Marion und Freddy mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#641

Beitrag von Petra » 14. Mai 2015 19:49

Das Hanopancran wäre eine mögliche Ursache für die erhöhten Werte.
Einerseits enthält es Lactose ( wie Tina dir ja schon schrieb)
andererseits, können Nebenwirkungen möglich sein:

"Nebenwirkungen

Bei Einnahme eines Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Therapeuten befragen."

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#642

Beitrag von nethi » 14. Mai 2015 19:54

Ich habe das Hanopancran S heute Abend nicht mehr gegeben.
Da ich wegen dem Spec fPL sowieso zur Blutabnahme zum TA gehe, möchte ich gerne alles weitere checken lassen, wenn wir schon dort sind und die BZ-Werte dann eh für die Tonne sein werden.
Könnt ihr mir sagen, was ich neben dem "normalen" Blutbild, dem Schildrüsenwert und dem Fructosamin noch testen lassen sollte ? Gibt es einen zusätzlichen Parameter für die Leber ?
Output würde ich dann auch mitnehmen.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#643

Beitrag von Inge » 14. Mai 2015 20:03

hallo Marion

ja die gibt es Gamma Gt GOT,GPT,LDH und Billirubin sowie alk Phospathase .ansonsten hast du alles bereits genannt
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#644

Beitrag von nethi » 14. Mai 2015 20:09

Hallo Inge,
das schreibe ich jetzt allles mal auf.

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#645

Beitrag von nethi » 14. Mai 2015 20:15

@Inge: Kannst du vielleicht mal einen Blick in das letzte Blutbild (02. Mai 2015) werfen ?

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#646

Beitrag von Petra » 14. Mai 2015 20:16

Ich würde am besten ein geriatrisches Profil (inkl T4) und zusätzlich die Bestimmung der spezifischen Pankreaslipase [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
machen lassen
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#647

Beitrag von nethi » 14. Mai 2015 20:22

Dann werde ich das machen.
Output mitnehmen, falls vorhanden macht auch Sinn, oder ?

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#648

Beitrag von nethi » 14. Mai 2015 20:25

Wie ist das bei einem großen Blutbild mit nüchtern sein ?
So kenn ich es vom "Menschen-Hausarzt".

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#649

Beitrag von Petra » 14. Mai 2015 20:27

Beim nüchtern sein gehen die Meinungen von 6 bis 10 Stunden.
Ich meine 6 Stunden sollten ausreichen.
Wann willst du denn zum TA ?
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

muggl

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#650

Beitrag von muggl » 14. Mai 2015 20:28

Ja dann kann man den Fettgehalt im Kot bestimmen. Der ist ja auch wichtig bei einer Pancreatitis.

Gesperrt