Sandra und Valentin mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Sandra und Valentin mit Lantus

#1

Beitrag von Petra » 4. Februar 2017 19:28

Hallo Sandra,
:a_icon14_0b4b4c7: lich Willkommen mit Valentin in unserer kleinen Community.

Es ist sehr positiv, dass du bereits Lantus hast und auch den Blutzucker misst.

Hier der Link zur [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] .

Schau dich ein wenig um und lies dich ein, in unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du viele Informationen.

Bitte erstelle eine Blutzuckertabelle und binde sie in deine Signatur ein und gibst sie zum Lesen frei „Jeder der über den Link verfügt“ , das ist unser Handwerkszeug
Um den Verlauf beurteilen zu können..
Eine [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du im Downloadbereich.
Dort ist auch ein Blatt vorhanden, in dem du die Ergebnisse des Blutbildes eintragen kannst. Dieses solltest du dir bitte in Kopie vom TA besorgen.

Damit du die Tabelle bearbeiten kannst, musst du dir ein Google-Konto einrichten. [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].

Wenn du Hilfe dazu benötigst schreib uns an – wir helfen dann dabei.

Zur Vorgehensweise mit den Insulinen Lantus/Levemir ist der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] ein wichtiges Instrument,
wobei wir diesen nicht starr handhaben, sondern auch die Bedingungen bei Katze und Halter berücksichtigen.

Auf unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du sehr viele gesammelte Informationen :denken:

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst.

Ein Hilfsmittel um kleine Insulin-Mengen aufzuziehen, sind unsere Anlegekärtchen.

Hier findest du die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du sehen wie man sie verwendet..

Beim ausdrucken bitte „Originalgröße wählen.

Wir werden dir nach bestem Wissen bei der Einstellung helfen :handschlag: und hoffen, du fühlst dich bei uns wohl.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#2

Beitrag von Claudia » 4. Februar 2017 19:51

:a_icon14_0b4b4c7: willkommen bei uns im Forum!
Ich hoffe, du fühlst dich bei uns wohl.
Bis später dann :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

NevaCat

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#3

Beitrag von NevaCat » 4. Februar 2017 21:10

Guten Abend Petra!

Vielen lieben Dank für die herzliche Begrüßung. :pcschreiben:

Ich hätte da gleich zu Anfang auch schon ein Problem: :smilie_hilfe:
Was mich momentan absolut ratlos macht ist, welche Insulinmenge als Anfangsdosis denn nun für meinen Kater am besten ist.
Die Tierärztin hat mir 1 IE geraten.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass es 0,25 IE pro kg sein sollen. Bei einem Gewicht von 7,7 kg - auch wenn das Idealgewicht sicherlich geringer ist - wäre 1 IE ja dann zu wenig.
Auf anderen Seiten im Internet habe ich gelesen, dass man mit 0,3 bis 0,5 IE starten sollte.
Was ist denn nun richtig??? :?: :smilie_krank_076: :?:

Und ab wann müssten sich die Blutzuckerwerte verbessern?
Meine Tierärztin meinte, dass sich in der ersten Woche gar nichts tun würde!?

Es wäre schön, wenn Ihr mir diesbezüglich ein wenig weiterhelfen könntet.

Liebe Grüße

Sandra

NevaCat

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#4

Beitrag von NevaCat » 4. Februar 2017 21:20

Guten Abend Claudia!

Auch Dir herzlichen Dank für die liebe Begrüßung! :pcschreiben:

Ich hoffe, dass ich hier Antworten auf meine vielen Fragen finde! :?: :?: :?:

Liebe Grüße

Sandra

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#5

Beitrag von Claudia » 4. Februar 2017 21:24

Kannst du dir eine Tabelle erstellen bzw. sie in deine Signatur einbinden.

Eigentlich ist es schon so, dass man mit 0,25 IE pro Kilo startet ... Aber lieber von unten an die richtige Dosis ran arbeiten! Die 1 IE ist schon okay für den Anfang.
Um weiter Aussagen treffen zu können ist eine aussagefähige Tabelle wichtig 😊
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#6

Beitrag von Inge » 4. Februar 2017 21:25

Hallo Sandra :smilie_welcome: hier mit Valentin,

im Forum

In deiner Vorstellung schreibst du das Valentin 2 mal täglich Futter bekommt, das ist für ein Langzeitinsuln ungünstig. Den das Insulin wird langsam ins Blut abgegeben.bekommt er 2 mal tgl Futter ist der Zeitraum dazwischen lang. Besser ist es das futter in ca 6 Portionen zu verteilen.Wenn du berufstätig bist kann da ein Futterautomat hilfreich sein.bevor du nicht eine Tabelle hast und aussagefähige Werte würde ich erstmal bei 1 IE bleiben.Und immer Fragen egal was , wir versuchen es zu beantworten.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#7

Beitrag von Claudia » 4. Februar 2017 21:28

Noch was ...
Wann sind eure Spritzenzeiten?
Wie ist die Futtermenge/Aufteilung?
Könntest du morgen mal ein TP/Tagesprofil erstellen? Das bedeutet; PreWert, +3, +6, +9.

Sorry für die ganzen Fragen ...
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#8

Beitrag von Inge » 4. Februar 2017 21:49

+3,+6+9 heißt die Zeit (3,6,9,Stunden nach der insulingabe)
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

NevaCat

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#9

Beitrag von NevaCat » 4. Februar 2017 21:50

Hallo!

Das geht ja echt schnell bei Euch mit den Antworten! :klatschen1:

Ich habe Valentin jetzt so eingestellt, dass ich ihn morgens um 06:30 Uhr und abend um 18:30 Uhr spritze.

Er bekommt pro Mahlzeit ca. 100 g Futter und ein wenig Trockenfutter. So ganz genau kann ich es nicht sagen, da er auch schon mal bei unserem Kleinen nascht und umgekehrt.
Die letzten Tage habe ich schon versucht, dass Futter in kleinere Portionen über den Tag zu verteilen ...

Gemessen habe ich seit Beginn der Behandlung folgende Werte:

02.02.2017 18:19 380 - dann 1 IE
03.02.2017 06:30 298 - dann 1 IE
03.02.2017 18:32 391 - dann 1 IE
03.02.2017 21:52 302
04.02.2017 06:20 458 - dann 0,5 IE (weil ich Angst hatte, dass 1 IE zu viel ist) :oops:
04.02.2017 09:36 357
04.02.2017 12:27 346
04.02.2017 18:02 388 - dann 1 IE

Hilft Euch das weiter?

Liebe Grüße

Sandra

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Sandra und Valentin mit Lantus

#10

Beitrag von Claudia » 4. Februar 2017 21:57

Ja, ... wir sind meist von der flott3n Truppe :lachen1:

Bitte lass das Trokenfutter(TroFu) weg. Es hat zu viel Kohlenhydrate (KH) und hält den Blutzucker (BZ) länger als nötig hoch!
Geeignetes Nassfutter(NaFu) gibt es auch bei ALDI/ LIDL und Co.
Wie die beste Futtermenge und Verteilung sein wird, das wird man in der nächsten Zeit sehen.
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten