Meinen Trockenfutterjunky konnte ich gut aufs barfen umstellen. Beim Naßfutter hat sie völlig gestreikt. Sicherlich ist das mit ein Grund, dass sich die Werte gebessert haben.
Barfen
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Barfen
Vielleicht erzählst du mal, wie du es angestellt hast, von Trofu auf Barf umzustellen.
Sowas geht ja nicht von heute auf morgen und mich interessiert das ziemlich.
Ich hab immer mal wieder gelesen, aber mir erschien es immer zu kompliziert und aufwändig...
Also erzähl mal [emoji1]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Sowas geht ja nicht von heute auf morgen und mich interessiert das ziemlich.
Ich hab immer mal wieder gelesen, aber mir erschien es immer zu kompliziert und aufwändig...
Also erzähl mal [emoji1]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
canalupa
Re: Barfen
Na klar erzähl ich gern davon.
Pünktchen hat von klein auf nur Trofu gefressen. Hat sie sich wohl von ihrere Mama abgeschaut. Vor dem Diabetes hatten wir uns um das Futter auch keine Gedanken gemacht, hauptsache sie frisst. Und sie war schon immer ein Diät-Mädchen. Sie hat immer mal einen oder zwei Tage gehabt, an denen sie nichts oder nicht viel gefressen hat.
Wir haben ihr aber schon immer mal ein bisschen Wurst, Käse, Milch angeboten. Milch mag sie total. Wurst hat sie lange verschmäht. Aber so nach und nach hat sie doch mal ein Stückchen probiert oder vom Gehacktes geleckt. Bei Geflügelwurst ist Pünktchen sogar unverschämt geworden.
Als die Diagnose - Diabetes - fest stand und Trofu nun nicht wirklich gut ist und ihre Werte extrem schwankten, wollten wir Pünktchen auf Nafu umstellen. Doch alle Versuche, sie aufs Nafu umzustellen sind kläglich gescheitert. Wir haben sie sogar mal 2 Wochen hungern lassen (nur vor dem Spritzen gab es eine kleine Protion Trofu) Das Nafu hat sich nicht angerührt.
Gaby fragte mich mal, ob Pünktchen Gehacktes frisst. Als ich das bejahte, meinte Gaby - ich soll doch mal Hühnerherzchen kaufen und probieren, ob die Pünktchen frisst. Okay, also Meiningen ablaufen und suchen, wo man Hähnchenherzen bekommt. Gefunden, gekauft, geschnitten und Pünktchen angeboten. Das wollte sie nicht.
Aber als ich ihr die Herzchen gewolft angeboten hatte, hat sie es verputzt, als gäbe es nichts schöneres als Hähnchenherzen.
Danach habe ich verschiedene Fleischsorten gekauft und getestet. Hähnchen und Fisch findet sie total lecker, Pute mag sie garnicht. Dann habe ich mich intensiv mit dem Thema barfen beschäftigt und meine erste Bestellung bei tierhotel aufgeben. Leider ist es in Meiningen nicht möglich, vom Fleischer Reste oder Fleisch zu einem günstigen Preis zu bekommen.
Was bei Pünktchen wichtig ist, das Fleisch muss gewolft sein und sie will Abwechslung. Ich taue jeden Tag 2 verschiedene Fleischsorten auf. Wenn ich ihr um 9 Uhr z. B. Kaninchen füttere, muss ich ihr um 12 Uhr z. B. Rind füttern, sonst frisst sie es nicht. Aber wenn sie es lecker findet, frisst sie so schnell, dass ich den Eindruck habe, sie holt einmal tief Luft und der Napf ist leer. Wenn mal schlecht frisst, habe ich mir kleine Portionen Fisch eingefroren, die ich bei Gelegenheit schnell auftauen kann und ihr aufs Futter lege. Meistens frisst die den Napf dann auch leer.
Pünktchen hat von klein auf nur Trofu gefressen. Hat sie sich wohl von ihrere Mama abgeschaut. Vor dem Diabetes hatten wir uns um das Futter auch keine Gedanken gemacht, hauptsache sie frisst. Und sie war schon immer ein Diät-Mädchen. Sie hat immer mal einen oder zwei Tage gehabt, an denen sie nichts oder nicht viel gefressen hat.
Wir haben ihr aber schon immer mal ein bisschen Wurst, Käse, Milch angeboten. Milch mag sie total. Wurst hat sie lange verschmäht. Aber so nach und nach hat sie doch mal ein Stückchen probiert oder vom Gehacktes geleckt. Bei Geflügelwurst ist Pünktchen sogar unverschämt geworden.
Als die Diagnose - Diabetes - fest stand und Trofu nun nicht wirklich gut ist und ihre Werte extrem schwankten, wollten wir Pünktchen auf Nafu umstellen. Doch alle Versuche, sie aufs Nafu umzustellen sind kläglich gescheitert. Wir haben sie sogar mal 2 Wochen hungern lassen (nur vor dem Spritzen gab es eine kleine Protion Trofu) Das Nafu hat sich nicht angerührt.
Gaby fragte mich mal, ob Pünktchen Gehacktes frisst. Als ich das bejahte, meinte Gaby - ich soll doch mal Hühnerherzchen kaufen und probieren, ob die Pünktchen frisst. Okay, also Meiningen ablaufen und suchen, wo man Hähnchenherzen bekommt. Gefunden, gekauft, geschnitten und Pünktchen angeboten. Das wollte sie nicht.
Danach habe ich verschiedene Fleischsorten gekauft und getestet. Hähnchen und Fisch findet sie total lecker, Pute mag sie garnicht. Dann habe ich mich intensiv mit dem Thema barfen beschäftigt und meine erste Bestellung bei tierhotel aufgeben. Leider ist es in Meiningen nicht möglich, vom Fleischer Reste oder Fleisch zu einem günstigen Preis zu bekommen.
Was bei Pünktchen wichtig ist, das Fleisch muss gewolft sein und sie will Abwechslung. Ich taue jeden Tag 2 verschiedene Fleischsorten auf. Wenn ich ihr um 9 Uhr z. B. Kaninchen füttere, muss ich ihr um 12 Uhr z. B. Rind füttern, sonst frisst sie es nicht. Aber wenn sie es lecker findet, frisst sie so schnell, dass ich den Eindruck habe, sie holt einmal tief Luft und der Napf ist leer. Wenn mal schlecht frisst, habe ich mir kleine Portionen Fisch eingefroren, die ich bei Gelegenheit schnell auftauen kann und ihr aufs Futter lege. Meistens frisst die den Napf dann auch leer.
-
Sonja
Re: Barfen
Das klingt interessant, sollte ich wenigstens teilweise bei meinem Dicken mal versuchen, muss mir nur genauere Infos dazu besorgen.
-
canalupa
Re: Barfen
Hallo Sonja, so schwer ist das garnicht mit dem Barfen. Als Faustregel sagt man:
50% Fleisch (Rind, Kanguruh, Hühnchen....)
25% Herz
20% Lunge
5 % Leber
1 Stück (ca. 10g) Hähnchenhals
Damit ist die Katze eigenlich ausreichend versorgt. Aber meine mag z. B. keine Leber essen. Bei Lunge stellt sie sich manchmal schnippisch an. Manchmal frisst sie es und manchmal nicht. Damit sie aber trotzdem ausreichend versorgt ist, bekommt sie 2x in der Woche Felini unters Futter gemischt. Einfach in Wasser auflösen und zu einer Mahlzeit dazu gegeben.
Bei [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] bekommst du Felini complete.
Für den Anfang habe ich mir auch eine Feinwaage geholt, damit habe ich jede Mahlzeit abgewogen. Aber mittlerweile habe ich ein gutes Augenmaß dafür.
50% Fleisch (Rind, Kanguruh, Hühnchen....)
25% Herz
20% Lunge
5 % Leber
1 Stück (ca. 10g) Hähnchenhals
Damit ist die Katze eigenlich ausreichend versorgt. Aber meine mag z. B. keine Leber essen. Bei Lunge stellt sie sich manchmal schnippisch an. Manchmal frisst sie es und manchmal nicht. Damit sie aber trotzdem ausreichend versorgt ist, bekommt sie 2x in der Woche Felini unters Futter gemischt. Einfach in Wasser auflösen und zu einer Mahlzeit dazu gegeben.
Bei [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] bekommst du Felini complete.
Für den Anfang habe ich mir auch eine Feinwaage geholt, damit habe ich jede Mahlzeit abgewogen. Aber mittlerweile habe ich ein gutes Augenmaß dafür.
-
canalupa
Re: Barfen
Ach ja, hab noch was vergessen
Ich löse (in einer alten Dose von den Teststreifen) ca. 2g Himalayasalz in Wasser auf und geben davon etwa 2 ml in jede Mahlzeit. Und einmal am Tag 3-4 Tröpfchen Öl. Ich nehme Nachtkerzenöl oder Lachsöl.
Und der große Vorteil - Katzenkot stinkt nicht mehr
Ich löse (in einer alten Dose von den Teststreifen) ca. 2g Himalayasalz in Wasser auf und geben davon etwa 2 ml in jede Mahlzeit. Und einmal am Tag 3-4 Tröpfchen Öl. Ich nehme Nachtkerzenöl oder Lachsöl.
Und der große Vorteil - Katzenkot stinkt nicht mehr