Pipo im Honeymoon

Endlich geschafft.
Hier darf ausgiebig gefeiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Pipo im Honeymoon

#1

Beitrag von Jeannette » 13. März 2014 05:49

Die Geschichte von Pipo
Pipo war, als seine Diabetes diagnostiziert wurde, 13 Jahre alt.
Er hat sein ganzes Leben nur Trockenfutter gefressen und zu meinem Leidwesen nur eine einzige Sorte (Hills Oral Care ) Ich dachte damals das wäre schon OK, da wir ja annahmen ein hochwertiges Futter zu kaufen.
Plötzlich ist mir aufgefallen, dass Pipo ab und zu aus den Näpfen der anderen Nassfutter frass.
Da staunte ich nicht schlecht.
Gleichzeitig fiel mir auf, dass er viel mehr trank und an Gewicht verlor. Zuerst dachte ich es würde am Nassfutter liegen, was aber eigentlich nicht logisch war, da es ja wesentlich mehr Flüssigkeit enthält als Trockenfutter.
Pipo nahm immer mehr ab, obwohl er viel frass und trank (pro Tag eine ganze Schüssel Wasser)
Wir entschlossen uns, ihn unserem Tierarzt zu zeigen. Dieser hat uns dann bereits beim zweiten Besuch die definitive Diagnose Diabetes gestellt.
Zuerst hat er uns geraten, mit Tabletten und Futterumstellung zu versuchen den Blutzucker runterzukriegen.

Während dieser Zeit machte ich mich ein wenig schlau und bin dann im Internet auf ein Forum gestossen, wo ich sah, dass den Katzenhaltern, welche das gleiche Problem hatten wie wir , super geholfen wurde. Ich habe mich da sofort angemeldet und mir auch ein Buch über Katzendiabetes gekauft.

Nach zwei Wochen Tablettengabe hatte Pipo immer noch denselben hohen Blutzucker 400. Ich wusste damals nur, dass das hoch und schädlich für die Nieren ist.

Dann hiess es ich müsste Inulin spritzen. Der Tierarzt drückte mir einen Pen in die Hand, sagte mir zweimal täglich eine Einheit spritzen und nach einer Woche wieder kommen. Das wars dann auch.

Ich war so ziemlich ratlos :?: :?:

Nach dieser Woche sollte ich Pipo zwei Tage dort lassen, zwecks Einstellung. Das wollte ich aber meinem armen Kater nicht zumuten. Der war völlig am Ende und total gestresst, da es sein erster Besuch in der Klinik war. ( Hatte vorher einen TA der zu uns nach Hause kam, dann aber seine Praxis aufgegeben hat.)

Zu dieser Zeit wusste ich aber bereits, dass die Leute im Forum den BZ selber messen und je nach höhe dann spritzen. Also hab ich mir ein Messgerät und eine Stechhilfe besorgt.
Ich wurde von den Mitgliedern im Forum super unterstützt. Sie standen mir mit Rat und Tat zur Seite. Was ich wo kaufen müsste, wie ich Blut aus Pipo's Ohren kriegen würde usw.

Aber ich habe mich fürchterlich schwer getan. Mir wurde jedesmal wenn ich Blut nehmen sollte oder beim spritzen richtig schlecht. Ich war supernervös, was sich natürlich auf meinen armen Kater übertragen hat. Er hat sich mit Krallen und Zähnen gewehrt, gefaucht und geschrien. Ich dachte damals, ich würde das nie auf die Reihe kriegen. Ich habe Rotz und Wasser geheult und war völlig am Ende. Von meinem TA war die Unterstützung gleich null, im Gegenteil, ich dachte er hätte es lieber gehabt wenn ich Pipo da gelassen hätte. Im Nachhinein machte er mir aber ein Kompliment und sagte ich würde das toll machen.

Ich habe damals noch mit dem Pen gespritzt und konnte beinahe keine Werte ergattern, deshalb war es auch ein ziemliches auf und ab. Habe dann aber ziemlich schnell auf Spritzen gewechselt und nur noch Blut mit den Lanzetten genommen, da Pipo das klicken der Stechhilfe hasste wie die Pest.

Ich war so froh um die Forenmitglieder, welche mir täglich Mut zugesprochen haben und mir geraten haben was ich zu tun hätte.

Ich habe damals wirklich gedacht, ich würde es nie schaffen. Habe mir die Stech und Spritzvideos gefühlte 100mal angesehen und gedacht, wunderschön, aber mit meinem Kater nicht möglich.

Doch nach einiger Zeit ging es immer ein bisschen besser mit der Blutabnahme.

Zu den Spritzzeiten habe ich immer Rat gefunden. Marlies Petra und auch andere waren immer für mich da und ich kann euch sagen, ich war sowas von oft, völlig verzweifelt und hatte Angst meinen Pipo ins Jenseits zu befördern.
Aber wir haben es zusammen gemeistert und das, woran ich am Anfang nie geglaubt habe ist eingetroffen. Wir haben es in den Honeymoon geschafft.

Das aller kurioseste an der Geschichte ist, dass mich Pipo noch heute jeden morgen um halb fünf weckt und gemessen werden will. Wenn ich nicht aufstehe ihn messe und danach sein gewohntes Leckerli gebe schreit er mich in Grund und Boden. Wollte dann mal nur Leckerli geben, aber er will den Stich, mein kleiner Sado Maso Kater :katze2:

Ich wollte unsere Geschichte auch aufschreiben, damit auch andere sehen, dass es immer einen Weg gibt, auch wenn er manchmal auswegslos erscheint.

Pipo ist heute ein gesunder 14 jähriger Kater und ich hoffe er bleibt es auch noch laaaaaaaaange. :katze3:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Ruthie

Re: Pipo im Honeymoon

#2

Beitrag von Ruthie » 13. März 2014 09:54

Ach Gott, das ist so eine wunderschöne Geschichte Jeannette, das lässt mich, und vllt. viele doch noch hoffen, dass unsere Miezen es in den HM schaffen.

Ich wünsche mir für Dich und natürlich in erster Linie für Pipo, dass ihr nocht recht laaaange eine wundervolle Zeit miteinander verbringen dürft und.....mögen doch die Utensilien sowas von verstauben....

Ich drück euch alle Daumen, und natürlich drücken meine Miezelchen auch alle ihre Pfötchen für euch. :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Pipo im Honeymoon

#3

Beitrag von Giny » 13. März 2014 10:17

Was für eine Geschichte ..... vielen Dank das du sie für uns aufgeschrieben hast.
So oder ähnlich erleben es ja viele, die plötzlich mit dieser Diagnose konfrontiert werden.
Ich wünsche Pipo ein langes gesundes Leben ohne Insulin und andere doofe Sachen :katze2:
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

GissisDosi

Re: Pipo im Honeymoon

#4

Beitrag von GissisDosi » 13. März 2014 20:03

Genau erstmal sind wir alle völlig überfordert - man wächst rein und Katze gleich mit.

So schön das Pipo immer noch im Honeymoon ist und er wir auch auf ewig dort bleiben :a_icon33_7258e37:

Janni

Re: Pipo im Honeymoon

#5

Beitrag von Janni » 14. März 2014 22:09

Stimmt die ersten Tage nach der Diagnose erging es mir genauso. Nur hatte ich etwas mehr Zeit mich zu informieren da Alfons ja in der TK war. Aber später dann, der HM ist ein so tolles Gefühl das man jeden und alle auf einmal umarmen möchte.

:blume: Ich wünsche euch auf jeden Fall das der HM auf ewig andauert und Pipo gesund und munter bleibt. :klatschen1:

Sonja

Re: Pipo im Honeymoon

#6

Beitrag von Sonja » 8. August 2014 12:33

Manches kommt mir doch arg bekannt aus Zorros Geschichte vor. :|

Ich wünsche Deinem Pipo, der ja fast gleichaltrig mit Zorro ist, noch ein langes und gesundes Leben und möglichst immer den Honeymoon! :vielglueck:

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Pipo im Honeymoon

#7

Beitrag von Jeannette » 11. August 2014 18:50

Danke Sonja, das ist lieb von Dir :knuddeln:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Antworten