Salbe für lädierte Öhrchen

Fragen zu Medikamenten
Wichtig! Bei Diagnose Diabetes sind viele Medikamente kontraindiziert.
Bitte informiere dich immer vor Verwendung bei deinem Tierarzt und frage im Zweifel hier nach.
Antworten
felix

Salbe für lädierte Öhrchen

#1

Beitrag von felix » 27. März 2016 23:33

Hallo zusammen,

nach dem Pieksen schmiere ich Felix' Ohren mit Traumeel ein. Auf diese Salbe wurden wir hier (oder in einem anderen Katzendiabetes-Portal) aufmerksam. Da Felix nach dem Eincremen häufig versucht, Salbenreste mit Hilfe seiner Pfötchen von den Ohren abzuwischen und seine Pfötchen danach abschleckt, habe ich heute mal einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Traumeel geworfen und mit Überraschung festgestellt, dass dort Quecksilber (!) enthalten ist.

Da ich bestrebt bin, Quecksilber von Felix' Speiseplan zu streichen, möchte ich mich hiermit nach katzengeeigneten Salben für gepiekste Ohren erkundigen.

LG Christian

Sunny

Re: Salbe für lädierte Öhrchen

#2

Beitrag von Sunny » 28. März 2016 00:15

Ihr könnt auch Bephantensalbbe nehmen.

Benutzeravatar
brentilda
Beiträge: 475
Registriert: 5. Januar 2016 19:14

Re: Salbe für lädierte Öhrchen

#3

Beitrag von brentilda » 28. März 2016 10:11

27. Mär 2016, 23:33 » felix hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach dem Pieksen schmiere ich Felix' Ohren mit Traumeel ein. Auf diese Salbe wurden wir hier (oder in einem anderen Katzendiabetes-Portal) aufmerksam. Da Felix nach dem Eincremen häufig versucht, Salbenreste mit Hilfe seiner Pfötchen von den Ohren abzuwischen und seine Pfötchen danach abschleckt, habe ich heute mal einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Traumeel geworfen und mit Überraschung festgestellt, dass dort Quecksilber (!) enthalten ist.

Da ich bestrebt bin, Quecksilber von Felix' Speiseplan zu streichen, möchte ich mich hiermit nach katzengeeigneten Salben für gepiekste Ohren erkundigen.

LG Christian
Hallo Christian,
hier eine kurze Info: In der Homöopathie wird Gleiches mit Gleichem behandelt, und zwar auf energetischer Ebene. Von der ursprünglich giftigen Materie ist nichts mehr enthalten. Natürlich ist Quecksilber nicht gerade unbedenklich, aber als Verbindung und in der Verdünnung ist es ein hervorragend wirkendes Medikament.
DIE MENGE MACHT DAS GIFT!!! Also keine Angst vor homöopathischem Quecksilber!!!!!
Ich nutze seit vielen Jahren Traumeel und kann nur Positives berichten.
Hoffe, ich konnte deine Bedenken etwas zerstreuen.
Liebe Grüße von Tina und ihren Fellschnuten

- Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen aufteilen: Katzenliebhaber und vom Leben Benachteiligte -

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten