Arzneimitteltherapie bei eingeschränkter Nierenfunktion

Antworten
Pumuckel

Arzneimitteltherapie bei eingeschränkter Nierenfunktion

#1

Beitrag von Pumuckel » 29. Juli 2014 15:38

meine Tierärztin hat mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht, habe mir nie Gedanken darüber gemacht.

Prinzipien der Arzneimitteltherapie bei eingeschränkter Nierenfunktion

Bestimmte Arzneimittel nicht mehr gegeben werden, da sie entweder vermehrt zu Nierenschäden oder – da nierenabhängig eliminiert – akkumulieren
und zu anderen toxischen Nebenwirkungen führen können.
Als Faustregel gilt, dass das Risiko für eine klinisch relevante Akkumulation signifikant ansteigt, wenn
>30% des Arzneistoffs unverändert renal ausgeschieden wird.

Opioide
Bei eingeschränkter Nierenfunktion besteht daher die Gefahr der Akkumulation mit entsprechend erhöhtem Risiko für Sedation und Atemdepression.

bei Insulin muss man genauso aufpassen und die Dosis anpassen. Im Beipackzettel steht zum Beispiel bei Lantus:
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann der Insulinbedarf infolge des verminderten Insulinabbaus verringert sein.
Bei älteren Patienten kann eine fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion zu einer stetigen Abnahme des Insulinbedarfs führen.

es ist aber egal, welches Insulin man spritzt, trifft auf alle zu.

Quellen: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen](X(1)S(%7B659f08a7-1e6a-4968-a91b-6cfcab662a25%7D))/mpro/mnr/9897/html/de

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Arzneimitteltherapie bei eingeschränkter Nierenfunktion

#2

Beitrag von Claudia » 29. Juli 2014 18:42

Huhu Evelyne,

danke, das ist sehr interessant! :blume:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten