Sabine's Cäsar mit Levemir

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Sabine's Cäsar mit Levemir

#1

Beitrag von Petra » 31. Oktober 2016 17:29

Hallo Sabine,

:a_icon14_0b4b4c7: lich Willkommen mit Cäsar in unserer kleinen Community.

Schau dich ein wenig um und lies dich ein, in unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du viele Informationen.

Wenn es irgend möglich ist, bitte deinen Tierarzt dir gleich ein Langzeit-Insulin wie Lantus oder Levemir zu verschreiben.

Bei diabetischen Katzen hat es sich bewährt Futter unter 10 KH , ohne Getreide und Zucker ,zu geben.
Ebenfalls findest du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]. Bei diabetischen Katzen hat es sich bewährt Futter unter 10 % KH , ohne Getreide und Zucker, zu geben.

Bitte erstelle eine Blutzuckertabelle und binde sie in deine Signatur ein, das ist unser Handwerkszeug.
Eine [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du im Downloadbereich.
Dort ist auch ein Blatt vorhanden, in dem du die Ergebnisse des Blutbildes eintragen kannst.

Am besten erstellst du sie über Google, die Einrichtung ist einfach und selbsterklärend, eventuell hast du ja auch schon ein Konto.
Einfach Mustertabelle runterladen auf deinen Rechner und in Google wieder hochladen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].

Wenn du damit nicht zurecht kommst, lass es uns wissen, wir helfen dann dabei.

Hier der Link zur [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] .

Zur Vorgehensweise mit den Insulinen Lantus/Levemir ist der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] ein wichtiges Instrument,
wobei wir diesen nicht starr handhaben, sondern auch die Bedingungen bei Katze und Halter berücksichtigen.

Auf unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du sehr viele gesammelte Informationen :denken: Auch ein Video zum Messen.

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst.

Ein Hilfsmittel um kleine Insulin-Mengen aufzuziehen, sind unsere Anlegekärtchen,
diese werden aber nicht für Caninsulin oder ProZink genommen, da es eine Maßeinheit hat.

Hier findest du die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du sehen wie man sie verwendet..

Beim ausdrucken bitte „Originalgröße wählen.

Wir werden dir nach bestem Wissen bei der Einstellung helfen :handschlag: und hoffen, du fühlst dich bei uns wohl.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

ka12ki

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#2

Beitrag von ka12ki » 31. Oktober 2016 19:01

Hallo Cäsar und Sabine!

Ein :a_icon14_0b4b4c7: Willkommen!

Jetzt gibt es erstmal viel zu lesen und zu lernen. Nehmt Euch Zeit!

Alles was dir unklar erscheint, kannst du hier posten und bekommst von allen sehr gute Tipps und Unterstützung!

Aus eigner Erfahrung kann ich dir sagen, dass du hier gut aufgehoben bist.
Wichtig ist alles was Cäsar und du so machst, zu dokumentieren.
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass absolute Kleinigkeiten oft der Grund für schlechte Werte waren.

Jetzt erstmal ruhig einleben und dann Schritt für Schritt weiter!

Liebe Grüße von Pauline und Karsten! :katze1:

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#3

Beitrag von Inge » 1. November 2016 15:57

Herzliche Willkommen hier mit Cäsar ,frage immer wenn du was nicht verstehst! Viel Erfolg bei der Einstellung! :smilie_welcome: :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#4

Beitrag von Jeannette » 1. November 2016 17:52

Hallo Sabine
Ich möchte dich hier im Forum mit deinem Cäsar herzlich willkommen heissen. :smilie_welcome:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Hansi26

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#5

Beitrag von Hansi26 » 1. November 2016 19:57

Guten Abend an Alle!!!

Wenn ich den Zuckerwert messe, nehme ich immer eine warme Reissocke, damit das Öhrchen auch schön warm ist!
Unsere Tierärztin meinte hierzu das die warme Reissocke den Zuckerwert verfälschen würde. Das habe ich noch nie gehört.

Kann mir jemand evtl. Auskunft darüber geben, ob dies wirklich so ist????

Wäre sehr hilfreich für mich.

Liebe Pfotengrüße und einen s :klatschen1: chönen Abend!!!

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#6

Beitrag von Inge » 1. November 2016 20:08

Hallo Sabine das ist Quatsch!Streß erhöht den Bz oder falsches Futter z.b Trockenfutter oder welches mit Zucker oder Getreide.Warme Ohren bluten besser du machst es richtig :daumen:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Hansi26

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#7

Beitrag von Hansi26 » 1. November 2016 20:17

Vielen Dank liebe Inge!!!!

Habe ich mir fast gedacht.

Aber ich werde schon ganz unsicher!

Dankeschön noch einmal. :katze2:

Hansi26

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#8

Beitrag von Hansi26 » 3. November 2016 08:03

Guten Morgen an "Alle",

ein großes Entschuldigung dafür das ich an eine Person meine Nachricht gerichtet habe.
Bin noch nicht so fit, was das Forum anbelangt und auch nicht mit dem Thema Diabetes!

Fühle mich ein wenig überfordert.

Die Tierärztin hat uns nun das Langzeit Insulin "Levemir 100" verschrieben.
Doch mit der Dosierung habe ich das Gefühl nicht so richtig bei der Ärztin aufgehoben zu sein.

Bitte, welche Spritze benötigt man? Welche Nadelstärke etc. für das 100 Levemir!

Wäre sehr dankbar dafür.

Die Blutzuckerwert muss ich euch nachher noch senden.

Mein Mann hat diese aufgeschrieben, nur wo? Also hierüber nachher noch mehr.

Sorry.

Geht nicht alles so schnell, leider!

Wünschen euch allen einen schönen sonnigen Herbsttag. :katze3:

Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#9

Beitrag von Claudia » 3. November 2016 08:26

Guten Morgen Sabine,

das ihr jetzt Levemir habt ist super!
Du brauchst dafür U100 Spritzen. Den Link kann ich dir gleich schreiben ... mit Handy ist das etwas doof.
Wg der Dosierung ... ich melde mich gleich ... auch mit einigen Fragen :lachen1:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Sabine mit Cäsar - noch ohne Insulin

#10

Beitrag von Marlies » 3. November 2016 08:32

Hallo Sabine,

schön, dass du dich meldest.
Dann könnten wir ja jetzt starten.
Nachdem du etwas unsicher bist und damit wir schnell einen Überblick verschaffen können, habe ich dir eine Tabelle erstellt.
Du findest sie in deiner Signatur.
Du brauchst nur draufklicken (natürlich mit deinem Google Konto anmelden), ich habe sie für dich zur Bearbeitung freigeschaltet, alle anderen User können lesen.
Du müsstest dann noch deine Spritzzeiten entsprechend anpassen.
Bitte trage alle bereits gemessenen Blutzuckerwerte ein.
Petra hat dir in ihrem ersten Post bereits alle für den Anfang wichtigen Informationen gepostet.

Bitte diese aufmerksam lesen, das ist schonmal die halbe Miete.

Wenn du mit dem Spritzen beginnst, melde dich vorab, damit wir über die Dosis sprechen können.
Ich hate dir ja bereits per PN geschrieben, dass ich die von der TA empfohlene Einstiegsdosis für zu hoch halte.
Aber um das genau beurteilen zu können, brauchen wir BZ Werte.

Hab keine Angst, gemeinsam ist alles leichter.

Hier nochmal der Link zur [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Besitzt du ein Messgerät welches auch Blutketone misst?, wenn nein bitte besorgen.
Gerade am Anfang ist es wichtig bei hohen Blutzuckerwerten täglich nach Ketonen zu messen.
Für den Anfang kannst du die Urinteststreifen besorgen
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten