Moni mit Kater "Katze" und Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
Ruthie

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#91

Beitrag von Ruthie » 6. Oktober 2014 09:46

OK, hat sich überschnitten :mrgreen:

Katze85

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#92

Beitrag von Katze85 » 6. Oktober 2014 09:49

Der Kater bekommt Futter wenn er hungert hat, also nicht schläft, sondern brüllend neben seinem Napf sitzt. Insgesamt ist es eine 200g Dose und bisher zusätzlich Trockenfutter. Seitdem wir das Trockenfutter nicht mehr geben sind es eine Dose und eine weitere. Also vermutlich 250-300 Gramm. Ich glaube das ist auch die Angabe auf der Dose für eine 6kg Katze.

Er hat nicht ein Kg abgenommen, eher etwas weniger. Vermutlich alleine schon weil wir kein Trockenfutter mehr geben, was er in Unmengen verschlang.

Katze85

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#93

Beitrag von Katze85 » 6. Oktober 2014 09:52

Also mit der Gabel meine ich, dass er kleine Rationen bekommt, aber davon etwa 5-7 über den Tag verteilt, weil er immer nur einen Bissen nimmt und den Rest sonst vergammeln lässt.

Er macht sich immer bemerkbar wenn er was will - er ist auch sonst eine sehr gesprächige Katze - und dann bekommt er aus der Dose mit einer Gabel eine Portion. 200-250 Gramm - vielleicht auch 300. Ich werde mal drauf achten, wenn ich die nächste neue Dose öffne.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#94

Beitrag von Petra » 6. Oktober 2014 09:53

Das ist Ok.
Futter würde ich aber mal versuchen zu festen Zeiten zu geben,
und nicht erst wenn er sich bemerkbar macht.
Vielleicht könnt ihr es auf alle 3-4 Stunden eine Mahlzeit aufteilen
und die tägliche Menge in Portionen geben.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Katze85

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#95

Beitrag von Katze85 » 6. Oktober 2014 09:57

Er bekam vor der Diabetes Diagnose morgens immer um 6:30 und abends um 16:30 Nassfutter. Dazwischen und danach Trockenfutter.

Jetzt bekommt er Nassfutter um 6:30 und schläft dann so bis 9. Wenn ich ihm Futter in die Schale tue und ich rufe und er beispielsweise schläft, dann kommt er auch nicht und lässt das essen stehen bis es ranzig wird. Ich weiß nicht wie ihr das macht, aber irgendwie hat sich das so eingespielt, dass er neben seinem Napf sitzt zB um 6:30, 9, 12, 14 und 16 Uhr, so grob um jetzt Uhrzeiten zu nennen. :)

Ruthie

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#96

Beitrag von Ruthie » 6. Oktober 2014 09:59

bekommt er auch nachts was zu Fressen?

Katze85

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#97

Beitrag von Katze85 » 6. Oktober 2014 10:02

Er hatte immer einen kleinen Rest TroFu früher im Napf.
Er schläft in der Regel aber mit uns durch bis wir aufstehen. :-)

Katze85

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#98

Beitrag von Katze85 » 6. Oktober 2014 12:13

12:10 gemessen - Wert 70

Katze85

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#99

Beitrag von Katze85 » 6. Oktober 2014 12:24

Ich habe gerade gelesen, dass bei Blutzuckermessgeräten für Menschen, Werte untrr 80 bei Katzen und Hunden zu niedrig angezeigt werden könnten als sie eigentlich sind. Hat jemand ein Gerät extra für Tiere?


"Glucometers – Commercially available glucometers designed for home monitoring by human diabetics are readily attainable at a reasonable price. The instruments are quite accurate when used with dog or cat blood except at the lower range of blood glucose concentration (< 80 mg/dl). In this range, human glucometers tend to underestimate glucose concentration of cat and dog blood because of species difference in erythrocyte size. In the course of home monitoring diabetes, it is not common for the home caregiver to be dealing with hypoglycemia. Regardless, the glucometers tend to under estimate rather than over estimate blood glucose. Glucometer systems marketed for dogs and cats include AlphaTRAK™ by Abbott Laboratories and GlucoPet® and GlucoVet® by Animal Diabetes. Dog and cat glucometer systems are more expensive than human products."

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Moni mit Kater "Katze" und Lantus

#100

Beitrag von Marlies » 6. Oktober 2014 12:38

Hi Moni,
wir messen seit vielen Jahren mit Glucos aus der Humanmedizin, das ist alles nur Geldschneiderei, die Geräte sind teuer und die Teststreifen auch.
Es gibt Abweichungen bei den Glucos, also niedrig messende wie z.B. Freestyle Freedom Lite, oder Insulinx und hoch messende wie das Akkucheck.
wir haben diverse Vergleichsmessungen gemacht.
wichtig ist, dass du immer dasselbe Gerät verwendest und auch dokumentierst welches.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Gesperrt