » 30. Oktober 2014 20:55

Das Omep hat er gegen 19:00 bekommen.
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1146

Beitrag von Inge » 30. Oktober 2014 21:00

Dann gib ihm jetzt 0,2 Insulin und morgens sollte er mindestens eine halbe Stunde vorm Abendfutter das Omep bekommen .Und wenn er so schlingt wäre es ev sinnvoll das futter dann etwas zu strecken erst ca 2 Eßl geben futtern lassen und dann weitere 2 Eßl etc
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1147

Beitrag von Maranga » 30. Oktober 2014 21:02

Dann mache ich das jetzt.

Nächste Messung dann 22:30
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Shaana

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1148

Beitrag von Shaana » 30. Oktober 2014 21:07

Meine Güte, hast du mal einen Anti-Schlingnapf für Hunde probiert? Die 0,2 werden wohl nicht reichen, aber bei der Kotzorgie kann man ja nicht anders reagieren

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1149

Beitrag von Maranga » 30. Oktober 2014 21:30

Hallo Shaana,

ich habe mir die Näpfe eben im Internet angekuckt. Monsieur ist ziemlich fix mit seinen Pfoten. Ich glaube, das bringt nicht viel. Er schaufelt dann einfach das Nassfu raus.

Wenn er noch mal so schlingt, nehme ich ihm den Napf weg und ich gebe ihm einfach eßlöffelweise. Dann habe ich zwar Musik zu Hause..... aber keine kotzende Katze.
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Shaana

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1150

Beitrag von Shaana » 30. Oktober 2014 21:53

Aber es geht auf jeden Fall langsamer, wenn Paulchen sich das Futter angeln muss. Uih, wenn ich hier löffelchenweise das Futter geben würde, da gäbe es Blutlachen. Gegen meine 5 kommt man schlecht an, wenn die sich zusammenrotten.

Antworten