Christian`s Buddy mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Christian`s Buddy mit Lantus

#1

Beitrag von Petra » 17. Januar 2017 05:27

Hallo Christian,

ein freundliches Hallo und herzliches Willkommen mit Buddy :welcome1: .

Hier ist dein Thread, in dem du alles zur Einstellung posten und fragen kannst.

Das BZ (Blutzucker) messen ist das A und O bei einer Insulin-Einstellung und auch du wirst das hinbekommen .
Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du ein Video dazu..

Vielleicht ist auch jemand in deiner Nähe, der es dir zeigen kann. (Schreib uns einfach per PN wo du herkommst).

Die richtige Reihenfolge ist immer: Messen – Füttern – Spritzen.

In der Regel spritzt man die vorgesehenen Einheiten.
Wenn das Tier jedoch PRE-Werte (vor dem Spritzen gemessene Werte)
unter 200 mg/dl hat, sollte eine Insulingabe nur unter äußerster
Vorsicht erfolgen, da die Gefahr einer Hypo zu groß wird.
Unter Caninsulin sollten die Nadir-Werte (tiefster gemessener Wert am Tag)
möglichst nicht tiefer als 100 ~ 5,6 ( 80 ~ 4,4 ) sein.
Wenn dies öfter vorkommt, muss die Dosis reduziert werden.

Unser wichtigstes Handwerkszeug, dass du uns zur Einstellung an die Hand geben kannst, ist eine gut und zeitnah geführte Tabelle.

Die meisten unserer User haben ihre Tabellen in Google, das ist die einfachste Möglichkeit.

Wir stellen dir eine Tabelle für die gemessenen Werte gerne zur Verfügung,
dazu brauchen wir nur eine E-Mail-Adresse, die du uns bitte per persönlicher Nachricht oder E-Mail schicken kannst, damit wir dich zum Bearbeiten der Tabelle frei schalten können.

Hier findet man den Link um ein Google-Konto zu erstellen:

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Der Vorgang ist eigentlich selbsterklärend.

Schau dich um, lies dich ein.

Zur Vorgehensweise mit den Insulinen Lantus/Levemir ist der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] ein wichtiges Instrument,
wobei wir diesen nicht starr handhaben, sondern auch die Bedingungen bei Katze und Halter berücksichtigen.

Auf unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du sehr viele gesammelte Informationen :denken:
auch warum wir kein Caninsulin oder ProZink verwenden.

Ebenfalls findest du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst. Solange du es nicht im Blut kannst, besorge dir bitte die KetoStix von Bayer, diese kann man auch in das noch feuchte Katzenstreu drücken, wenn er gerade auf dem Katzenklo war.

Ein Hilfsmittel um kleine Insulin-Mengen aufzuziehen, sind unsere Anlegekärtchen.

Hier findest du die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen], diese kannst du aber nur für die Langzeitinsuline Lantus/Levimir/Tresiba verwenden.

Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du sehen wie man sie verwendet..

Beim ausdrucken bitte „Originalgröße wählen.

Wir werden dir nach bestem Wissen bei der Einstellung helfen und hoffen, du fühlst dich bei uns wohl.

Ich weiß, momentan ist es alles ein bisschen viel, was auf dich einstürmt,
aber gemeinsam werden wir das schaffen. :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#2

Beitrag von Inge » 17. Januar 2017 09:14

Hallo Christian herzlich Willkommen hier mit Buddy :welcome1: .

Dein Buddy ist aber sehr jung für einen Diabetiker, Petra hat di ja schon ganz viel gepostet.Schau dich erstmal in Ruhe um.Und deine Vermutung in Bezug zu TA ist leider richtig.Du kannst versuchen Buddy beim Fressen etwas zu überlisten indem du z.b etwas Trockenfutter ganz fein mahlst und über das Futter streust.Viel Erfolg ! :daumen:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#3

Beitrag von Marlies » 17. Januar 2017 19:58

Hallo Christian,
:a_icon14_0b4b4c7: ich Willkommen mit Buddy.
Petra hat dir alle notwendigen Erstinformationen ja bereits zukommen lassen.
Bitte nimm dir die Zeit und lies dich in die Thematik ein.
Wenn ich die Vorstellung lese, dann weiß ich, wie es dir gerade geht, ist wirklich sehr unschön, aber das sind wir leider gewohnt.
Tierarztschimpfe bringt uns aber auch nicht weiter.
Das A und O ist Hometesting, ohne den Blutzuckerwert zu kennen und Insulin zu spritzen ist wie Autofahren mit einem Sack über dem Kopf.
Auf unserer Homepage haben wir auch ein Video und ich kann dir auch noch eins zur Verfügung stellen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Schreib uns eine PN oder eine Mail wo du daheim bist, vielleicht finden wir einen Ersthelfer.
Bis jetzt hat das noch jeder gelernt. :katze2:
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#4

Beitrag von Christian » 17. Januar 2017 22:09

Hallo und vielen Dank

Ich werde mich auf jeden Fall erst einmal durch viele Themen durch Kämpfen.

Jedoch das erste was ich machen möchte ist mir ein Blutzuckermessgerät zu besorgen. Können Sie mir da welche Empfehlen?

Und dann möchte ich das Insulin umstellen auf Lantus oder Levemir. Ich habe schön öfter gelesen das diese besser für Katzen geeignet sind, nur kann bzw will mir der Tierarzt das nicht verschreiben. Bekommt man das eigentlich frei in der Apotheke oder was für möglichkeiten habe ich da und welches der beiden Preperate ist das bessere.

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#5

Beitrag von Christian » 17. Januar 2017 22:21

Ok habe gerade etwas gefunden
7. Jul 2015, 16:53 » Petra hat geschrieben:Claudia hatte dir schon ein Gerät empfohlen. Das von dir verwendete misst höher.
7. Jul 2015, 08:05 » Claudia hat geschrieben:Hallo Janett,

ein geeignetes Glukometer kannst du
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Es ist gleichzeitig auch für die Blutketonmessung geeignet und passende Teststreifen kann man kostengünstig über ebay erwerben. Gib aber bitte nicht an, dass es für Charly ist. Du hast ja sicher auch Diabetes :mrgreen:
Ich weiß ja das es dann für "mich" ist. Aber ist es dann wirklich kostenlos

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Christian`s Buddy mit ProZink

#6

Beitrag von Marlies » 17. Januar 2017 23:23

Hallo Christian,
wir sagen hier alle 'Du' zueinander :-)
In der Wissenssammlung findest du alles an Informationen was wichtig ist für den Anfang, Grundausstattung, empfohlene Messgeräte, etc.

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Wir haben versucht es so verständlich wie möglich zu schreiben.
Indulin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, du bekommst ein Rezept also nur beim Tierarzt.
Tierärzte sind aufgrund der Kaskadenregelung verpflichtet erst ein für Tiere zugelassenes Insulin zu verschreiben und dürfen bei 'Erfolglosigkeit' auf ein Humanpräparat umwidmen.
Der von uns verwendete Einstellungsleitfaden basiert auf Studien und Veröffentlichungen in tiermedizinischen Fachzeitschriften.
Darüber kannst du mit deinem Tierarzt sprechen oder du wechselst.
In der Regel verwenden wir eher Lantus bei normalgewichtigen Katzen.
Bei Moppels ist Levemir die bessere Wahl.
Das hängt damit zusammen, wie das Insulin 'verarbeitet ' wird.
Am allerwichtigsten ist jetzt aber so schnell wie möglich das Blutzucker messen zu erlernen.
Du spielst sonst wirklich russisches Roulette.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#7

Beitrag von Marlies » 17. Januar 2017 23:40

Hier noch mein altes Pieksvideo



und zu deinen Problemen beim Spritzen, wo spritzt du denn?
Hat der TA dir gezeigt, wie du richtig subkutan spritzt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#8

Beitrag von Marlies » 17. Januar 2017 23:48

In unserer Vorlage für eine Blutzuckertabelle ist auch ein Blatt für die Blutwerte!!!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#9

Beitrag von Claudia » 18. Januar 2017 06:20

17. Jan 2017, 22:21 » Christian hat geschrieben:Ok habe gerade etwas gefunden
7. Jul 2015, 16:53 » Petra hat geschrieben:Claudia hatte dir schon ein Gerät empfohlen. Das von dir verwendete misst höher.
7. Jul 2015, 08:05 » Claudia hat geschrieben:Hallo Janett,

ein geeignetes Glukometer kannst du
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Es ist gleichzeitig auch für die Blutketonmessung geeignet und passende Teststreifen kann man kostengünstig über ebay erwerben. Gib aber bitte nicht an, dass es für Charly ist. Du hast ja sicher auch Diabetes :mrgreen:
Ich weiß ja das es dann für "mich" ist. Aber ist es dann wirklich kostenlos
Guten Morgen Christian,

herzlichen Willkommen mit deinem Buddy hier in unserem kleinen Forum! Schön, dass du uns gefunden hast.
Zu den BZ Geräten: ich würde dir empfehlen, dass du ein Gerät zur Blutzuckermessung und ein Gerät für Ketone verwendest. Das ist in der Regel praktischer. Das oben erwähnten Gerät ist zur Ketonmessung i.O. ... Soweit ich mich erinner, ist es bei Katzen doch nicht soooo gut um den BZ zu messen. Zur BZ Messung eignet sich das InsuLinx oder das Bayer Contour. Ein neues, ungebrauchtes Contour hätte ich noch hier und könnte es dir gegen Porto schicken. Oder du meldest dir bei Bayer an.

Schönen Tag und bis später mal :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#10

Beitrag von Inge » 18. Januar 2017 09:21

Hallo Christian das Gerät ist kostenlos das was ins Geld geht sind die Teststreifen!Wenn du uns verrätst aus welchem Postleitzahl Bereich du kommst kann ev dir ein Tierarzt empfehlen!
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Gesperrt