Insulinwechsel

Antworten
Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Insulinwechsel

#1

Beitrag von Giny » 26. Februar 2015 10:41

Ich bin gerade dabei für unseren nächsten TA Besuch alles zusammenzutragen, was angesprochen werden soll.
Ein wichtiges Thema ist das Insulin.
Unter Lantus ist es schwierig, eine Einstellung scheint nicht möglich.
Petra riet mir zu Levemir. So richtig hab ich hab ich die Unterschiede noch nicht rausfinden können. Eines hab ich aber gelesen .... und das macht mir schon etwas Bauchschmerzen: "Der Fall unter Levemir kann heftig sein" ([Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen])
Das brauch ich nicht, denn das hab ich unter Lantus auch schon viel zu oft.
Bliebe noch Tresiba. Darüber gibts noch nicht so viel zu lesen. Einiges spräche aber schon dafür, das es für Cherny geeignet wäre. Allerdings weiß ich nicht, ob es in Deutschland so ohne weiteres erhältlich ist
So richtig schlau bin ich aus der ganzen Sache noch nicht geworden.
Vielleich können wir hier mal einige Fakten und Erfahrungen zusammentragen.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Insulinwechsel

#2

Beitrag von Petra » 26. Februar 2015 11:46

Hallo Marina,

Lantus bildet nach der Injektion im subkutanen Fettgewebe ein Depot.
Levemir bindet sich an Albumin im Blut an. Hier hat die bisherige Erfahrung gezeigt, dass es bei übergewichtigen Katzen besser wirken kann.
Bei Birgits Kimba hat Levemir wirklich sehr gute Werte produziert,
obwohl noch andere Erkrankungen mitspielten und sie (hüstel) stark übergewichtig war,
unter Lantus war sie kaum einstellbar.
Ich denke eher nicht, dass Tresiba bei Cherny geeignet wäre,
denn du müßtest ein sehr strenges Futtermanegement darunter betreiben
und das wird dein Schwarzer wohl eher nicht mitmachen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Bettina

Re: Insulinwechsel

#3

Beitrag von Bettina » 26. Februar 2015 13:28

Also unter tresiba ist ein strenges futtermanagement nur nötig wenn man es 1x am Tag probieren will, kommt meines achtens für Cherny nicht in Frage. Bei 2 x täglich ist es mit dem Futter wie bei allen LZIs.
Bei den meisten Katzen habe ich festgestellt dass es viel sanfter wirkt als levemir oder lantus. Evelyn mit pepi hatte es mit tresiba wunderbar hinbekommen
Es ist in Dt. Inzwischen ohne Probleme zu bekommen, 5 Ampullen Kosten allerdings 127,-€

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Insulinwechsel

#4

Beitrag von Giny » 26. Februar 2015 13:42

Cherny ist zwar mit zwischen 6 und 7 Kilo kein Leichtgewicht, aber fett ist er auch nicht. Er ist recht groß. (der TA sieht das anders mit dem Gewicht)
Ich habe aber seit einiger Zeit bemerkt, das nicht mehr so viel schlappe Haut da ist (es ist mehr Spannung dahinter wenn ich spritze)
Futtermanagement geht hier gar nicht. Hier will jeder immer was zu fressen haben. Und das auch gern mal jeden Tag zu anderen Zeiten. Jegliche Versuche sind bisher gescheitert bzw endeten in Prügeleien frustrierter Katzen.

Bei Levemir hat mich nur der möglicherweise steile Abfall erschreckt. Das haben wir ja unter Lantus schon teilweise.
Wie sehen da die Erfahrungen aus ?
Der Illusion, Tresiba nur 1 x zu spritzen gebe ich mich nicht hin. Aber wenn es sanfter wirkt als die beiden Anderen wäre es vielleicht eine Alternative.

Möglicherweise sieht mein TA das alles anders und dann hab ich eh ein Beschaffungsproblem.
Vielleicht sollte ich auch erstmal bei Lantus bleiben und schauen, was es noch für Baustellen geben könnte ....
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Insulinwechsel

#5

Beitrag von Claudia » 26. Februar 2015 16:19

Hallo Marina,

dann guck doch erstmal nach den anderen Baustellen und arbeite sie ab (wenn denn welche da sind). Falls dann die Einstellung immer noch unbefriedigend ist ,dann würde ich auf Tresiba umstellen.

Tresiba, weil Du schreibst, dass Du unter Levemir Abstürze befürchtest. Aber oberste Priorität ist jetzt erstmal ein Check beim TA!
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Sonja

Re: Insulinwechsel

#6

Beitrag von Sonja » 26. Februar 2015 19:08

Ich würde auch erstmal die Baustellen abarbeiten, denn eigentlich ist auf Lantus ja immer Verlass..

Und Prügeleien wegen einem strengeren Futtermanagement wollen wir auch nicht.. :lachen1:

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Insulinwechsel

#7

Beitrag von Giny » 26. Februar 2015 20:20

26. Feb 2015, 16:19 » Claudia hat geschrieben:Tresiba, weil Du schreibst, dass Du unter Levemir Abstürze befürchtest. Aber oberste Priorität ist jetzt erstmal ein Check beim TA!
Ja, ich hatte gelesen das diese Abstürze unter Levemir passieren können. Cherny hat das ja bei Lantus auch. Wenns ebenso ist, wie bei Lantus, da kann ich damit leben, sind wir ja schon gewohnt. Aber wenns noch schlimmer wird ... das geht nicht.
Aber vielleicht "verträgt" er es ja besser als Lantus .... wer weiß das schon. :nixwei:
Und von Tresiba gibts eben noch nicht so viele Erfahrenswerte.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Insulinwechsel

#8

Beitrag von Marlies » 26. Februar 2015 21:36

Hallo Giny,
ein gutes Beispiel für die Einstellung mit Tresiba ist Jeannettes Mogli.
Leider ist die TAB nicht ganz aktuell.
Mogli gehört(e) eindeutig zu den HTR Miezen, mit Tresiba war es auch nicht ganz einfach, aber es läuft sehr gut und Mogli hat schöne Werte.
Ich würde aber ggf. einen Versuch mit Levemir wagen, eventuell ist es ja doch das bessere Insulin für Cerny, für meine spindeldürre Niki war das nix, Lantus war die bessere Wahl.
Ich denke nach wie vor, dass die Schwankungen bei Cerny eine Ursache haben, wo auch immer die zu suchen ist.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Insulinwechsel

#9

Beitrag von Giny » 27. Februar 2015 10:01

HTR Miezen ???? :nixwei: Bild

Ich guck mir die Tabelle mal an.
Vielleicht ist ja Lantus auch völlig ok und man muss nur das Problem erkennen und idealerweise beheben.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Insulinwechsel

#10

Beitrag von Petra » 27. Februar 2015 13:02

HTR = hart to regulation
oder: schwer einstellbar
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Antworten