Befund Urin von Clyde

Fragen zu akuten Erkrankungen deiner Katze z.B. Harnwegsinfekte (HWI) oder leichten Infektionen
Antworten
Ruthie

Befund Urin von Clyde

#1

Beitrag von Ruthie » 25. Februar 2014 13:30

Hallo meine lieben Mitstreiter

hab soeben den Laborbefund "unter BB" reingestellt- wenn jemand möchte, kann er sich daran ergötzen.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Befund Urin von Clyde

#2

Beitrag von Inge » 25. Februar 2014 13:42

Ja,sch.... das wird wohl etwas langwierig in der Behandlung!Und welches AB ? Habe jetzt nur hier gelesen
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Ruthie

Re: Befund Urin von Clyde

#3

Beitrag von Ruthie » 25. Februar 2014 14:58

25. Feb 2014, 13:42 » Inge hat geschrieben:Ja,sch.... das wird wohl etwas langwierig in der Behandlung!Und welches AB ? Habe jetzt nur hier gelesen
lt. meiner TÄ wäre es keine Blasenentzündung, es würde die Auswertung des Harnsediments und kein Vorhandensein von Nitrit dagegen sprechen- dennoch bekommt Clyde Marbofloxacin 5mg 1x tgl. 3 Tab und Cranberrypulver 2x tgl. 0,5mg. Da der Befund vom BB noch nicht da ist, kann sie nur Mutmaßungen anstellen- sie selbst vermutet seine Hautirritationen, kleine rote Pünktchen Innenseite seiner Oberschenkel und Unterseite seines Bäuchleins. Es stimmt schon, dies hat er seit ca. 14 Tagen, also es könnte schon auch damit zusammen hängen- ach Inge, ich weiß ja auch nicht.
Das Pulver nimmt er schon mal nicht, werde wohl doch zu Urocid Paste umsteigen müssen- schau mer mal, ob er die wenigstens frisst- mit Pasten hat mein Schlumpf nix am Hut. Wenn das auch in die Hose gehen sollte, dann muss er in den sauren Apfel beißen, und bekommt die Paste ins Mäulchen.

Jetzt kann ich nur noch beten, dass er ohne zu Murren wenigstens die Tabletten nimmt.

MaxMoritz

Re: Befund Urin von Clyde

#4

Beitrag von MaxMoritz » 25. Februar 2014 16:43

Also Antibi auf Verdacht? Finde ich etwas bedenklich, zumal noch Befunde ausstehen ....aber habe auch nicht wirklich Ahnung ;-). M.E. sollte doch, wenn möglich, erstmal die Ursache gefunden werden. Wann kommt das BB denn?

Die Wirkung von Cranberry ist ja auch sehr zweifelhaft, aber es schadet sicher nicht. Nur würde ich mit fruchtlosen Verabreichungsversuchen sicher nicht meine Kater verärgern wollen ....meine ganz persönliche Meinung;-). Ich bekomme oral in meine Jungs eh nur rein, was sich in Katzen-Leberwurst verstecken lässt :lachen1:.

Ich hoffe, dass das BB etwas Licht ins Dunkel bringt und drück weiter :daumen:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Befund Urin von Clyde

#5

Beitrag von Petra » 25. Februar 2014 18:24

Also laut Urinbefund sehe ich, dass die Leukozyten erhöht sind, die Bakterien positiv getestet sind (Echerichia coli und Enterokokken) und Kristalle - Struvit positiv nachgewiesen wurden.
Bei einem labormäßig nachgewiesenem Struvitvorkommen sehe ich eine Antibiose zusammen mit kurzzeitiger Schmermittelgabe schon als sinnvoll an.
Ein Antibiogramm wurde erstellt.
Nachteil, dass kein US gemacht werden konnte, um die Blase darzustellen.
Auch die Gabe von Urocid (wegen Methionin-Anteil) halte ich bei Kristallen für angebracht,
auch wenn die Paste (durch den Zuckeranteil) den BZ beeinflussen kann.
Ich würde versuchen, ob er sie freiwillig nimmt (meine Anni schleckt sie aus der Tube)
und falls nicht, dann ala Assistenzfütterung in die Schnute geben.

Und nun sind wir mehr als gespannt auf die noch ausstehenden BB-Ergebnisse :lupe:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Befund Urin von Clyde

#6

Beitrag von Inge » 25. Februar 2014 19:42

Hallo Ruth!

Nicht alle Bakterien haben als "Abfall" Nitrit der dann wiederum im Befund zu sehen werden.E.Coli und Enterokokken in der Menge gehören nicht in den Befund.Kristalle aber definitiv nicht.So ganz kann ich deiner Ta nicht folgen,gut das esin Ab gibt und ansäuern ist da mega wichtig
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Ruthie

Re: Befund Urin von Clyde

#7

Beitrag von Ruthie » 3. Juli 2014 06:31

Auf ein Neues :roll:

Urinbefund ist eingestellt, bis auf ph-Wert, 1.000.000 E-colis :-? ist alles negativ. GsD sind keine Kristalle nachweisbar.
Zum Ansäuern des Urins werd ich nicht die Urocidpaste nehmen, die treibt den BZ noch mehr in die Höhe. Hab noch Methionin da, da geb ich Clyde ab sofort ne Messerspitze voll ins Futter.
Mit TÄ vereinbart, dass ich AB länger als nur 3 Wochen verabreiche. Werd versuchen, in Kürze wieder Pipi aufzufangen, damit unter AB-Gabe schon neu untersucht werden kann. Ab wann meint ihr, wäre es mit erneuter Untersuchung sinnvoll? Seit 28.6. bekommt Clyde AB- wäre jetzt der 6. Tag.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Befund Urin von Clyde

#8

Beitrag von Marlies » 3. Juli 2014 06:51

Hallo Ruth,
Nachdem die Probe nicht steril war, würde ich davon ausgehen, dass das Ergebnis der bakteriellen Untersuchung nicht aussagekräftig ist, man aber davon ausgehen kann, dass der Ecoli vorhanden ist und das Ganze behandlungsbedürftig ist.
Du kannst bereits jetzt eine neue Urinprobe auffangen.
Kannst du bitte mal in deinen Unterlagen nachschauen, ich hatte dir die Vorgehensweise und das "warum wieso weshalb" mal zukommen lassen.






Liebe Grüsse
Marlies
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Ruthie

Re: Ruth mit Clyde - Einstellung mit Lantus

#9

Beitrag von Ruthie » 17. Juli 2014 06:05

Guten Morgen ihr Lieben,

MPRe fein, Clyde geht´s gut.

Hab den Befund der Urinprobe eingestellt- wenn nicht 2 neue Sachen dazugekommen wären, könnt ich zufrieden sein.
Clyde hat jetzt ne andere Bakterie - Brevundimonas vesicularis und hat jetzt das 1. Mal Epithelien-Platten. Keine Kristalle. Wer mag, kann sich´s ja mal anschauen.

Leider hat sich meine TÄ bis jetzt noch nicht gemeldet, und ich hoffe, dass Laboklin noch Pipi von Clyde hat, da vereinbart war, wenn Bakterien, dann Antibiogramm. Das es nicht "angekreuzt" war, muss ich jetzt nachfordern.

Schönen sonnenreichen Tag wünsch ich euch Allen- ich schwitze jetzt schon. :mrgreen:

Shaana

Re: Ruth mit Clyde - Einstellung mit Lantus

#10

Beitrag von Shaana » 17. Juli 2014 08:38

Hallo Ruth,

ein Antibiogramm würde ich auch anfordern, da Brevundimondas meist resistent gegen Fluorchinolone ist. Epithelplatten können normal sein im Urin, treten aber vermehrt bei HWI auf. Die vom Labor angegebene Menge halte ich für nicht bedenklich.

ABs sind eine tolle Sache, aber durch die langfristige Gabe werden zwar die einen Erreger abgetötet, dafür können andere entstehen, die dagegen resistent sind.

Letztendlich bleibt dir nur zu warten auf das Antibiogramm. Aber schön, dass die anderen Übeltäter sich verdünnisiert haben.

Antworten