Marion und Freddy mit Lantus
- 
				nethi
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Hallo Marlies,
ich möchte mich an dem Wert nicht aufhängen, sondern mich wundert es, dass er jetzt wieder so hoch ist.
In meinem Vorstellungsprotokoll hatte ich ja die bis dato gemessenen Werte aufgeschrieben:
Wie hoch war der Fructosaminwert (Bitte mit Referenzwert)?
am 13.02.2015: 735
am 10.04.2015: 417,30
... und jetzt liegt er bei wieder bei 628 - das verstehe ich nicht, denn die Werte unter Caninsulin waren doch schlechter.
Okay, wir hatten auch einige TA Besuche in der vergangenen Zeit, da mit der Wert mit Sicherheit hoch gewesen (Ultraschall in der Tierklinik, Aufenthalt in der TA-Praxis ...)
Außerdem habe ichja bereits mal das Thema "Gegenregulation" angesprochen - hier kenne ich mich auch nicht gut genug aus, um mir ein Bild zu machen.
Ich lese nur immer wieder, dass mit der weiteren Erhöhung der Einheiten eine Gefahr der Gegenregulation bestehen kann, wenn die Werte mit der Erhöhung der Dosis nicht runtergehen.
Es gibt einfach noch so viele Dinge, die mich verunsichern und die heutigen BZ's gefallen mir auch nicht sonderlich.
			
									
									
						ich möchte mich an dem Wert nicht aufhängen, sondern mich wundert es, dass er jetzt wieder so hoch ist.
In meinem Vorstellungsprotokoll hatte ich ja die bis dato gemessenen Werte aufgeschrieben:
Wie hoch war der Fructosaminwert (Bitte mit Referenzwert)?
am 13.02.2015: 735
am 10.04.2015: 417,30
... und jetzt liegt er bei wieder bei 628 - das verstehe ich nicht, denn die Werte unter Caninsulin waren doch schlechter.
Okay, wir hatten auch einige TA Besuche in der vergangenen Zeit, da mit der Wert mit Sicherheit hoch gewesen (Ultraschall in der Tierklinik, Aufenthalt in der TA-Praxis ...)
Außerdem habe ichja bereits mal das Thema "Gegenregulation" angesprochen - hier kenne ich mich auch nicht gut genug aus, um mir ein Bild zu machen.
Ich lese nur immer wieder, dass mit der weiteren Erhöhung der Einheiten eine Gefahr der Gegenregulation bestehen kann, wenn die Werte mit der Erhöhung der Dosis nicht runtergehen.
Es gibt einfach noch so viele Dinge, die mich verunsichern und die heutigen BZ's gefallen mir auch nicht sonderlich.
- wendelin
 - Beiträge: 8161
 - Registriert: 1. April 2014 15:36
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Freddy und auch andere Miezer anfangs mein Micki auch, reagieren auf eine Insulinerhöhung mit höheren Werten. Über das Thema Gegenregulation streiten sich die Gelehrten (gibt es sie oder aber auch nicht). Man muss einfach Geduld haben. Ich kann dich gut verstehen das Du dir Gedanken machst und Du mit den Werten nicht zufrieden bist, aber es brauchte eben alles seine Zeit. Micki hat seit 2013 Diabetes und   seine Werte sind seit Januar so, dass ich zufrieden bin, manchmal hat er auch noch Ausreißer aber ich bekomme ihn jetzt erst schnell wieder in die Spur. Bei Freddy ist ja auch noch die Problematik mit seiner Bauchspeicheldrüsen Entzündung der Schub war ja erst, die Kontrolle war erst gestern also weiß man nicht ob es auch noch Einfluss auf seine Werte hat.  
			
									
									Liebe Grüße 
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
						Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- 
				nethi
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Liebe Ute,
danke für deine Unterstützung.
Mein Kopf und mein Herz machen momentan eine Achterbahnfahrt. Ich freu mich wie ein kleines Kind, wenn der Tiger gut drauf ist und bin hilflos und traurig, wenn es dem Schatz nicht so gut geht, d.h. wenn ich ihm ansehe, dass er einfach nur kaputt ist.
Es tut so gut, euch alle hier zu haben
			
									
									
						danke für deine Unterstützung.
Mein Kopf und mein Herz machen momentan eine Achterbahnfahrt. Ich freu mich wie ein kleines Kind, wenn der Tiger gut drauf ist und bin hilflos und traurig, wenn es dem Schatz nicht so gut geht, d.h. wenn ich ihm ansehe, dass er einfach nur kaputt ist.
Es tut so gut, euch alle hier zu haben
- wendelin
 - Beiträge: 8161
 - Registriert: 1. April 2014 15:36
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Komm ich drück dich mal, wie gesagt kennt das jeder hier und es ist auch ganz normal und verständlich. Hab einfach vertauen denn wir wollen ja alle, dass dein Freddy bald auch stabile  Werte hat. Was habe ich oft geheult weil ich dachte das mein Micki zu den Miezen gehört die sich nicht einstellen lassen aber dann gab es dieses Forum und wir haben es geschafft und hatte weiß Gott auch einen steinigen Weg. So wirst Du es mit Freddy auch schaffen denn wenn die Baustellen behoben sind geht es in Richtung grüne Werte und ich finde es ganz toll, dass Du so gut Mitarbeitest, jetzt trink Dir mal einen Tee und versuche Dich zu entspannen. 
  
			
									
									Liebe Grüße 
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
						Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- 
				nethi
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
APre liegt bei 303 und die Ketone bei 0,3
D.h. 4,75 beibehalten !?
Bin ich froh, dass der APre niedriger ist als der MPre.
... und hier nochmals ein DANKE an euch alle, die ihr immer wieder meine sentimentalen Abstürze "lesen" müsst.
			
									
									
						D.h. 4,75 beibehalten !?
Bin ich froh, dass der APre niedriger ist als der MPre.
... und hier nochmals ein DANKE an euch alle, die ihr immer wieder meine sentimentalen Abstürze "lesen" müsst.
- wendelin
 - Beiträge: 8161
 - Registriert: 1. April 2014 15:36
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Ja würde ich heute Abend halten und dann sehen wir was Freddy damit macht 
  
  
			
									
									Liebe Grüße 
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
						Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- 
				Shaana
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Würde die Dosis auch erst mal beibehalten.
Eine typische Gegenregulierung erkennt man dadurch, dass während des 12 Stunden Intervalles des Insulins extrem niedrige Werte auftauchen. Dadurch wird die Leber angeregt Glucagon auszuschütten, die werte steigen sehr hoch. Sie können dann bis zu 3 Tagen hoch bleiben. Das ist also auch erklärbar. Aber damit diese Gegenregulierung geschieht muss erst einmal ein sehr niedriger Wert da sein. Das ist bei Freddy nicht der Fall.
			
									
									
						Eine typische Gegenregulierung erkennt man dadurch, dass während des 12 Stunden Intervalles des Insulins extrem niedrige Werte auftauchen. Dadurch wird die Leber angeregt Glucagon auszuschütten, die werte steigen sehr hoch. Sie können dann bis zu 3 Tagen hoch bleiben. Das ist also auch erklärbar. Aber damit diese Gegenregulierung geschieht muss erst einmal ein sehr niedriger Wert da sein. Das ist bei Freddy nicht der Fall.
- 
				nethi
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Hallo Gaby,
vielen Dank für deine Antwort. Jetzt habe ich das auch mal verstanden.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
			
									
									
						vielen Dank für deine Antwort. Jetzt habe ich das auch mal verstanden.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
- 
				nethi
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Wie findet ihr eigentlich den heutigen Verlauf ?
Es sind zwar alles noch 300-Werte, aber der Verlauf ist doch sehr linear und der APre liegt unter dem MPre.
			
									
									
						Es sind zwar alles noch 300-Werte, aber der Verlauf ist doch sehr linear und der APre liegt unter dem MPre.
- 
				Shaana
 
Re: Marion und Freddy mit Lantus
Sehr stabil. Allerdings ist der Apre der niedrigste Wert. Würde vor dem Spritzen nochmal nachmessen, ob er nicht noch weiter runter geht