Ich habe heute deshalb [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] mal angeschrieben.
Die Antwort kam schnell:Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte von meinem Kater (12 Jahre, Diabetiker) eine Urinprobe untersuchen lassen. (inkl. Antibiogramm).
Bitte teilen Sie mir mit, wie ich die Probe zu Ihnen schicken muß (auch im Hinblick auf die derzeitige warme Wetterlage) und schicken mir die nötigen Unterlagen usw. zu.
Vielen Dank
mit freundlichen Grüßen
Ich hab jetzt in versch. Onlineapotheken nach diesem Urikult geguckt. Gibt es ab 8.?? € aufwärtsSehr geehrte Frau ,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Leistungsangebot.
Bitte besorgen Sie sich beim Tierarzt oder in der Apotheke einen sogenannten Urikult. Für die Anwendung gibt es bei diesem Test eine genaue Anleitung.
Diesen senden Sie uns mit einem formlosen Anschreiben an unser Labor mit folgenden Angaben: Adresse, Tierart, Geschlecht, Alter, gewünschte Untersuchungen und noch die Art, wie Sie den Befund erhalten wollen (Brief, FAX, email)
Bitte verpacken Sie die Probe in einem kleinen Karton, so dass auf dem Postweg nichts kaputt gehen kann oder ausläuft.
Therapieempfehlungen oder Medikationen geben wir grundsätzlich nur an uns bekannte/verifizierte Tierärzte, nicht an Privatpersonen. Gerne können wir von der Probe ein Antibiogramm anfertigen lassen und an eine Tierarzt übermitteln, mit dem Sie in Kontakt treten können.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Laboklin Team
LABOKLIN GmbH&Co.KG
Steubenstr. 4
97688 Bad Kissingen
Tel +49 (0)9 71 - 72 02 0
Fax +49 (0)9 71 - 68 54 6
RG. Schweinfurt; HRA 3631
Ust-ID: DE 206 897 824
(Beim TA und in der Apotheke wird das nicht billiger sein)
Ich hab schonmal eine Probe zu Laboklin geschickt. Damals allerdings in einem normalen Urinröhrchen vom Hausarzt.
Kennt jemand dieses Urikult ?
Und: was sind in dem Fall die gewünschten Untersuchungen , was sollte man machen lassen?