Rapid Insulin

Antworten
Mogli

Rapid Insulin

#1

Beitrag von Mogli » 19. August 2014 14:30

Huhu zusammen,

ich hab ja schon mehrfach gelesen das auch hier ein paar gelegentlich zusätzlich Rapid spritzen, deshalb lese ich seit Tagen im Internet. Ich hab ja mit diesem Insulin so gar keine Erfahrung aber interessieren tut es mich trotzdem. Das dies ein schnellwirkendes Insulin ist und nur 2-5 Stunden wirkt ist mir klar.

Aber wann rät man denn jemanden Rapid zu spritzen? Von was macht man das abhängig? Kommt es bei Mietzen zur Anwendung, wenn der Kater tagsüber steigt, weil seine Dosis zum MPre/APre nicht ausreicht (also wir sprechen hier natürlich über hohe Werte)? Warum dann nicht bei allen Katzen? Diese Fälle haben wir doch alle mal.

Sorry für diese Fragen aber ich bin da leider noch nicht dahinter gestiegen. :nixwei:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Rapid Insulin

#2

Beitrag von Petra » 19. August 2014 16:20

Ich möchte es einmal grob und laienhaft erklären.

Um BZ-Spitzen bei Katzen (ü300) abzufangen und damit Ketonbildung zu vermeinden, können kurz wirkende Insuline bis zum Wirkungsbeginn des Langzeitinsulins eingesetzt werden.

Lantus/Levemir entfaltet seine Wirkung meist zwischen Stunde 3 und 4 (natürlich bestätigen Ausnahmen auch die Regel und kommen schon bei +2 vor),
um nun die BZ-Spitze vom MPre/APre bis zum Wirkbeginn des Basisinsulins abzufangen, ist es eine Möglichkeit mit
s.g. Alt-Insulinen oder kurzwirksamen Insulinen entgegenzuwirken, damit der BZ nicht noch mehr steigt.

Der Wirkeintritt von „Alt“ soll bei ca. 30 Minuten liegen und verliert seine Wirkung in der Regel
zum +3/+4 wenn das Langzeitinsulin seine Arbeit aufnimmt.

Ich persönlich habe sehr viel Respekt vor allen Insulinen und bin auch nicht für einen leichtfertigen Umgang mit diesen.
Auch bei der Dosierung der "Alt-Insuline" sollte man sehr vorsichtig sein.

Ich erachte es nicht als notwendig alle Katzen bei denen hin und wieder mal ein hoher Wert vorkommt, mit diesen Kurzzeitinsulinen zu behandeln.

Den Einsatz dieser Insuline sollte man auf Katzen beschränken, die bereits Ketone entwickelt haben, Katzen mit Akromegalie und Katzen die durch eine akute Erkrankung gar nicht fressen und ein Langzeitinsulin situationsbedingt nicht gegeben werden kann.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Mogli

Re: Rapid Insulin

#3

Beitrag von Mogli » 19. August 2014 18:18

Danke Dir Petra :smilie_danke:

Jetzt hab auch ich das verstanden.

Leichtfertig sollte man damit mit Sicherheit nicht umgehen.
Mir war einfach der Zusammenhang nicht klar warum manche Katzen das bekommen. Wobei ich in dem Fall nicht z.B. an Ketone gedacht habe.

Antworten