ich bin seit Ende Dezember mit unserem Zuckermännchen hier im Forum und bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben, da mir schon mit viel Engagement geholfen wurde und ich auch schon einiges umsetzen konnte.
Kurz zu uns:
Wir leben mit 4 Miezen zusammen, Motte, unser Zuckermännchen, Lotte, seiner Mutter, Molly, seiner Schwester, sowie dem Würmchen Lilly. Die family, ich nenne sie die 3 Eifeler, weil sie aus der Eifel stammen, ticken recht ähnlich, was die Ernährung angeht. Lilly ist Allergikern und was die Akzeptanz von Rohfleisch angeht schon ein echt schwierigerer Fall.
Rohes Fleisch gibt es hier schon lange, aber nicht als Hauptnahrung, in der Regel 2 x in der Woche, dann kaufe ich so viel, dass es für die 3 Eifeler für eine Abend- und eine Morgenportion reicht, 1 x in der Woche gab es bisher gekochtes Hähnchenfilet, was aber nicht so gut ankommt. Beim rohen Fleisch hatte ich bis vor kurzem nur Rindfleisch gefüttert. Das muss auch ein ganz bestimmtes Rindfleisch sein, nämlich die Steakhüfte von Rewe, anderes Rindfleisch oder Fleisch von einem anderen Metzger wird hier nicht angerührt. Es muss auch sehr frisch sein, wenn es schon zu abgehangen ist, wird es auch nicht gegessen.
Angefangen hatte ich vor ewiger Zeit mit Tatar, aber seit es die richtigen Fleischstücke gibt, rührt keiner von den 3 Eifelern gewolftes Fleisch mehr an.
Seit kurzem bekommen alle auch rohe Pute, die Sunny-Petra gab mir den Tipp, danach sind momentan alle komplett verrückt, sogar Lilly, die Rindfleisch gar nicht mag, isst 1-2 mal Tag eine kleine Portion rohe Pute, was ich von ihr nie erwartet hätte.
Ich hatte schon mal im letzten Sommer versucht die Rohfütterung zu etablieren, als Motte unter Caninsulin eine Hypoglykämie hatte. Damals durfte aber jeder noch so viel Essen, bis er platzte (was ich heute nicht mehr mache, das habe ich hier gelernt) und nach einiger Zeit mochten die 3 kein rohes Rind mehr.
Ich hatte dann irgendwann, als das Fleisch noch "in" war, versucht, das Fleisch mit Felini Complete zu supplementieren, das ging aber gar nicht, auch ein Einschleichen mit nur dem Hauch einer Messerspitze von dem Pulver hat nicht funktioniert. Das Fleisch wurde damit nicht angerührt, von keinen der drei. Wenn sie etwas mögen oder nicht mögen, sind sie sich immer einig, halt family.
Nun gab mir Claudia den Tipp, es mit dem TC Premix zu versuchen. Das habe ich jetzt bestellt, ist aber noch nicht da.
Motte ist übrigens ein absoluter Trofu-Junkie, Nafu hat er noch nie angerührt. Er würde eher ins Zuckerkoma fallen.
Ich habe nun die Befürchtung, dass der Geschmack oder auch die Wasserbeigabe Motte so irritieren werden, dass das Fleisch dann eher einen Nafu-Charakter bekommt und dann nicht gegessen wird. Ich brauche da dringend Hilfe, auch ggf. wie man das Supplement geschickt einschleicht.
Momentan scheitert die Rohfütterung schon an der Fettzugabe. Die Besitzerin des Tatzenladens gab mir den Tipp mit der Butter, ob Gänseschmalz geht, weiß ich nicht, war im letzten Sommer nicht so der Renner. An Butter wird hier jedenfalls schon mal geleckt. Doch wenn ich nur eine Messerspitze Butter auf das Rohfleisch tue, wird evtl. die Butter noch mitgeschleckt, aber dann wird sofort mit dem Essen aufgehört, das machen alle 3 Eifeler so.
Vielleicht gibt es ja auch Fleisch, wo der Fettanteil schon ausreichend enthalten ist, dass was ich gerade füttere, ist ja alles ganz mager. Fettdurchzogenes Rindfleisch wird hier jedenfalls nicht gegessen.
Oder gibt es vielleicht andere Fettkomponenten, die lieber angenommen werden und zugefügt werden können? Was ist mit Lachsöl?
Dann gebe ich auch noch keine Ballaststoffe dazu, weil ich mich nicht traue, da das Rohfleisch ja schon mit der Butter abgelehnt wird. Motte hat heute seit mindestens 24 Stunden keine Verdauung mehr gehabt. Wenn Ihr mal in die Tabelle seht, wie viel Rohfleisch er momentan täglich isst, befürchte ich, dass ihm die Ballaststoffe fehlen. Ich bin da gerade etwas ratlos.
Ich habe Fleisch auch bisher nie eingefroren. Gestern gab es erstmalig bereits eingefrorenes Rind, das wurde auch nicht so gerne gegessen wie sonst. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Fleisch, als ich das Tütchen öffnete, strenger riecht, also nicht wie schlechtes Fleisch, nur der Fleischgeruch war sehr intensiv. Vielleicht hat das irritiert?
Oh je, nun habe ich einen Roman geschrieben. Ich hoffe, dass trotzdem der ein oder andere Fori, die Zeit findet, das alles zu lesen.