Ute`s Micki - Stuhlprobe
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ute und Micki mit Lantus
Hallo ihr Lieben,
Mickis das Ergebnis der Stuhlproben ist da. Micki hat Clostridien Keimzahl > 1 Mio/g. Mein Mann geht morgen mit dem Befund zum TA. Was erwartet uns den da?
Mickis das Ergebnis der Stuhlproben ist da. Micki hat Clostridien Keimzahl > 1 Mio/g. Mein Mann geht morgen mit dem Befund zum TA. Was erwartet uns den da?
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Ute und Micki mit Lantus
Hallo Ute,
Clostridien können nach AB Behandlung auftreten.Hier kannst du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Clostridien können nach AB Behandlung auftreten.Hier kannst du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ute und Micki mit Lantus
Hallo Inge,
Danke für den Link, ich habe ihn gelesen. Ich habe auch schon mit der Tierärztin gesprochen sie fordert ein Antibiogramm nach und er bekommt dann das entsprechende Antibiotika. Verstehen kann ich das aber nicht, er hat es durch ein AB und muss dann wieder ein AB bekommen leuchtet mir im Moment nicht ein. Aber natürlich muss man es behandeln ich sage dann bescheid was für ein AB er bekommen soll.
Danke für den Link, ich habe ihn gelesen. Ich habe auch schon mit der Tierärztin gesprochen sie fordert ein Antibiogramm nach und er bekommt dann das entsprechende Antibiotika. Verstehen kann ich das aber nicht, er hat es durch ein AB und muss dann wieder ein AB bekommen leuchtet mir im Moment nicht ein. Aber natürlich muss man es behandeln ich sage dann bescheid was für ein AB er bekommen soll.
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ute und Micki mit Lantus
Die Tierärztin meint das Micki ein Diätfutter bekommen soll, weiß vielleicht jemand was man da Kaufen kann? Ich kenne nur das Royal Canin und das ist ja nicht Diabetiker geeignet. 
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Ute und Micki mit Lantus
Ein Ab tötet krankmachende Bakterien.Aber auch gute Darmbakterien.Somit können sich wie in diesem fall die Clostridien breit machen.
Hilfreich ist z.b Symbioflor [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Hilfreich ist z.b Symbioflor [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ute und Micki mit Lantus
Das AB braucht er aber dann trotzdem oder
das Symbioflor baut doch die Damschleimhaut wieder auf sehe ich das Richtig.
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Petra
- Administrator
- Beiträge: 15587
- Registriert: 13. Oktober 2013 13:41
Re: Ute und Micki mit Lantus
Die zu hohen Clostridien sollen mit einem AB behandelt werden.
Geeignete AB`s sind in dem [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] von Inge auf Seite 4 genannt.
Jedes AB, was für eine Erkrankung gegeben wird, hat auch einen gewissen Einfluß auf die gesunde Darmflora,
daher kann es von der letzten AB-Gabe sein, muss aber nicht.
In Mickis Fall hat mich schon immer stutzig gemacht, dass er bei Futterwechsel (ich vermute durch den damit in Zusammenhang stehenden Veränderungen bei z.B. Fettgehalt u.a.) zu DF neigt.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Clostridien schon länger vermehrt da sind.
Einen Aufbau der Darmflora mit einem geeigneten Mittel (z.B. Symbioflor) kann man durchaus zusätzlich in Erwägung ziehen. Es gibt auch noch eine Reihe anderer Mittel, u.a. Heilerde, Dr. Wolz usw.
Geeignete AB`s sind in dem [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] von Inge auf Seite 4 genannt.
Jedes AB, was für eine Erkrankung gegeben wird, hat auch einen gewissen Einfluß auf die gesunde Darmflora,
daher kann es von der letzten AB-Gabe sein, muss aber nicht.
In Mickis Fall hat mich schon immer stutzig gemacht, dass er bei Futterwechsel (ich vermute durch den damit in Zusammenhang stehenden Veränderungen bei z.B. Fettgehalt u.a.) zu DF neigt.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Clostridien schon länger vermehrt da sind.
Einen Aufbau der Darmflora mit einem geeigneten Mittel (z.B. Symbioflor) kann man durchaus zusätzlich in Erwägung ziehen. Es gibt auch noch eine Reihe anderer Mittel, u.a. Heilerde, Dr. Wolz usw.
Viele Grüße
Petra
Petra
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ute und Micki mit Lantus
Hallo Petra,
eine Alternative zum AB gibt es dann wohl nicht. Danke für die ausführliche Erklärung. Mit dem Futter muss ich dann schauen das es moeglichst wenig Fett hat sehe ich das richtig. Ist dann ja gut das wir den Stuhl ins Labor geschickt haben. Danke für den guten Rat.
eine Alternative zum AB gibt es dann wohl nicht. Danke für die ausführliche Erklärung. Mit dem Futter muss ich dann schauen das es moeglichst wenig Fett hat sehe ich das richtig. Ist dann ja gut das wir den Stuhl ins Labor geschickt haben. Danke für den guten Rat.
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Ute und Micki mit Lantus
Also was ich gelesen habe, dass das Futter ballaststoffreich und mit hohem Eiweisgehalt sein soll und am besten Barfen.
Aber das wird wohl mit Micki nix werden.
Aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung.
Man muss wegen des Diabetes da sicher irgendwelche Kompromisse machen.
Aber das wird wohl mit Micki nix werden.
Aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung.
Man muss wegen des Diabetes da sicher irgendwelche Kompromisse machen.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ute und Micki mit Lantus
Danke Dir Marlies, das sehe ich auch so jetzt schaun wir mal was er für ein AB bekommt. Barfen habe ich mal probiert war aber ein Reinfall weil Micki von dem rohren Fleisch geko... hat, da habe ich es dann aufgegeben.
Morgen trage ich den Befund von den Stuhlproben in meine Tabelle ein vielleicht kennt sich ja jemand damit etwas aus.
Morgen trage ich den Befund von den Stuhlproben in meine Tabelle ein vielleicht kennt sich ja jemand damit etwas aus.
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]