Maria, Marcel und Baby mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Jacqui
Beiträge: 427
Registriert: 28. Oktober 2015 23:50

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#81

Beitrag von Jacqui » 11. Dezember 2015 13:08

Hey Maria,

Ihr macht das doch ganz toll.

Warten wir was die "Großen" sagen. Bei 1,5 IE bleibt die Menge pro Tag doch gleich- denke so macht es erstmal Sinn. Wie verteilt ihr denn das Futter?


:kaffee:
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#82

Beitrag von Claudia » 11. Dezember 2015 19:24

Hallo Maria,

sorry für die späte Antwort!
Eigentlich würde ich morgens und abends 2 IE geben, aber dafür sind es zu wenig Zwischenwerte und die Pre-Zeiten zu wenig konstant.
Versuch doch bitte 1.5 morgens und abends und einen Spritzenrhythmus von 12 Stunden plus/minus 30 Minuten.
Wie fütterst du? Ich kann nicht alles in der Tabelle lesen ... (liegt am Handy)
Kannst du jetzt am Wochenende ein TP machen bitte und dann schauen wir weiter.

Schönen Abend euch :katze2:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Miaz

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#83

Beitrag von Miaz » 11. Dezember 2015 20:11

Hi.
Danke für die Antworten.
soll ich das Tagesprofil noch mit der alten Einstellung machen (morgens 2IE abends 1IE) oder mit eurem vorschlag 1,5IE morgens und abends.

Die spritzzeiten waren diese woche wieder etwas sehr unterschiedlich...hab leider mehrmals die spritzzeiten verpennt :oops:

Also bei uns läut das messen und Spritzen so ab...
+ich hol mir die Maus und kuschel mit ihr ein bisschen auf meinem Schoss
+dabei wird das Ohrli schon warm gerubbelt.
+dann stecken und messen - meisten gar kein Problem nur etwas gemaule
+dann bekommt Sie auf meinem Schoss zu fressen - Nassfutter oder wenn sie gar nicht will bekommt Sie Ihr LieblingsTrockenfutter(das bekommt sie immer nur als Leckerli) und wenn Sie gar nicht will gibt ein würstchen
+Wenn sie durchs essen abgelenkt ist, leg ich ne decke so halb über sie (zum Schutz falls sie beißen will) mach dann ein Hautzelt und wenn Sie nicht mehr knurrt und nicht mehr mit was bösen rechnet spritz ich - leider vers. oft zu flüchten und dann geht oft gar nix mehr und wir müssen wieder gemeinsam ran...einer muss sie festhalten der andere Spritz.

Mahlzeite:
+Morgen und abends Nassfutter beim Spritzen - meistens isst Sie so die Hälfte auf
+über den Tag haben die beiden immer Zugriff auf Trockenfutter und natürlich Wasser
+Baby isst öfter Ihre Reste auf - ausser Mami war schneller
+zwischendurch gibts auch immer wieder ein Leckerli - Würstchen nur ganz selten wegen der beginnenden CNI

Futter:
Nassfutter: Royal Canin Renal Rind/Hühnchen/Thunfisch
Kattovit Renal Lamm/Rind
Trockenfutter: Royal Canin Renal RF23
Royal Canin Renal Select (als Leckerli)
Leckerli: DM DeinBestes Mini Katzenstick (selten u. max. 1 am Tag)

Hoffe dass sind alle Infos die ihr braucht.
danke
lg maria

Jacqui
Beiträge: 427
Registriert: 28. Oktober 2015 23:50

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#84

Beitrag von Jacqui » 11. Dezember 2015 21:25

Hallo Maria,

Toll das es mit messen ganz gut klappt. Bekommt sie denn kein festes Kontingent an Futter?

Molly erhält jeden Tag die selbe Gramm an Futter. Nicht immer frisst sie alles.

Ich glaube aktuell hilft noch jeder Zwischenwert weiter. Einfach um zusehen was die aktuelle Insulinmenge für einen Verlauf hinlegt.

LG Jacqui
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#85

Beitrag von wendelin » 11. Dezember 2015 21:27

Es ist besser , wenn du das Futter in die Tabelle einträgst (täglich was), ich würde mich Claudia anschließen was die Dosis angeht. Aber es ist wichtig den Verlauf des Tages zu haben, nur die PRes sind zuwenig für eine Beurteilung. Ferner müssten die 12 Std. (wie Claudia schon schrieb + - 30 Min) eingehalten werden,.
In deiner Tabelle sollten auch Bemerkungen stehen (später gespritzt u.s.w) ist sie doch unser Handwerkszeug. Ich drück die Daumen, dass Baby sich an die Gegebenheiten gewöhnt :daumen: :daumen:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#86

Beitrag von Marlies » 11. Dezember 2015 22:50

Hallo Maria,
ich habe mich jetzt mal etwas intensiver mit der "Gesamtsituation' von Baby auseinandergesetzt und mir in diesem Zusammenhang die vorhandenen Blutbilder angeschaut.
Waren das alle Werte, die am 08.10 bestimmt wurden, oder hast du sie nur nicht eingetragen?
Mir fehlt eigentlich eine umfassende klinische Chemie, es wurde auch kein T4 (Schildrüsendiagnostik) gemacht.
Der Krea weist auf eine CNI hin, wie schaut es bei der Urinuntersuchung aus, spezifisches Gewicht, Eiweiss?
Der Harnstoff ist sehr niedrig, kann ein Hinweis auf Eiweißmangel sein..,
Irgendwie ist das für mich alles nicht so stimmig.
Bei der Ernährung von Katzen mit Diabetes und Nierenproblemen wird man vor besondere Herausforderungen gestellt.
Ich würde nicht unbedingt das Nierenfutter geben, schau doch bitte mal in unsere Futterliste
für Diabetiker mit CNI

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Die Futtermenge sollte nach Möglichkeit so konstant wie möglich sein, aufgeteilt auf mehrere Mahlzeiten, viele füttern MPRE/3/6/9/APRE/3/6/9 manche alle 4 Stunden.
Das muss man ausprobieren.
Es gibt auch Miezen, die es sich selbst einteilen, aber das sind die wenigsten.
Futtermanagement ist das A und O bei einer diabetischen Katze.
Und wie bereits geschrieben, Lantus wird im Abstand von 12 Stunden gegeben, mal 30 Minuten hin oder her ist kein Problem.
Bei kürzeren Abständen kann es zu sehr unschönen Überlappungen kommen.
Da heißt es immer schön Wecker stellen.
Und Zwischenwerte sind Pflicht, wenn es tagsüber nicht möglich ist, dann zumindest am Abend und am Wochenende.
Ich würde jetzt auf alle Fälle wie bereits empfohlen mit 1,5IE weitermachen.
So ganz schlecht sind sind ja nicht, wichtig wäre, den BZ dauerhaft unter die Nierenschwelle zu bringen.
Alles was darüber ist bedeutet Schwerstarbeit für die Nieren.
Ist also, wie wenn sich die Katze in den Schwanz beißt.
Ich empfehle jedem Besitzer einer CNI Katze die folgende Seite
Es gibt keine besseren Informationen.

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Miaz

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#87

Beitrag von Miaz » 12. Dezember 2015 00:12

hallo leute!
danke für eure zahlreichen infos!

@marlies
Wie du wahrscheinlich bemerkt hast ist die Gesamtsituation von Baby eig. ziemlich besch*****. Die CNI und den Diabetes kann mann in den Griff bekommen und wir arbeiten daran...Der vermutliche Tumor der die Blindheit verursacht entzieht sich unserer Kontrolle.

Wir möchten daher nicht alles verändern und ihr alles was sie gewöhnt ist wegnehmen, denn wie lang wir sie noch haben kann keiner abschätzen..... Wir möchten Ihr ständig verfügbares Trockenfutter nicht wegnehmen und ich möchte sie auch nicht zum essen zwingen.

Wir haben eine Zeit lang das Trofu abgewogen und kontrolliert wie viel übrig gelieben ist. Nur ist unsere zweite Katze auch ziemlich verfressen. Bekommt auch Nassfutter, nascht das Nassfutter was Baby nicht aufgegessen hat, bekommt von den Nachbarn Leckerlis (Rindfleisch und so) und knabbert dann auch noch am Trofu) also abzuschätzen wer was isst ist so einfach nicht möglich.

Bezüglich den 12 Std. Abständen. Wir geben uns echt alle Mühe Sie einzuhalten. Aber bei 39C Fieber hätte auch ein Wecker nix geholfen....da hab ich geschlafen und die Regeneration hab ich gebraucht.

So bez. der Blutwert, Harnwerte, Eiweis etc.
Blutwerte hab ich nur die die ich auch eingetragen habe.
Durchaus möglich das mehr geprüft wurde und ich nicht alle bekommen habe.
Baby ist wie gesagt unsere erste Katze mit chronischen Problemen. Bis jetzt waren wir wenn nötig beim TA haben getan was er gesagt hat und alles war innerhalb weniger Tage wieder gut und wir mussten uns nicht weitere Sorgen machen. Dass das alles mit Baby so ausartet konnten wir anfangs ja nicht wissen.
Ich kann nur noch sagen, dass wir bevor wir die Augenspezialistin kontaktiert haben, noch die Schilddrüse prüfen haben lassen, lt. TA war die ok - haben keine genauen Werte bekommen.

Bitte noch um Info
Was meinst du mit spezifischen Gewicht?
Sollte bei CNI nicht Eiweis und Phosphor reduziert werden?
Nierenschwellwert wäre 220 oder?

Danke auch noch für den Link werd mich da mal durchkämpfen.
Danke und gutes Nächtle

lg maria

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#88

Beitrag von Petra » 12. Dezember 2015 07:06

12. Dez 2015, 00:12 » Miaz hat geschrieben:
Bitte noch um Info
Was meinst du mit spezifischen Gewicht?
Sollte bei CNI nicht Eiweis und Phosphor reduziert werden?
Nierenschwellwert wäre 220 oder?

Danke auch noch für den Link werd mich da mal durchkämpfen.
Danke und gutes Nächtle

lg maria
Zum spez. Gewicht kannst du auch [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] nachlesen.
Der Nierenschwellenwert wird mit 200-220 angegeben.

Zu den anderen Fragen findest du gute Infos auf Tanjas Seite (den Link hatte dir Marlies schon gepostet).
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Seestern
Beiträge: 944
Registriert: 20. September 2015 22:23

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#89

Beitrag von Seestern » 12. Dezember 2015 07:36

Hallo Maria :a_icon32_d5eaa1d:
Ich habe bei andern, die mehrere Katzen haben, gelesen dass manche diesen Automat für Ihre Diabetiker nehmen. Da ist zwar keine Zeitschaltuhr enthalten, aber andere Katzen können das Futter nicht klauen.
Leider etwas teuer :-/
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

~ Keep calm and carry on ~

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#90

Beitrag von Marlies » 12. Dezember 2015 08:51

Hallo Maria,
was ich dir mit meinen Ausführungen sagen wollte ist, dass das was der TA macht, nicht immer das grüne vom Ei ist.
Alleine schon die Empfehlung einer unterschiedlichen Dosierung zeugt von 'Nichtwissen'.
Wenn du dich intensiv mit Tanya's Seiten beschäftigst, wirst du viel über die Krankheit lernen.
Wir haben hier einige Kandidaten, die auch eine beginnende CNI haben... schau doch mal in die Tabelle von Jeannette mit Pipo (von Anfang an).
Du schreibst, du weißt nicht wie lange ihr euer Baby noch habt... ja, es ist eine große Herausforderung und ich verstehe, dass du ihr ihr geliebtes Trofu nicht wegnehmen möchtest.
Das will ich auch nicht verteufeln, aber es gibt ja auch Kompromisse, zumal wenn Baby auch was anderes frisst.
Auch mit Blindheit kommen Katzen eigentlich gut klar, ich kenne einen blinden Diabetesmauzer, der ging sogar noch im Garten Gassi und hatte trotz seiner Krankheit ein schönes Leben.
Und nochmal zum niedrigen Harnstoff, wie ich bereits versucht habe zu erklären, kann ein Eiweißmangel vorliegen, heißt Baby bekommt nicht genügend Proteine mit ihrer Nahrung.
Das ist aber lebensnotwendig für eine Katze.
Deswegen hatte ich dir auch die Liste mit dem Futter mitgeschickt.
Sich zu informieren und Dinge anzugehen dient der Verbesserung der Lebensqualität deiner Katze und das ist doch das was du möchtest.
Was ich raten würde, so es der Geldbeutel hergibt im 1. Quartal ein komplettes BB zu machen und auch den Urin untersuchen zu lassen.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten