Taube Katzen
-
Moonlight
Taube Katzen
Es ist still geworden in meinem Katzenhaushalt. Anton hat vor langer Zeit seine Stimme verloren und jetzt ist Pünktchen völlig taub geworden.
Wie kommuniziert man mit einer tauben Katze? Wie holt man sie aus ihrer Isolation? Wie ruft man sie, wie tröstet und lobt man sie? Wie gibt man ihr Sicherheit, vor allem, wenn sie streicheln nicht immer mag?
Mir ist aufgefallen, wie viel ich mit meinen Miezen rede – ständig irgendwie! Jetzt ist alles anders – stiller. Und auch Anton ist verunsichert, hat doch eine taube Katze eine andere Körpersprache. Pünktchen schaut Anton jetzt öfters direkt an, was für Katzen unhöflich bis bedrohlich wirkt. Pünktchen erschrickt auch häufiger, wenn sich jemand von hinten nähert oder ihm im Schlaf stört. Er ist unsicher und ängstlicher geworden. Und – es scheint für ihn alles anstrengender zu sein. Um mit der Umwelt in Kontakt zu bleiben, muss Pünktchen die Augen offenhalten und schauen, beobachten. Eine hörende Katze döst oft mit geschlossenen Augen vor sich hin, die Ohren ständig auf Empfang. Das kann Pünktchen nicht mehr. Gestern sind ihm ständig die Augen zugefallen und immer wieder hat er sie geöffnet um zu schauen. Ach, der Kleine tut mir so leid!
Der TA hat einen sehr hohen Blutdruck bei Pünktchen festgestellt. Normal wäre ca. 140-150, Pünktchen hat 250. Auch wenn man einen panisch bedingten Anstieg abzieht, ist sein Blutdruck immer noch in einem Bereich, wo Organe geschädigt werden. Ja, der TA-Besuch! Habe Pünktchen noch nie so panisch erlebt, und ich konnte ihn gar nicht beruhigen mit meiner Stimme. Pünktchen bekommt jetzt ½ Tablette Amodip, um den Blutdruck zu senken. Ob sein Hörvermögen jemals wieder kommt, wissen wir nicht. Der TA machte mir da keine Hoffnungen. In 14 Tagen müssen wir wieder hin, um den Blutdruck zu kontrollieren, und bis dahin muss ich etwas finden, um Pünktchen beruhigen zu können.
Im Moment üben wir mit dem Laserpointer und Taschenlampe. Hiermit „rufe“ ich ihm zum Futter. Das findet Pünktchen toll und es klappt auch schon ganz gut. Wenn ich mich von hinten nähere, stampfe ich mit dem Fuß auf, damit er die Vibration im Boden spürt, und bevor ich ihn streichle, halte ich ihm einen Finger vor das Gesicht, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Wir müssen ganz viele Handzeichen einüben, um zu kommunizieren. Habt ihr Ideen? Wäre Euch so dankbar für jeden, noch so kleinen Tipp! Auch Gerüche wären hilfreich. Die standen bisher bei Pünktchen noch nicht so im Vordergrund. Er muss jetzt aber lernen, seine anderen Sinne mehr einzusetzen. Mein armer, armer kleiner Puschel!
Wie kommuniziert man mit einer tauben Katze? Wie holt man sie aus ihrer Isolation? Wie ruft man sie, wie tröstet und lobt man sie? Wie gibt man ihr Sicherheit, vor allem, wenn sie streicheln nicht immer mag?
Mir ist aufgefallen, wie viel ich mit meinen Miezen rede – ständig irgendwie! Jetzt ist alles anders – stiller. Und auch Anton ist verunsichert, hat doch eine taube Katze eine andere Körpersprache. Pünktchen schaut Anton jetzt öfters direkt an, was für Katzen unhöflich bis bedrohlich wirkt. Pünktchen erschrickt auch häufiger, wenn sich jemand von hinten nähert oder ihm im Schlaf stört. Er ist unsicher und ängstlicher geworden. Und – es scheint für ihn alles anstrengender zu sein. Um mit der Umwelt in Kontakt zu bleiben, muss Pünktchen die Augen offenhalten und schauen, beobachten. Eine hörende Katze döst oft mit geschlossenen Augen vor sich hin, die Ohren ständig auf Empfang. Das kann Pünktchen nicht mehr. Gestern sind ihm ständig die Augen zugefallen und immer wieder hat er sie geöffnet um zu schauen. Ach, der Kleine tut mir so leid!
Der TA hat einen sehr hohen Blutdruck bei Pünktchen festgestellt. Normal wäre ca. 140-150, Pünktchen hat 250. Auch wenn man einen panisch bedingten Anstieg abzieht, ist sein Blutdruck immer noch in einem Bereich, wo Organe geschädigt werden. Ja, der TA-Besuch! Habe Pünktchen noch nie so panisch erlebt, und ich konnte ihn gar nicht beruhigen mit meiner Stimme. Pünktchen bekommt jetzt ½ Tablette Amodip, um den Blutdruck zu senken. Ob sein Hörvermögen jemals wieder kommt, wissen wir nicht. Der TA machte mir da keine Hoffnungen. In 14 Tagen müssen wir wieder hin, um den Blutdruck zu kontrollieren, und bis dahin muss ich etwas finden, um Pünktchen beruhigen zu können.
Im Moment üben wir mit dem Laserpointer und Taschenlampe. Hiermit „rufe“ ich ihm zum Futter. Das findet Pünktchen toll und es klappt auch schon ganz gut. Wenn ich mich von hinten nähere, stampfe ich mit dem Fuß auf, damit er die Vibration im Boden spürt, und bevor ich ihn streichle, halte ich ihm einen Finger vor das Gesicht, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Wir müssen ganz viele Handzeichen einüben, um zu kommunizieren. Habt ihr Ideen? Wäre Euch so dankbar für jeden, noch so kleinen Tipp! Auch Gerüche wären hilfreich. Die standen bisher bei Pünktchen noch nicht so im Vordergrund. Er muss jetzt aber lernen, seine anderen Sinne mehr einzusetzen. Mein armer, armer kleiner Puschel!
- Claudia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 9622
- Registriert: 10. Januar 2014 15:32
Re: Taube Katzen
Hallo Ursula,
du machst das schon richtig! Fuß aufstampfen, ihn visuel zum Futter locken ... Anton wird es lernen mit dem tauben Pünktchen umzugehen.
Andere Tipps kann ich dir leider nicht geben ... mein Berninger war ja plötzlich taub, blind und hatte keinen Geruch mehr. Da konnten wir nur über Vibration arbeiten. Also sind wir stampfen durch das Haus getrampelt und Florentine und Micia haben ihn zu Glück in Ruhe gelassen ...
Alles Gute euch
du machst das schon richtig! Fuß aufstampfen, ihn visuel zum Futter locken ... Anton wird es lernen mit dem tauben Pünktchen umzugehen.
Andere Tipps kann ich dir leider nicht geben ... mein Berninger war ja plötzlich taub, blind und hatte keinen Geruch mehr. Da konnten wir nur über Vibration arbeiten. Also sind wir stampfen durch das Haus getrampelt und Florentine und Micia haben ihn zu Glück in Ruhe gelassen ...
Alles Gute euch
Viele Grüße
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Moonlight
Re: Taube Katzen
Vielen Dank, liebe Claudia,
da hast Du ja noch schlimmere Erfahrungen gemacht! Wie ist das Tier denn mit diesem Verlust all dieser wichtigen Sinne fertig geworden? Und wie hat er/sie sich beim TA verhalten?
Für uns ist die Situation so völlig neu, wir müssen viel umlernen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Ursula
da hast Du ja noch schlimmere Erfahrungen gemacht! Wie ist das Tier denn mit diesem Verlust all dieser wichtigen Sinne fertig geworden? Und wie hat er/sie sich beim TA verhalten?
Für uns ist die Situation so völlig neu, wir müssen viel umlernen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Ursula
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Taube Katzen
Hallo Ursula, Katzen "hören auch mit den Pfoten " so das Vibration auch geringe für ihn spürbar sind.Stampfen muss es gar nicht unbedingt sein.Ein z.b zweimaliges Klopfen mit Fingerknochen z,b auf den Tisch oder Arbeitsplatte sollte wahrgenommen werden.Ganz wichtig ist auch Blickkontakt um zu kommunizieren zu können. Sicher ist es auch für Anton eine Umstellung aber die Tiere haben Instinkte und regeln das meist unter sich.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
- Claudia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 9622
- Registriert: 10. Januar 2014 15:32
Re: Taube Katzen
Berninger? Die ersten Tage ging es ganz gut (vielleicht hatte er da noch ein bisschen Gehör oder Sehvermögen) dann wurde es immer schlimmer! Er war in seinem dunklen Gefängnis und ist nicht mehr zurecht gekommen. Man durfte ihn nicht mehr anfassen ... er hat nicht mehr gegessen, weil er es nicht mehr gerochen hat usw. ....
Ursula, die Situation bei euch ist eine ganz andere Ausgangslage ... er sieht und riecht und so wird es kein Problem sein
wirst sehen! In einigen Tagen ist es Routine 
Ursula, die Situation bei euch ist eine ganz andere Ausgangslage ... er sieht und riecht und so wird es kein Problem sein
Viele Grüße
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Moonlight
Re: Taube Katzen
Hallo Claudia, hallo Inge,
Claudia, das hast Du ja sehr viel Leid mitmachen müssen! Das tut mir so leid. Ja, das Riechen ist auch unendlich wichtig für das Futtern. Da macht man sich keine Gedanken, was alles passieren kann. Da geht es uns noch richtig gut. Ich habe auch den Eindruck, dass Pünktchen besser mit seiner Situation zurecht kommt als ich. Heute verkriecht er sich nicht mehr und nimmt wieder Kontakt mit seiner Umwelt auf. Kann auch sein, dass der Blutdrucksenker ihm gut tut.
Inge vielen Dank für Deine Tipps. Die sind sehr wertvoll. Da habe ich wieder etwas gelernt. Wusste gar nicht, dass Katzen so sensibel mit den Pfoten "hören" können. Pünktchen bekommt es jedes Mal mit, wenn ich den Raum betrete (auf "normale" Art), er hebt den Kopf und schaut mich an. Er orientiert sich auch viel an Anton. Ich glaube wir werden uns an die Situation gewöhnen.
Einen schönen Restsonntag
und vielen Dank!
Ursula
Claudia, das hast Du ja sehr viel Leid mitmachen müssen! Das tut mir so leid. Ja, das Riechen ist auch unendlich wichtig für das Futtern. Da macht man sich keine Gedanken, was alles passieren kann. Da geht es uns noch richtig gut. Ich habe auch den Eindruck, dass Pünktchen besser mit seiner Situation zurecht kommt als ich. Heute verkriecht er sich nicht mehr und nimmt wieder Kontakt mit seiner Umwelt auf. Kann auch sein, dass der Blutdrucksenker ihm gut tut.
Inge vielen Dank für Deine Tipps. Die sind sehr wertvoll. Da habe ich wieder etwas gelernt. Wusste gar nicht, dass Katzen so sensibel mit den Pfoten "hören" können. Pünktchen bekommt es jedes Mal mit, wenn ich den Raum betrete (auf "normale" Art), er hebt den Kopf und schaut mich an. Er orientiert sich auch viel an Anton. Ich glaube wir werden uns an die Situation gewöhnen.
Einen schönen Restsonntag
und vielen Dank!Ursula
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Taube Katzen
Hallo Ursula,
schön das sich Pünktchen nicht mehr verkriecht und Kontakt sucht, ich bin mir ganz sicher, das Du auch diese Herausforderung meisterst. Wenn Pünktchen sich an Anton orientiert weiß er sich ja auch schon zu helfen, sie sind eben auch sehr Schlau. Ich drücke die Daumen,
das sich alles irgendwie einpendelt, Knuddel deine Zwei ganz lieb
Ich bin gespannt, wie es weiter geht bei Pünktchen
Hab einen schönen Sonntag
schön das sich Pünktchen nicht mehr verkriecht und Kontakt sucht, ich bin mir ganz sicher, das Du auch diese Herausforderung meisterst. Wenn Pünktchen sich an Anton orientiert weiß er sich ja auch schon zu helfen, sie sind eben auch sehr Schlau. Ich drücke die Daumen,
Ich bin gespannt, wie es weiter geht bei Pünktchen
Hab einen schönen Sonntag

Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Jeannette
- Beiträge: 3868
- Registriert: 21. Januar 2014 22:27
Re: Taube Katzen
Hallo Ursula
meine Minka war die letzten zwei Jahre ihres Lebens auch taub und ist gut damit zurecht gekommen.
Wir mussten einfach aufpassen, wenn sie am schlafen war. Da hat sie sich jeweils extrem erschrocken wenn man sie berührte. Oder wenn sie uns den Rücken zudrehte. Also immer von vorne auf sie zu und wenn sie schlafen nicht berühren.
Ich habe dann manchmal wenn sie schlief ganz sachte bei der Schwanzspitze etwas geblasen, mehr gehaucht, dann ging es.
Sie war so wie in ihrer Welt
meine Minka war die letzten zwei Jahre ihres Lebens auch taub und ist gut damit zurecht gekommen.
Wir mussten einfach aufpassen, wenn sie am schlafen war. Da hat sie sich jeweils extrem erschrocken wenn man sie berührte. Oder wenn sie uns den Rücken zudrehte. Also immer von vorne auf sie zu und wenn sie schlafen nicht berühren.
Ich habe dann manchmal wenn sie schlief ganz sachte bei der Schwanzspitze etwas geblasen, mehr gehaucht, dann ging es.
Sie war so wie in ihrer Welt
Liebe Grüsse
Jeannette
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.
Jeannette
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.
-
Moonlight
Re: Taube Katzen
Hallo Jeanette,
danke für den Tipp mit der Schwanzspitze. Ich glaube, das könnte bei Pünktchen aus klappen. Er kommt übrigens besser mit seiner Taubheit zurecht als ich
und das ist gut so. Wenn man es nicht wüsste, könnte man glauben, alles wäre normal (bis auf "Kleinigkeiten"). Bin gespannt auf den nächsten TA-Besuch und ob er dann wieder so panisch reagiert.
Liebe Grüße
Ursula
danke für den Tipp mit der Schwanzspitze. Ich glaube, das könnte bei Pünktchen aus klappen. Er kommt übrigens besser mit seiner Taubheit zurecht als ich
Liebe Grüße
Ursula
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Taube Katzen
Hallo Ursula du kannst ihm vor einem TA besuch Rescue tropfen geben damit er nicht so viele Stress hat.Und auch der TA muss auf sein Handicap Rücksicht nehmen.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul