Bästis Autoimmunerkrankung

Fragen zu chronischen Erkrankungen deiner Katze wie CNI, SDÜ, EPI, Asthma usw.
Diese können wir nur im Rahmen unser Möglichkeiten beantworten.
Die Behandlung sollte immer in Zusammenarbeit mit deinem Tierarzt erfolgen.
Antworten
Pumuckel

Bästis Autoimmunerkrankung

#1

Beitrag von Pumuckel » 26. Februar 2014 19:54

Hallo zusammen,

da meine Bästi im Moment Ketoconazol bekommt und dazu kein Cortison haben darf, habe ich mal gegooglet und folgendes gefunden:

Methylprednisolon oder Prednisolon
Die Wirkungsdauer von Methylprednisolon ist verlängert, und die Konzentration von Methylprednisolon und Prednisolon ist bei der gemeinsamen Verabreichung mit Ketoconazol erhöht (Plumb 1999; Allen 1993a; McEvoy 1992). Ketoconazol kann ebenso die adrenalen Suppressionseffekte von Kortikosteroiden verstärken (McEvoy 1992).

Steroidsynthese
Ketoconazol beeinflusst die Steroidsynthese (Cholesterol) durch die Blockierung des Cytochrom-P450-Enzymsystems. Als Folge davon wird die Synthese von Cholesterolhormonen, wie Kortisol, Oestradiol und Testosteron gehemmt (Ferguson 1995c). Schon bei üblichen Dosierungen für die antifungale Therapie treten diese Effekte auf. Grundsätzlich werden aber höhere Konzentrationen von Ketoconazol benötigt, um die Testosteron- oder Kortisonspiegel für die klinische Behandlung von prostatischen Karzinomen oder Hyperadrenokortizismen zu senken.
Quelle: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]


Hyperadrenokortizismus (Cushing Syndrom)
Ketoconazol kann zur Behandlung des Hyperadrenokortizismus bei Hunden und selten bei Katzen als Alternativbehandlung zu Trilostan oder Mitotan eingesetzt werden (Plumb 1999; Allen 1993a; Bigler 1994; Brown 2007). Ketoconazol hemmt die Cortisolsynthese bei Hunden mit hypophysär induziertem Hyperadrenocortizismus genauso effektiv wie bei Hunden mit einem Nebennierenrindentumor (Allen 1993a). 75 - 80% der mit Ketoconalzol behandelten Hunde zeigen eine gute klinische Verbesserung (Brown 2007).

Quelle: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

jetzt frage ich mich, hätte ich das Cortison nicht absetzen dürfen :nixwei:
Bästi geht es sehr schlecht, sie frisst, trinkt nicht, muss sie mit Spritze füttern aber bekomme zuwenig in sie rein. Sie hat in 18 Tagen 900 g abgenommen, wovon in den letzen 4 Tagen 300 g, das ist sehr viel!
Nun durfte ich mit dem Cortison wieder beginnen, aber nach all dem gelesenen habe ich mich für 3 mg täglich entschieden, die TÄ sagte nur, ich soll eine mittlere Dosis nehmen, aber was ist eine mittlere Dosis Cortison :nixwei: (letzte Dosis Cortison war 12 mg täglich)

Zur Zeit bekommt die arme Maus: Ketoconazol, AB Stomorgyl, Tramadol und Prednisolon-Tropfen :roll:

Hoffe nur, ihre Organe machen das mit und bekommen keinen Schaden, für die Leber ist das ganze nicht gerade toll aber eine andere Alternative habe ich leider nicht.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#2

Beitrag von Petra » 26. Februar 2014 20:49

Hallo Evi,

ich würde ehrlich gesagt lieber das Cortison quasi einschleichen, also mit einer sehr geringen Dosis starten.
Durch die mögliche Verstärkung des Cortison durch das Ketoconazol würde ich etwas vorsichtiger beginnen
und äquivalent wie beim ausschleichen vorgehen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Pumuckel

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#3

Beitrag von Pumuckel » 27. Februar 2014 09:26

26. Feb 2014, 20:49 » Petra hat geschrieben:Hallo Evi,

ich würde ehrlich gesagt lieber das Cortison quasi einschleichen, also mit einer sehr geringen Dosis starten.
Durch die mögliche Verstärkung des Cortison durch das Ketoconazol würde ich etwas vorsichtiger beginnen
und äquivalent wie beim ausschleichen vorgehen.
Hallo Petra,

du meinst die 3 mg sind zuviel als Startdosis? Habe Bästi gestern Abend 3 mg gegeben. Ich werde das Cortison langsam erhöhen, mit den Tropfen kann ich das gut dosieren.
1 Tropfen = 0,5 mg ( 20 Tropfen = 10 mg) so kann ich in Minischritten erhöhen, irgendwie kommt mir das bekannt vor :denken:


Heute war sie seit langem wieder in der Küche und wollte Futter, viel gefressen hat sie nicht aber ein kleiner Fortschritt ist das schon, bin um jeden kleinen Fortschritt dankbar, sie ist nur noch Haut und Knochen, hat viel zu viel Haut, fast eine Sharpei-Coon :roll:

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#4

Beitrag von Marlies » 28. Februar 2014 20:58

Hallo Evi,
ich kann leider zu diesem Thema nichts g'scheites beitragen, nur sagen, dass ich mit dir fühle und an euch denke.
:katze2:
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Janni

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#5

Beitrag von Janni » 28. Februar 2014 21:25

Genauso gehts mir auch - aber wir sind in Gedanken bei euch und drücken euch mal ganz fest. :trsten:

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#6

Beitrag von Jeannette » 3. März 2014 19:47

Hallo Eveline ich hoffe,dass es deinem Bästi bald wieder etwas besser geht und er wieder etwas fressen mag. :katze2:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Pumuckel

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#7

Beitrag von Pumuckel » 4. März 2014 09:46

Hallo Jeannette,

Bästi geht es viel besser, sie frisst wieder. Wir haben angefangen ihr wieder Cortison zu geben, eine kleine Dosis, das Ketoconazol die Wirkung verstärkt.
Sie ist wieder fit und meine Zicke, die Jungs bekommen haue von ihr, wenn sie zu frech werden.

Bin so froh, haben wir es wieder einmal geschafft :a_icon33_7258e37:

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#8

Beitrag von Inge » 4. März 2014 12:53

Das klingt sehr gut viele :daumen: :daumen: :daumen: das es so bleibt und lange so gut läuft!
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Pumuckel

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#9

Beitrag von Pumuckel » 4. März 2014 17:18

4. Mär 2014, 12:53 » Inge hat geschrieben:Das klingt sehr gut viele :daumen: :daumen: :daumen: das es so bleibt und lange so gut läuft!


danke, das hoffe ich auch

eines weiss ich jetzt genau, jedes Medikament, das Bästi bekommen sollte, muss mit dem Cortison verträglich sein :a_icon33_7258e37:

GissisDosi

Re: Bästis Autoimmunerkrankung

#10

Beitrag von GissisDosi » 4. März 2014 19:26

4. Mär 2014, 17:18 » Pumuckel hat geschrieben:
4. Mär 2014, 12:53 » Inge hat geschrieben:Das klingt sehr gut viele :daumen: :daumen: :daumen: das es so bleibt und lange so gut läuft!


danke, das hoffe ich auch

eines weiss ich jetzt genau, jedes Medikament, das Bästi bekommen sollte, muss mit dem Cortison verträglich sein :a_icon33_7258e37:

Genau, was nützt das Medikament denn wenn es ihr dafür ohne Corstison so schlecht geht - arme Maus :streicheln:

Antworten