ein freundliches Hallo und herzliches Willkommen mit Poncho
Hier ist dein Thread, in dem du alles zur Einstellung posten und fragen kannst.
In deiner Vorstellung hast du geschrieben, dass du vom TA nicht mit Hometesting vertraut gemacht worden bist und es auch noch nicht machst.
Insulin spritzen ohne die Blutzuckerwerte zu kennen, ist wie Auto fahren mit einem Sack über dem Kopf, leider hat das schon manches Tier mit dem Leben bezahlen müssen.
In der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du alle wichtigen Informationen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Die richtige Reihenfolge ist immer: Messen – Füttern – Spritzen, egal welche Insulin du spritzt.
Wie du vielleicht schon gelesen hast, benutzen wir kein Caninsulin und auch kein ProZink,
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Wir werden darauf dann noch näher eingehen.
Bei der Verwendung von Caninsulin gibt es einige Dinge zu beachten:
In der Regel spritzt man die vorgesehenen Einheiten.
Wenn das Tier jedoch PRE-Werte (vor dem Spritzen gemessene Werte)
unter 200 mg/dl hat, sollte eine Insulingabe nur unter äußerster
Vorsicht erfolgen, da die Gefahr einer Hypo zu groß wird.
Unter Caninsulin sollten die Nadir-Werte (tiefster gemessener Wert am Tag)
möglichst nicht tiefer als 100 ~ 5,6 ( 80 ~ 4,4 ) sein.
Wenn dies öfter vorkommt, muss die Dosis reduziert werden.
Unser wichtigstes Handwerkszeug, ist eine gut und zeitnah geführte Tabelle.
Diese enthält Blutzuckerwerte, Insulinmenge, medizinische Befunde (Blutbilder etc.), Futter, Medikamente usw.
Wie das alles funktioniert, kannst du hier nachlesen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Jetzt komm erstmal an, lies dich ein.
Und wir erwarten deine Fragen.
liches Willkommen auch von Finchen und mir