Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

Fragen zu akuten Erkrankungen deiner Katze z.B. Harnwegsinfekte (HWI) oder leichten Infektionen
Antworten
Sonja

Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#1

Beitrag von Sonja » 25. November 2014 09:39

Hallo Ihr Lieben,

mein Nicht-Diabetiker Carlo hat ja seit 1 1/2 Wochen eine blöde Nieserei.
Sie ist aber schon seit Ende der letzten Woche weitaus besser, Niesen beschränkt sich vorwiegend nur auf Temperaturwechsel (drinnen/draußen) und wenn er aufwacht. Die Augen waren in der "Akut-Phase" zwar etwas mehr vom Schmodder betroffen, es war aber eigentlich nur einen Morgen, wo ich sie mehr saubermachen musste.
Er war in der Akutphase weiterhin putzmunter und war abends in der Schlafphase nur viel ruhiger.
Er ist nach wie vor der Alte, vorlaut und frech!
In den Äuglein ist seit gestern wieder etwas mehr, aber es geht noch.
Ich muss ja TA-Besuche immer rauszögern und denke auch, wenn es Katzenschnupfen wäre, wäre schon mehr.

Aber kann sich eine Erkältung auch so lange hinziehen? Und würdet Ihr ihm Stubenarrest bei der Kälte verordnen? Letzte Woche als es schlimmer war, hab ich ihn einen Tag drinbehalten. Er ist aber halt ein Energiebündel.. :mrgreen: :mrgreen:

Danke Euch für Ratschläge.

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#2

Beitrag von Giny » 23. Januar 2015 10:47

Hallo Sonja
Ratschläge hab ich auch nicht. Aber das, was du über Carlos Befinden schreibst, klingt wie bei Cherny. Nur das es schon länger als 1 Woche geht, aber die Augen immer frei von Kleb sind. Bei Cherny kommen noch die BZ Werte dazu, die mir zu hoch sind.
Cherny will früh zum, Lüften IMMER auf den Balkon. Ich versuch ihn davon abzuhalten wenns kalt ist, aber das passt ihm nicht.
Wir wollten heute eigentlich mal zum TA deswegen, aber bei dem Wetter trag ich nen Nieskater nicht gern draussen rum.
Also stell ich mich mal hier mit an und warte auf Empfehlungen.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Sonja

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#3

Beitrag von Sonja » 23. Januar 2015 12:30

Carlos Niesen ist mittlerweile weg, nur noch gelegentlich niest er mal alle paar Tage oder so..., das Auge war letztens wieder ein paar Tage voller Schmodder. Ich habe diesmal erst mit Bepanthen-Augentropfen begonnen, die haben aber nach 3 Tagen noch keinen Effekt gehabt. Dann bin, egal, was dagegen gesagt wird, einen Tag zu Kamillentee 3x täglich übergegangen und dann noch einen Tag die Tropfen und siehe da.. Es ist jetzt fast perfekt, viel besser und die Schleimhäute sind nicht mehr rot.

Marina, bei dem Schnupfen habe ich Carlo aber auch keinen radikalen Stubenarrest verordnet, nur mal einen Tag und dann ein paar Stunden, weil der Kleine dann ziemlich unzufrieden wird wie Dein Cherny auch.
Lass ihm ruhig noch ein bisschen Freiheit, aber nicht so lange, solange er intensiv niest.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#4

Beitrag von wendelin » 23. Januar 2015 14:21

Hallo Marina,


da kann ich nichts zu sagen weil mein Micki das noch nicht hatte. Manchmal niest er mal ein paar mal nacheinander aber dann ist es auch wieder weg.

Gute Besserung an deine Maus :katze2:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#5

Beitrag von Giny » 23. Januar 2015 17:28

Cherny niest schon mehrmals täglich und dann ist da manchmal noch so ein komisches Stöhnen .... ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.
Damit müssen wir mal zum TA. Ich hab auch den Eindruck es ist schlimmer geworden.
Aber ich will hier nicht mit meinem Nies-Kater Sonjas Schnupfenthread zumüllen ;-)
23. Jan 2015, 12:30 » Sonja hat geschrieben: Marina, bei dem Schnupfen habe ich Carlo aber auch keinen radikalen Stubenarrest verordnet, nur mal einen Tag und dann ein paar Stunden, weil der Kleine dann ziemlich unzufrieden wird wie Dein Cherny auch.
Lass ihm ruhig noch ein bisschen Freiheit, aber nicht so lange, solange er intensiv niest.
Naja, Carlo ist Freigänger und die Aussentemperaturen gewöhnt. Er hat entsprechendes Winterfell. Cherny, der Sofakater, hat das nicht. Bei Frost darf er gar nicht raus und wenns kalt ( und nass ist) nur mal raus und gleich wieder rein. Ob ihm das nun passt oder nicht. Zum TA will er ja auch nicht ... :katze1:
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Sonja

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#6

Beitrag von Sonja » 23. Januar 2015 18:17

Marina, das ist ja nicht direkt mein Thread, man muss sich halt das "Nicht-Diabetiker" wegdenken, so sehe ich das. :mrgreen:

Kommt das Stöhnen aus der Kehle? Hpf... ist er vielleicht auf irgendwas allergisch? Ich glaube, richtig kennen sich da unsere Engel hier damit aus bzw. jedenfalls besser als ich. Wenns Asthma wäre, wäre das Niesen ja nicht, denke ich..

Sonja

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#7

Beitrag von Sonja » 4. Februar 2015 10:20

Schnupfen hat Carlo zwar seit langem nicht mehr, nur das gelegentliche Niesen im normalen Rahmen.

Aber das blöde Auge macht mir Sorgen! Erst wars wieder besser, dann fings wieder an, dann wars wieder besser und jetzt wirds trotz Behandlung mit Bepanthen Augentropfen einfach nicht so wirklich gut. Der Schmudder ist zwar nicht jeden Tag sehr viel, wenn auch nicht wenig, aber die Schleimhäute sind rot.

Habt Ihr noch eine Idee? :nixwei:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#8

Beitrag von Petra » 4. Februar 2015 13:09

Das liest sich für mich wie eine Bindehautentzündung.
Am besten sollte da jedoch ein TA drauf schaun.
Ggf. braucht er eine Augensalbe ( OTC - (Oxitetracyclin) evtl.)
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Sonja

Re: Schnupfen bei Nicht-Diabetiker

#9

Beitrag von Sonja » 4. Februar 2015 18:16

Ich versuche ja, TÄ wegen meiner persönl. Angelegenheit nicht zu besuchen, muss dieser Tage auch mit Bus hinfahren. Ich gucke mal diese Woche noch und rufe dann aber die TÄ an. Hilft ja nix.
Dank Dir, Petra!

Antworten