Martina und Paulchen mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Sonja

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#21

Beitrag von Sonja » 25. September 2014 19:22

Das ist echt interessant, was ich hier vom grünen Lux lese, meine bekommen zwar sehr wenig davon, da sie lieber die Stückchen mögen, aber man sollte doch zwischendurch sich immer bei der Zusammensetzung auf den neuesten Stand bringen... eine gute Anregung für mich! Dankeschön! :daumen:

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#22

Beitrag von Maranga » 26. September 2014 08:16

Hallo,

ich weiß, dass Futter ist noch eine Baustelle, aber ich wollte nicht gleich 2 Baustellen aufmachen. Aufgrund der IBD reagiert er noch schlimmer auf jeden Futterwechsel!! Das grüne von Lux eignet sich nicht für Paulchen. Das ist echt schade, denn das mag er. (Monsieur ist ja auch noch lecker...) Es muss ein spezielles, Nierenwerte,....sein. Ich habe meine TA gefragt und sie haben mir eines speziell für Paulchen´s Blutwerte rausgesucht, Vet Concept Low Carb, Kilo 17,00 €. Lt. TA gäbe es beim Discounter aber auch ähnliches Futter. Ich habe mich auf die Suche gemacht, ob es nicht noch etwas billigeres gibt. Sonst kriegt er das halt. Ich will und kann nicht dauernd wechseln, bis es passt. Das geht einfach nicht.

ProZinc ist scheinbar neu und speziell für Katzen gemacht.

lt. Packung: "Injektionssuspension für Katzen/Human-Insulin als Protamin Zink Insulin". Ich habe die TA natürlich gefragt, es entspricht einem Basalen Insulin, wie Lantus.


Martina
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#23

Beitrag von Marlies » 26. September 2014 09:02

Hallo Martina,
zum Thema Insulin.
Wir kennen ProZinc und alle damit zusammenhängenden Informationen. Das Insulin ist in Amerika schon länger zugelassen und wird statt Caninsulin ( dort heißt es Vetinsulin) als Erstinsulin verwendet.
In Deutschland hat es seine Zulassung erst seit ca. 1 Jahr.
Wir kennen auch auch die Wirkweise und wissen, dass es ein paar Katzenbesitzer versucht haben, allerdings mit nicht so großen Erfolgen.
Mit Lantus oder Levemir gibt es in Amerika, Kanada und auch bei uns in Deutschland seit vielen Jahren positive Erfahrungen.
Da gibt es eine große Community.
Es gibt englischsprachige Veterenärmedizinische Veröffentlichungen und Studien, z.B. von Dr. Jackie Rand.
Es ist ja nicht so, dass wir uns alles was wir hier so 'treiben' selber aus der Nase gezogen haben.
Die Vorgehensweise deiner Tierärtzin bei der Erhöhung betrachte ich sehr kritisch, zumal sie ja auch nicht unbedingt Erfahrungen damit zu haben scheint.
Aber gut, dass steht auf einem anderen Blatt und letztenendes entscheidest du selber für dein Tier.
Ich kann nur sagen, wie ich der ganzen Sache gegenüber stehe.
Auch mit einem LZI wäre eine Einstellung sicherlich nicht so einfach aufgrund der bestehenden Krankheiten.
Da darf man auch keine Wunder erwarten.
Niemand kann und will dich zwingen auf ein LZI umzusteigen, denk einfach drüber nach und informiere dich.
Was du unbedingt bei den hohen BZ Werten tun solltest, ist täglich nach Ketonen im Blut zu messen, bitte nimm das nicht auf die leichte Schulter.
Thema Futter verstehe ich, das ist sicherlich schwierig, aber auch da gibt es Lösungen.
Den Link zur IBD Seite hatte ich dir glaub ich schon per Mail geschickt.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#24

Beitrag von Maranga » 26. September 2014 22:05

Hallo,

1) ProZinc: Als ich letztes Mal beim TA war, wurde mir das als Katzeninsulin "verkauft". Das steht doch auch auf der Packung! Ich habe ja noch gefragt: Ist das wie Lantus? Dies wurde bejaht. Damit war ich dann zufrieden. Ich habe mich sogar gefreut, dass es "jetzt" ein Katzeninsulin gibt. Denn vorher wurde gesagt, es gäbe nur Caninsulin. Laut eurer Beiträge ist Prozinc wohl doch nicht das Gleiche. Es ist also kein LZI sondern ein Kombiinsulin?

2) Erhöhung: Meine TA sagten, ich könne die Dosis erhöhen, wenn ich das mit dem Messen regelmäßig hinbekomme. Das hatte ich irgendwann raus. Ich gehe einmal die Woche hin und bespreche die Werte. Zuletzt besprochen waren 5 Einheiten. Das ist dann wohl auch falsch.

3) Ketone: Ich habe meine TA gefragt: Muss ich Ketone messen? Antwort: Nein, brauche ich nicht. Ich dachte, die Werte sind für Ketone wohl noch nicht hoch genug. Daher habe ich das für nicht so wichtig gehalten.

Fazit: Ich stehe schon wieder echt ratlos daneben und habe mich in erster Linie auf meine TA verlassen. Ich muss erst mal kucken, welche Tierärzte sich hier mit Diabetes auskennen. Es gibt hier noch einen 2. TA. Den werde ich am Montag anrufen und direkt fragen. Auf dem Lande ist es sonst wohl eher schwierig. Nächste große Stadt ist Bremen. Kennt vielleicht einer von euch dort einen geeigneten TA?

Ich habe gedacht, ich bin auf dem richtigen Weg, das Prozinc ein LZI, wie Lantus ist und die Dosis jetzt nur noch langsam erhöht werden muss, bis die Werte passen.

Martina
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#25

Beitrag von Petra » 26. September 2014 23:53

Hallo Martina,

grundsätzlich macht dir hier niemand in irgendeiner Form einen Vorwurf.
Natürlich vertraust du in erster Linie der Aussage deiner TÄ.
Unsere Aussagen basieren hauptsächlich auf Erfahrungen auch von vielen anderen Haltern von diabetischen Katzen.
Die Einstellung funktioniert bei den allermeisten Katzen mit einem LZI.

Sicher kann man einen Versuch mit ProZinc auch unternehmen.
Hierbei stört mich persönlich das etwas ungewöhnliche Vorgehen bei der Insulin-Erhöhung, zumal die Empfehlungen des Herstellers anders lauten.
Hier kannst du dazu nachlesen:

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Die Aussage, dass du bei diesen hohen Werten keine Ketone messen brauchst,
halte ich für sehr fragwürdig, ja eigentlich schon für fahrlässig.

In unserer Wissensdatenbank kannst du auch zu Ketonen nachlesen :

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Es gab schon einige Katzenbesitzer, die mit ihren Tieren zu uns gekommen sind wo die Katze bereits sehr hohe Ketone hatte, wir aber erreichen konnten, dass es wieder mit viel Engagement aller in die normalen Bahnen gebracht werden konnte. Handelt man hier nicht, oder falsch kann es schlimmstenfalls tödlich für das Tier enden.

Und zu guter Letzt:
Die meisten Katzenbesitzer mit einer Diabetiker Miez machen die Insulineinstellung ohne ihren TA, weil sich die meisten nicht damit auskennen. Wenn man bedenkt, dass ein TA viele Gattungen betreut und zu jeder Erkrankung bescheid wissen soll, dann sieht man, dass das schlichtweg unmöglich ist. Im Studium bekommen TÄ Diabeteswissen in einem Zeitrahmen von 45-90 Minuten vermittelt. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Ich kann dir nur empfehlen, mach dich selber schlau.!
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Martina und Paulchen mit ProZinc

#26

Beitrag von Petra » 27. September 2014 07:38

Deinen Thread habe ich dann mal umbenannt :pcschreiben:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit ProZinc

#27

Beitrag von Maranga » 27. September 2014 08:16

Hallo,

ich habe gerade Ketone gemessen. 0,7 ist erhöht. Paulchen geht´s aber gut.

Das heißt vermutlich, ich muss jetzt die Insulindosis erhöhen? Um wie viel?

Eigentlich wollte ich gerade 5,0 spritzen, wie bisher.

und noch was: Gestern Abend ist trotz 5,0 Einheiten der Zucker nicht gefallen sondern noch gestiegen? ?????
Ich habe nicht durchgespritzt. Das Fell war nicht feucht.

Am Montag kriege ich ein Rezept für Lantus vom TA ob die das wollen oder nicht.

Martina
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit ProZinc

#28

Beitrag von Maranga » 27. September 2014 08:32

Nachtrag:

Ich habe jetzt gleich 5 IE gespritzt. Zu warten, war mir jetzt doch zu heiß.

Ich müsste dann noch etwas nachspritzen aber wie viel?

Martina
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Martina und Paulchen mit ProZinc

#29

Beitrag von Petra » 27. September 2014 08:38

Nachspritzen würde ich auf gar keinen Fall jetzt.
Du weißt nicht wieviel Insulin in der Katze gelandet ist.

Bitte gib Paulchen vermehrt Flüssigkeit, damit die Ketone nicht weiter steigen.
Melde dich heute Abend mit dem Wert - dann überlegen wir zusammen.

Ich finde deinen Vorsatz gut, dass du dir Lantus holen willst.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Ruthie

Re: Martina und Paulchen mit ProZinc

#30

Beitrag von Ruthie » 27. September 2014 08:40

Also, normalerweise spritzen wir nicht nach- ich hoffe aber, es meldet sich noch jemand.

Was mir aufgefallen ist, am 25.09. hast Du abends 2,5 IE gespritzt.... ich find diesbezüglich nichts im Thread- warum hattest Du die Dosis reduziert? Hast Du anteilmässig gespritzt?

Antworten