Kerstin und Carlo mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#881

Beitrag von Claudia » 9. August 2015 20:16

Liebe Kerstin,

ich kann Deinem Handeln nicht ganz folgen. Warum hast Du 1,75IE zum Abend gegeben? Die Insulindosis richtet sich i.d.R. nach dem Nadir, also dem tiefstenGlucosewert.
Es waere guenstiger, wenn die Kommunikation besser laufen wuerde. Carlo spricht ganz gut auf das Insulin an und es ist schade, dass er die Moeglichkeit einer schnellen und guten Einstellung verpasst.
Das ist bei Laibe nicht boese gemeint. Hier ist fast 24 Stunden jemand und so ist eine vernuenftige Absprache schon moeglich. Und wenn Du hier aufschlaegst und kurz postest und dann ... Schwupps ... biste wieder weg ... das ist dann bloed ...

Wuensche euch noch einen schoenen Abend und nix fuer Ungut!
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Bettina

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#882

Beitrag von Bettina » 9. August 2015 21:28

Naja eigentlich ist es nicht schlimm wenn eine Katze 5-6 Stunden vor der nächsten Spritze kein Futter mehr bekommt, aber man hätte unbedingt noch mal messen sollen. Ich denke morgen in der Früh wird er wieder so sein, dass du reduzierst darum verstehe ich dein handeln nicht. Bei der Einstellung eines Diabetikers ist Geduld gefragt und nicht überstürztes handeln.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#883

Beitrag von Claudia » 10. August 2015 18:36

Hallo,
Carlo hat in einem Monat 0,5 kg abgenommen! Er bekommt ~150 g Futter in 24 Stunden. Ich finde es viel, was er in der Zeitabgenommen hat und wenig, was er zu fressen bekommt.
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Sunny

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#884

Beitrag von Sunny » 10. August 2015 19:09

Da muss ich Claudia Recht geben
500g in 4 Wochen ist ein viel zu hoher Gewichtsverlust.
Und die Fütterungsempfehlung für eine ca. 3 kg schwere Katze liegt bei dem Animonda Pute + Lachs
z.B. bei ~ 300g
Carlo bekommt also nur die Hälfte des täglichen Tagesbedarfs.
Kein Wunder, das er mit dem Fressen immer so schnell fertig ist.
Er inhaliert das Futter wahrscheinlich regelrecht weil er richtig Hunger hat.
Bitte gib ihm mehr zu fressen.
Dann muß die Insulindosis eben angepasst werden.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#885

Beitrag von Claudia » 10. August 2015 20:58

Edit: es sind 800g!!!
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#886

Beitrag von Marlies » 10. August 2015 21:24

Claudia hat geschrieben:Edit: es sind 800g!!!
Ja, es sind 800gr... und Kerstin, du kannst mir jetzt auch böse sein, sowas sieht doch ein Blinder mit einem Krückstock.
Deine Katze tut mir leid, ich glaube, du hast dich nicht mal ansatzweise mit dem Thema Diabetes auseinander gesetzt, sonst wüsstest du, dass Carlo dabei ist zu verhungern.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Bettina

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#887

Beitrag von Bettina » 11. August 2015 09:18

Hallo Kerstin,
weißt du durch das mangelnde Insulin kann er sein Futter nicht verwerten, d.h. er frisst und frisst und im Körper kommt nicht genug an. Wenn man dann noch den Fehler macht, dass Futter zu rationieren und nicht genug gibt verhungert die Katze. Oft endet dies mit Spätschäden für die Leber. Eine diabetische Katze darf eigentlich so viel fressen wie sie will, ausser sie ist zu dick. Wenn dann der BZ in guten Bahnen ist kann man mit dem Futter etwas aufpassen. Wichtig ist die Mietze mind. jede Woche zu wiegen um zu sehen, dass sie zumindest ihr Gewicht hält. Gute BZ-Werte erhält man nicht durch wenig Futter sondern durch die richtige Menge Insulin.
150gr ist wenig, besonders mit Blick auf die Situation. Wenn er mag darf er gerne die doppelte Menge bekommen und wie gesagt immer schön wiegen! Bitte sei so lieb und nimm die Ratschläge zum Wohl von Carlo an.

Kerstin81

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#888

Beitrag von Kerstin81 » 11. August 2015 20:22

Ich habe nicht weniger Futter gegeben und abgenommen hat er auch nicht.. Die 3,5 waren eine schätzung meine Waage ging nicht und habe 3,5 Kilo geschätzt.. Und weniger Futter gebe ich auch nicht... Also keinen Grund zur Panik!!!!!

Kerstin81

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#889

Beitrag von Kerstin81 » 11. August 2015 20:24

10. Aug 2015, 19:09 » Sunny hat geschrieben:Da muss ich Claudia Recht geben
500g in 4 Wochen ist ein viel zu hoher Gewichtsverlust.
Und die Fütterungsempfehlung für eine ca. 3 kg schwere Katze liegt bei dem Animonda Pute + Lachs
z.B. bei ~ 300g
Carlo bekommt also nur die Hälfte des täglichen Tagesbedarfs.
Kein Wunder, das er mit dem Fressen immer so schnell fertig ist.
Er inhaliert das Futter wahrscheinlich regelrecht weil er richtig Hunger hat.
Bitte gib ihm mehr zu fressen.
Dann muß die Insulindosis eben angepasst werden.

Nein Carlo bekommt aufjedenfall 300 Gramm in 24 Std.......

Kerstin81

Re: Kerstin und Carlo mit Lantus

#890

Beitrag von Kerstin81 » 11. August 2015 20:25

11. Aug 2015, 09:18 » Bettina hat geschrieben:Hallo Kerstin,
weißt du durch das mangelnde Insulin kann er sein Futter nicht verwerten, d.h. er frisst und frisst und im Körper kommt nicht genug an. Wenn man dann noch den Fehler macht, dass Futter zu rationieren und nicht genug gibt verhungert die Katze. Oft endet dies mit Spätschäden für die Leber. Eine diabetische Katze darf eigentlich so viel fressen wie sie will, ausser sie ist zu dick. Wenn dann der BZ in guten Bahnen ist kann man mit dem Futter etwas aufpassen. Wichtig ist die Mietze mind. jede Woche zu wiegen um zu sehen, dass sie zumindest ihr Gewicht hält. Gute BZ-Werte erhält man nicht durch wenig Futter sondern durch die richtige Menge Insulin.
150gr ist wenig, besonders mit Blick auf die Situation. Wenn er mag darf er gerne die doppelte Menge bekommen und wie gesagt immer schön wiegen! Bitte sei so lieb und nimm die Ratschläge zum Wohl von Carlo an.

Ich denke gerade echt das Ihr denkt meine Katze würde verhungern das ist ganz sicher nicht der Fall. Wer hat überhaupt gesagt das ich was rationiert habe????? :nixwei:

Antworten