Lespedeza sieboldii

Fragen zu Medikamenten
Wichtig! Bei Diagnose Diabetes sind viele Medikamente kontraindiziert.
Bitte informiere dich immer vor Verwendung bei deinem Tierarzt und frage im Zweifel hier nach.
Antworten
Pumuckel

Lespedeza sieboldii

#1

Beitrag von Pumuckel » 27. Februar 2014 19:41

habe eine Frage zu Lespedeza sieboldii

dieses homöopathische Mittel gibt man bei erhöhten Harnstoffwerte im Blut, da es im Sinne einer milden Diurese die Harnstoffwerte senkt.

Pepi bekommt es seit 7 Tagen und jetzt ist mir aufgefallen, seit Gestern pinkelt er mehr, trinkt aber nicht mehr Wasser. Denkt ihr das könnte mit Lespedeza in
Zusammenhang stehen und würdet ihr das Mittel nur noch jeden zweiten Tag geben?

Danke für eure Hilfe

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Lespedeza sieboldii

#2

Beitrag von Petra » 27. Februar 2014 20:34

Hallo Evi,

ja, Lespedeza wirkt auch entwässernd.

Dazu muss ich jetzt erst einmal fragen, welche Potenz und wie oft du das Mittel gibst.
Es empfielt sich:

je geringer die Harnstofferhöhung desto niedriger die Potenz.

Man benutzt eine D1 bei einer leichten Erhöhung und eine D12 bei einer erheblichen Erhöhung.
Auch die Anzahl der Gaben variiert je nach Zustand. 1x wenn es besser geht, 2x bei höheren Werten.
Das kann bis auf 6x täglich bei sehr schlechtem Zustand gegeben werden.
Generell würde ich immer die Tassenmethode bevorzugen, da durch das Umrühren (Plastiklöffel)
die Potenz verändert wird und somit keine Arzneimittelprüfung erfolgen muss, d.h. ob die Potenz den gewünschten Erfolg hat.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Lespedeza sieboldii

#3

Beitrag von Inge » 27. Februar 2014 20:34

Hallo Evi!

In der Nierengruppe wird es dauerhaft gegeben.Kommt es dir so vor als ob Pepi "zu feucht" ist. Ev ist es eine Autoregulation des Körpers.Ich würde den hauttest machen.Und wenn er dir zu trocken vorkommt es auf 2 tgl wechseln
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Pumuckel

Re: Lespedeza sieboldii

#4

Beitrag von Pumuckel » 27. Februar 2014 21:11

Hallo Petra und Inge,


Pepi bekommt die D4 dreimal am Tag, der Harnstoffwert war fast dreimal so hoch wie die Referenz, sein Wert 33 und die Referenz geht bis 12.

Inge, ich schaue immer bei Pepi wie der Hauttest ist, sollte er dehydriert sein, bekommt er s.c Infusionen, habe alles zu Hause. Vielleicht sollte ich in nächster Zeit mal ein
BB nur von den Nieren-werten machen lassen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er zu trocken ist, die Haut geht ganz schnell wieder zurück.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Lespedeza sieboldii

#5

Beitrag von Inge » 27. Februar 2014 21:19

27. Feb 2014, 21:11 » Pumuckel hat geschrieben:Hallo Petra und Inge,


Pepi bekommt die D4 dreimal am Tag, der Harnstoffwert war fast dreimal so hoch wie die Referenz, sein Wert 33 und die Referenz geht bis 12.

Inge, ich schaue immer bei Pepi wie der Hauttest ist, sollte er dehydriert sein, bekommt er s.c Infusionen, habe alles zu Hause. Vielleicht sollte ich in nächster Zeit mal ein
BB nur von den Nieren-werten machen lassen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er zu trocken ist, die Haut geht ganz schnell wieder zurück.
Ja das ist eine gute Idee,dann weißt du wie alles ist!
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Pumuckel

Re: Lespedeza sieboldii

#6

Beitrag von Pumuckel » 28. Februar 2014 11:54

hallo Inge,

stimmt, weiss wie alles ist bei Nierenproblemen. Leider musste ich diese Erfahrung schon mal machen, mein Leon hatte PKD.

Heute Morgen habe ich Pipi zur TÄ gebracht, weil ich das SG Urin wissen will und am Nachmittag gibt es ein BB von den Nierenwerten, bis zum Termin darf Pepi nix mehr fressen, sollte so gut es geht nüchtern sein.
Bin gespannt wie die Werte :lupe:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Lespedeza sieboldii

#7

Beitrag von Petra » 28. Februar 2014 17:50

Ich hoffe mit dir auf gute Werte :daumen:
bin auch sehr gespannt .
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Pumuckel

Re: Lespedeza sieboldii

#8

Beitrag von Pumuckel » 28. Februar 2014 18:50

die Werte habe ich bekommen, Phosphat gibt es erst nächste Woche

Kreatinin 386 (Ref. bis 212)
Harnstoff 33 (Ref. bis 12)
SG Urin 1026


ich soll mir jetzt in der anderen Praxis ein Blutdruckmessgerät ausleihen und messen, um zu sehen ob der Blutdruck erhöht ist und wir den behandeln müssen.


es hört nie auf bei uns :cry:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Lespedeza sieboldii

#9

Beitrag von Petra » 28. Februar 2014 19:04

Bestimmt kennst du die Seite schon, aber schau mal Evi,

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

ist sehr gut beschrieben warum bei diesem Krankheitsbild das Blutdruck messen und die Behandlung mit einem ACE-Hemmer erfolgen sollte.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Pumuckel

Re: Lespedeza sieboldii

#10

Beitrag von Pumuckel » 28. Februar 2014 19:36

28. Feb 2014, 19:04 » Petra hat geschrieben:Bestimmt kennst du die Seite schon, aber schau mal Evi,

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

ist sehr gut beschrieben warum bei diesem Krankheitsbild das Blutdruck messen und die Behandlung mit einem ACE-Hemmer erfolgen sollte.

hallo Petra,

danke für den Link :blume1:

diese Seite kenne ich, wir haben letztes Jahr schon mal den Blutdruck gemessen, war aber noch alles in der Norm und ich hole mir nächste Woche das Messgerät, wenn der Blutdruck hoch ist, wird Pepi Medikamente bekommen, das ist für mich klar.

Antworten