Lenny BB und Kontroll-BB

Fragen zu akuten Erkrankungen deiner Katze z.B. Harnwegsinfekte (HWI) oder leichten Infektionen
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Lenny BB und Kontroll-BB

#1

Beitrag von Claudia » 27. Februar 2018 15:32

:a_icon32_d5eaa1d:

Info zu Lenny:
Er ist geschätzt von 2002.
Cortisondiabetiker 2015 ... nach wenigen Wochen im HM.
Futterunverträglichkeit auf Huhn und mir unbekannte andere Sachen. Wobei er bei uns auch rohes und gekochtes Geflügel bekommt. Er verträgt gekochtes Pferd und Büffel und rohes Lamm. Und Schrottfutter (Whiskas Lamm/was er aber nicht mehr bekommt)
Verdauungsprobleme/Kot zum Teil steinhart/Kotabsatz unzuverlässig. Laktulose gibt es wohl zur Zeit.

Er bekommt jetzt Basen- und Nierentee 🤔

Da er in 2 Wochen zu uns kommt, wäre es lieb, wenn mal wer mit auf's BB gucken könnte. :danke:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Lenny BB und Kontroll-BB

#2

Beitrag von Marlies » 27. Februar 2018 19:11

Hallo Claudia,

hmm, soviel gibt das BB nicht her, Crea ist in der Referenz, Harnstoff erhöht, kann bedeuten, dass die Mieze etwas ausgetrocknet ist, eiweissreich ernährt wird etc.

Kalium ist erhöht, das kann die verschiedensten Gründe haben, könnte auch 'falsch/richtig' sein.
Wobei auch der letzte Wert etwas erhöht war.
Guckst du selber...
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Gesamteiweiss und Albumin ist erhöht
Das Gesamteiweiß im Blut besteht aus zwei Proteinarten: Albumin und die Globuline. Hohe Gesamteiweißspiegel treten bei ausgetrockneten Katzen auf. In diesem Fall ist wahrscheinlich auch Albumin erhöht. Hohe Gesamteiweißwerte kommen auch bei Infektionen oder Entzündungen vor.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Finya
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 29. Januar 2018 14:51

Re: Lenny BB und Kontroll-BB

#3

Beitrag von Finya » 27. Februar 2018 19:31

Hallo Claudia und Lenny,

ich habe mir mal die Blutwerte angesehen und schreibe kurz etwas dazu.

• Die Leukozyten waren im Dezember erhöht (Leukozytose): Aufregung, Angst, Stress, bakterielle Infektionskrankheiten, Diabetes mellitus uvm können die Leukozyten steigen lassen. Vielleicht lag nur ein kleiner Infekt vor.
• Harnstoff war beide male leicht erhöht. Es handelt sich außerdem um einen Stressparameter und der kann daher auch ansteigen, ohne dass eine Erkrankung der Nieren vorliegt. Außerdem steigt dieser Wert, wenn eine Katze nicht nüchtern zur Blutentnahme erscheint. Von einer Erkrankung der Nieren ist nicht auszugehen, da Kreatinin im Normalbereich liegt.
• Eosinophile Granulozyten sind leicht erhöht. Leichte Eosinophilien sind nicht selten. Oft findet man keine bestimmte Ursache. Es kann aber auch theoretisch einen Zusammenhang mit Allergien, Würmern/Parasiten haben, oder mit einem abklingenden Infekt. Auch bei entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes kann eine Eosinophilie auftreten.
• Kalium ist erhöht. Der Wert ist meist von der Ernährungsweise abhängig. Eine Erhöhung kann allerdings auch dann auftreten, wenn bei der Blutentnahme die Vene zu lange gestaut wurde oder wenn die Blutprobe nicht ausreichend kühl gelagert. Das Problem mit der Lagerung ist ein recht häufiges Problem. Hier sollte dennoch mal der Blutdruck und das Herz kontrolliert werden, denn sollte eine Hyperkaliämie vorliegen, hat das wiederum Einfluss auf das Herz. Der Wert war bereits im Dezember erhöht.
• Die Lymphozyten waren im Dezember leicht erhöht. Oftmals ist Stress (Blutentnahme beim TA) die Ursache.

Aufgrund des Alters von Lenny und der Diabeteserkrankung sollte bei der nächsten Kontrolle evtl. auch noch die spec fPL zum Ausschluss einer Pankreatitis und T4 zum Ausschluss der SDÜ (Schilddrüsenüberfunktion) untersucht werden. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Liebe Grüße, Dagmar
Liebe Grüße, Dagmar

Meine Katze guckt mich komisch an, wenn ich durch die Haustür komme.
Ich glaube, sie wundert sich, dass ich einen Schlüssel für ihre Wohnung habe.
(Mr. & Mrs. Panda)

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Lenny BB und Kontroll-BB

#4

Beitrag von Claudia » 2. März 2018 06:07

Liebe Dagmar,

vielen Dank für die ausführliche Info. Das auch Harnstoff stressbedingt erhöht sein kann war mir persönlich nicht bekannt.
Die TH Tierärztin sprach von Renes Viscum und Blasen- und Nierentee.
Lenny ist immer noch ein Tierheimkater und nur ein Pflegling. Er kommt nur zu uns, wenn die Pflegestelle Urlaub macht. Das ist das "Problem". Ich werde aber darauf drängen, dass das nächste BB komplett gemacht wird (notfalls bezahle ich das!).
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Finya
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 29. Januar 2018 14:51

Re: Lenny BB und Kontroll-BB

#5

Beitrag von Finya » 2. März 2018 06:55

Liebe Claudia,

Harnstoff zählt neben Cholesterin und Glucose zu den häufigsten Stressparametern bei Katzen.

Renes Viscum ist ein Komplexmittel und wirkt sich vor allem auf den Kreatininwert aus. Kreatinin wurde ja hier bestimmt und liegt in einem sehr guten Bereich. In erster Linie gilt, neben dem SDMA (Biomarker für die Nierenfunktion), das Kreatinin als Indikator für Erkrankungen der Niere. Der Parameter ist von der Ernährung oder von Stress nicht beeinflussbar. Bei der alleinigen Erhöhung des Harnstoffs sollte daher immer erst Stress oder eine mögliche Nahrungsaufnahme in Betracht gezogen werden.
Die Verabreichung von Renes Viscum macht hier keinen Sinn. Die Ampullen sind ja auch nicht gerade günstig.

Liebe Grüße, Dagmar
Liebe Grüße, Dagmar

Meine Katze guckt mich komisch an, wenn ich durch die Haustür komme.
Ich glaube, sie wundert sich, dass ich einen Schlüssel für ihre Wohnung habe.
(Mr. & Mrs. Panda)

Antworten