Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

Fragen zu chronischen Erkrankungen deiner Katze wie CNI, SDÜ, EPI, Asthma usw.
Diese können wir nur im Rahmen unser Möglichkeiten beantworten.
Die Behandlung sollte immer in Zusammenarbeit mit deinem Tierarzt erfolgen.
Antworten
Mogli

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#11

Beitrag von Mogli » 8. September 2014 20:05

Ponefra hört sich für mich an wie ein Phosphatbinder. Den benötigt man ja wenn das CA/PH-Verhältnisse beim Futter nicht stimmt. Ich hab von dem Medikament noch nichts gehört - ist also nur eine Vermutung.

Mogli hat ja auch eine CNI und er bekommt den ACE-Hemmer Benefortin. Hier haben wir mit dem TA eine geringe Dosis gewählt, da sich das auf Moglis BZW ausgewirkt hat. Unterstützend geben wir noch Renes und Lespedeza.
Ich halte mich auch an die gepostete Liste, daher benötigen wir keinen zusätzlichen Phophatbinder.

HeikeUe100

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#12

Beitrag von HeikeUe100 » 8. September 2014 20:23

Janette,
das stimmt, der TA hat irgendwas von Phosphat erzählt. Aber das habe ich nicht so ganz verstanden.
Hatte ich schon wieder vergessen. Das ist immer so ne menge was die erzählen.
Das Benefortin was du gibst, ist doch ne billigere version als von den anderen. Das hatte ich schon gelesen. Hab ja jetzt leider schon einmal das andere gekauft.
Vielleicht (Inge sagt das ja auch) das man das vielleicht in einer geringen Menge dazu geben soll, als wie vorgesehen.

Katharina

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#13

Beitrag von Katharina » 8. September 2014 20:30

Hallo Heike,

Wenn ich die Nierenwerte kennen würde, könnte ich dir etwas genauer antworten. Zu den wichtigen und aussagekräftigen Werten einer CNI gehören Phosphat, Kreatinin, Harnstoff und Hämatokrit. Wenn der Phosphat erhöht ist, würde ich definitiv einen Phosphatbinder einsetzten, es gibt verschiedene, es gibt Phosphatbinder auf Calziumcarbonatbasis zB Pronefra. Es gibt aber noch viele andere wie zB Alyhyd oder Renalzin. Ich selber würde im oberen Referenzbereich mit einem Phosphatbinder beginnen. Ebenso würde ich beizeiten einen ACE Hemmer einsetzen, vorausgesetzt die Katze scheidet zuviel Eiweiß über den Urin aus, das müsste mit einem Nierenprofil des Urin abgeklärt werden. Mit einem ACE Hemmer sollte nicht zu lange gewartet werden, er unterstützt die restliche nierenfunktion und sollte bei einem hohen Krea nicht mehr gegeben werden. Ich würde eine CNI immer in Kombination von BB und Urinuntesuchung auswerten und den therapieplan feststellen. Eine Therapie bzw Behandlungen kann unterschiedlich sein, je nach Blutwerten und Befinden der Katze. Pacey hat schon fortgeschrittene CNI, er bekommt ACE Hemmer, SUC als homöopathische Unterstützung, subkutane Infusionen und Pronefra als Phosphatbinder, er bekommt keine Nierendiät. Bei einem Diabetiker würde ich immer diabetikergeeignet füttern und dann einen Phosphatbinder dazu, Nierenfutter verträgt sich so schlecht mit dem Diabetes.

HeikeUe100

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#14

Beitrag von HeikeUe100 » 8. September 2014 20:43

Hallo Katharina,
ich habe leider nur die Werte die in meiner Tabelle stehen.
Urin messen ist leider sehr schwer. Weil Mausie draußen Gänger ist. Und drinnen lassen, das er aufs Clo geht, klappt nicht.
Also, wenn ich das richtig verstehe beim Diabetikeressen bleiben und doch erstmal beide Medikamente dazu geben.

HeikeUe100

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#15

Beitrag von HeikeUe100 » 8. September 2014 20:51

Wo der TA vor ca. 5 Wochen aus der Blase Urin rausgedrückt hatte. Hatte er auch schon gesagt das der Urin sehr dünnflüssig ist. Auf der schnelle hatte ich das eben auch irgendwo auf der seite von Tanyas gelesen.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#16

Beitrag von Marlies » 8. September 2014 20:51

@Katharina
das aktuelle BB hängt in der Tabelle mit drin mit Referenzwerten

@Heike
Lass jetzt mal sacken, ich denke, wir sammeln alle Infos zusammen.
Jetzt erstmal nicht verrückt machen.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

HeikeUe100

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#17

Beitrag von HeikeUe100 » 8. September 2014 21:17

Ok. Danke.
Das macht mich echt bekloppt. Mein Magen ist schon seit Mittag nur noch ganz laut krummeln.

Katharina

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#18

Beitrag von Katharina » 8. September 2014 21:40

Jetzt habe ich das BB auch gefunden :a_icon33_7258e37:

Also Harnstoff ist gestiegen, aber wenn Mausi nicht nüchtern war, kann man noch ein paar Punkte abziehen. Kreatinin ist auch gestiegen. Phosphat war ja beim BB im Juli schon im oberen Referenzbereich. Ich würde hier also auch schon mit einem Phosphatbinder beginnen. Heike, der Urin müsste aufgefangen werden und ein Nierenprofil beinhaltet das spez Gewicht, das sagt aus wie konzentriert der Urin ist, dies ist ein wichtiges Indiz inwieweit die Nieren die Giftstoffe filtern. Im Urin kann ausserdem der Protein/Kreatinin Quotient und die Proteinausscheidung bestimmt werden, alles wichtige Anhaltspunkte für die Diagnose CNI. Ich würde auch erstmal beim Diabetikergeeigneten Futter bleiben. Nierendiät erhält als Energiequelle zuviel Kohlehydrate, da es Proteinreduziert ist.

Katharina

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#19

Beitrag von Katharina » 8. September 2014 21:44

Bei den Werten würde ich den TA auch auf einen ACE Hemmer ansprechen, wenn der Krea weitersteigt kannst du keinen ACE Hemmer mehr geben, da der Kreatinin zu Beginn der ACE Hemmer Therapie stark ansteigen kann.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Heike`s Mausie - BB und beginnende CNI

#20

Beitrag von Marlies » 8. September 2014 22:01

@katharina, ein ACE Hemmer wurde verordnet. Allerdings das neue Medi Semintra.
Würdest du den denn jetzt schon geben?
Zusätzlich Pronefra als Phosphatbinder.
Und wir haben eine Liste mit Futter, die für CNInchen mit Diabetes geeignet sind.
Ich hatte ja auch bereits geschrieben, dass zu einer genauen Diagnose ein Harnstatus notwendig ist.
Das ist bei Mausi ein kleines Problem, da er Freigänger ist.
Beim letzten Mal hat der TA die Blase ausgedrückt (da ging es allerdings um die Abklärung wegen HWI) und hat nur gestickstBild
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten