Martina und Paulchen mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Martina und Paulchen- Caninsulin

#1

Beitrag von Marlies » 7. September 2014 13:21

Hallo Martina und Paulchen,
:a_icon14_0b4b4c7: lich Willkommen in unserer kleinen Gemeinschaft.
Das ist dein Thread, in dem du alle deine Fragen stellen kannst.
Paulchen hat ja einige Baustellen, wir werden versuchen, dir bei der Einstellung behilflich zu sein.
Auf den ersten Blick in eure Vorstellung gibt es so einige Dinge, die zu besprechen sind.
Aber jetzt komm erstmal an und lies dich ein wenig ein.

In unserer Wissensdatenbank findest du alle relevanten Informationen.
Als allererstes, du musst die richtigen Spritzen verwenden, das ist nämlich nicht egal.

BD Micro-Fine+ U 40 Ins.Spr. 8 mm 100x0.5 ml
PZN 07468060
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#2

Beitrag von Inge » 7. September 2014 13:51

Auch von uns ein :a_icon14_0b4b4c7: Willkommen hier im Forum!


Gerade solange du noch Can benutzt ist das Bz messen sehr wichtig.Vielleicht hilft es dir einen Platz am Boden zu suchen, du setzt dich so hin, dass du auf den Knien sitzt und Paulchen quasi zwischen deinen Beinen. Damit kann er nicht nach hinten weg. Alle Utensilien liegen in Griffweite sowie Leckerchen. Jede Handlung wird mit einem Leckerchen belohnt auch wenn es nicht klappen sollte. Das Ohr blutet besser wenn das Ohr warm ist. Wichtig - immer wieder den gleichen Platz wählen. Viel Erfolg :daumen:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#3

Beitrag von Claudia » 7. September 2014 18:00

Hallo Martina mit Paulchen,

auch von mir :welcome3: hier bei uns im Forum. Schau Dich einfach um und wenn Du Fragen hast, dann melde Dich bitte.

Brauchst Du Hilfe beim Testen? Wenn Du uns Deine PLZ verrätst, dann können wir schauen, ob wer bei Dir in der Nähe wohnt. Und noch eine Sache. Falls Du zeitnah auf ein Langzeitinsulin umsteigen möchtest (was in meinen Augen gut wäre u.a. auch wg. der Werte unter Caninsulin) kannst Du auch andere Spritzen bestellen, diese kann man dann auch für ein Langzeitinsulin nehmen (aber dazu dann erst mehr Info, wenn Du wirklich umsteigen möchtest).

Dein Paulchen bekommt zwar Cortison, aber trotzdem sind die Werte viel zu hoch. Aber bevor ich/wir hier richtig ausholen ... guck erst einmal in Ruhe.

Und so wie Inge es beschreibt, so habe ich mein Paulchen auch zu erst immer gemessen ... nach kurzer Zeit hatte er sich daran gewöhnt und hat sich freiwillig auf seinen Platz gelegt :a_icon33_7258e37:

Bis später mal :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#4

Beitrag von Jeannette » 7. September 2014 19:57

Hallo Martina - grüss dich Paulchen
auch ich meine Katzenbande möchten euch von Herzen willkommen heissen.
Ihr seid hier gut aufgehoben. :a_icon33_7258e37: :smilie_welcome:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#5

Beitrag von Giny » 7. September 2014 20:12

Hallo Martina und Paulchen, herzlich willkommen auch von mir
Anfangs hatten wohl alle so ihre Probleme mit dem Messen und spritzen und allem was sonst noch so dazugehört. Das wird in der Regel besser, je länger ihr damit zu tun habt. Ihr werdet euch beide in die Materie einarbeiten.
Lies dich ein und frag alles, was unklar ist.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Ruthie

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#6

Beitrag von Ruthie » 8. September 2014 05:25

Hallo Martina, Hallo Paulchen,

auch von mir ein :a_icon14_0b4b4c7: liches Willkommen.

Hier bist Du bestens aufgehoben und wir werden Dich tatkräftig unterstützen.

Sonja

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#7

Beitrag von Sonja » 8. September 2014 10:31

Hallo Ihr Beiden!

Auch von mir und meiner Rasselbande ein herzliches :welcome1:

Mit dem Messen hatte ich mit Zorro von Anfang an Glück, da er meistens ein sehr ruhiger und geduldiger Kater ist.

Wenn Du wo richtig bist, dann hier. Ab nun wirds hoffentlich mit Paulchens Werten aufwärts gehen.
Zorro mutiert neuerdings mit seinen 14 Jahren wieder zum erkundungsfreudigen und neugierigen Kater!

Sugarcat

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#8

Beitrag von Sugarcat » 8. September 2014 16:21

Hallöchen :a_icon32_d5eaa1d: !

Auch von uns ein HERZLICHES WILLKOMMEN :lachen1: !
Hier bist du in den besten Händen!

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#9

Beitrag von Maranga » 9. September 2014 10:49

Hallo,

vielen Dank für die herzliche Begrüßung. :a_icon32_d5eaa1d:

Ich bin im Moment, glaube ich, doch noch ein wenig überfordert. Ich habe am Wochenende viel im Forum gelesen. Viel neues. Eigentlich hatte ich gedacht, ich habe es schon ganz gut raus und bis auf das Messen kriege ich das doch ganz gut hin...

Leider ziemlich wenig Blutzuckerwerte... aber gestern und heute hat er schon teilweise gut mitgespielt. (Video angekuckt.) :streicheln: Das macht Hoffnung, bringt mich aber zur nächsten Frage. Wie oft sollte ich dann messen? Vor dem Spritzen und wie oft danach?


Hier erst mal die Werte, die ich bisher habe:

Ende Mai wurde eine Bauchspeicheldrüsenentzündung durch eine Blutuntersuchung gefunden. Da waren der Blutzucker-und der Fruktosaminwert noch in Ordnung. Bei einer Kontroll-Blutuntersuchung beim TA Mitte August: 405 Zucker, Fruktosaminwert erhöht. Ich hoffe, die Begriffe sind richtig. Die genauen Werte der Blutuntersuchungen muss ich mir bei nächsten TA-Besuch noch kopieren lassen. Ich hatte zunächst auch noch kein Testgerät.

morgens 5 Einheiten Caninsulin
31.8 21:30 521
1.9. 18:00 551
morgens und abends je 4 Einheiten Caninsulin
2.9. 20:30 488, gespritzt, 21:45 >600
Pause, Paulchen wollte partout nicht
5.9 18:00 gespritzt, 19:00 406
7.9 15:00 493, 20:30 524
8.9 7:30 481, gespritzt, 20:35 540, gespritzt, 22:00 440
9.9 9:00 522, gespritzt

Das regelmäßige Spritzen ist gar kein Problem, nur das Messen, wenn ich nur spritzen konnte, habe ich das nicht extra aufgeschrieben.

Ich habe euren Vordruck gefunden. Das werde ich dann noch anlegen. Bisher Excel Tabelle, kann man hier nicht hochladen.

Meine Sorge im Moment ist: Wenn ich die Werte sieht, denkt man, das Insulin hat trotz höherer Dosis überhaupt keine oder nur wenig Wirkung. Paul ist aber seit Insulin insgesamt ruhiger geworden, das ständige Wasser trinken hat aufgehört und das wichtigste, er hat zugenommen. Also wirkt es irgendwie doch.

Ich habe meine TA schon 2 mal darauf angesprochen, ob Paulchen vielleicht ein anderes Insulin braucht. Tipp von meinem Vater, auch Diabetiker. Sie wollten bisher nicht so wirklich darauf eingehen. Notfalls wechsle ich halt den TA.

Das wichtigste ist jetzt, dass wir beide hier das regelmäßige Testen und Routine darin hinkriegen. Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, kann der Zuckerwert auch durch Streß steigen.

Die Spritzen werde ich auch umstellen. Meine Bisherigen gehen gut, nur verbiegen sich die Nadeln ziemlich leicht. Ich vergleiche dann mal.

Ich habe euch übrigens einfach über meine Suchmaschine gefunden. Ständige Suche nach Input, wie man so schön sagt..... Man will ja nichts falsch machen...

Martina und Paulchen
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Martina und Paulchen- Caninsulin

#10

Beitrag von Claudia » 9. September 2014 11:50

Hallo Martina,

schön, dass Du Dich meldest :a_icon33_7258e37:

Es wäre schön, wenn Du den +1,+2+3 -und dann mal gucken-nehmen könntest. Unter Caninsulin sinkt der Blutzuckerspiegel oft sehr schnell und z.T. auch sehr tief. Der Organismus cshüttet dann u.a. Glucagon aus ... Folge; der Blutzucker steigt. (aber das weisst Du ja sicher von Deinem Papa). Es wäre wirklich gut zu wissen, wie Paulchen auf das Can in den ersten Stunden reagiert.

Dein Paulchen futtert Trockenfutter? Diabetikergeeignetes Nassfutter wäre besser. TroFu hat zu viele Kohlenhydrate und hält den Blutzuckerspiegel unnötig hoch. Es gibt aber auch TroFu welches für Diabetiker geeignet ist. Aber so lange Du nicht regelmäßig misst ... keine Änderung beim Futter!

Ich würde so bald als möglich auf ein Langzeitinsulin -hier Lantus- umsteigen! Es wirkt sanfter und den Katzen geht es i.d.R. viel besser damit.

Pat hier aus den Forum hat auch eine Katze die regelmäßig Cortison bekommt. Das klappt super bei den Beiden!

Also; wichtig ist jetzt, dass Du vor der Spritze und die ersten 3 Stunden danach den Blutzuckerwert
bekommst und es wäre gut, wenn Du Paulchen auf Lantus umstellen könntest. Futter und Co kann man dann immer noch gucken.
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten