Ursula`s Anton mit Lantus
-
Moonlight
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Danke Petra,
habe Anton jetzt ein paar Bröckchen Trofu gegeben (allerdings Nierendiät, die mag er besonders gerne) und zwar Stück für Stück, damit er nicht schlingt. Alles aufgefuttert. Na, da wird der morgige MPRE recht hoch sein!
habe Anton jetzt ein paar Bröckchen Trofu gegeben (allerdings Nierendiät, die mag er besonders gerne) und zwar Stück für Stück, damit er nicht schlingt. Alles aufgefuttert. Na, da wird der morgige MPRE recht hoch sein!
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Ursula,
gut das Du noch was gefunden hast gestern, so schlimm sieht der MPre heute ja nicht aus
Kannst Du bitte noch einen Spalte in deine Tabelle einfügen für den Output?Oder macht Anton draußen?
Ich hoffe das er heute wieder besser gefressen hat.
Hab einen schönen Tag
gut das Du noch was gefunden hast gestern, so schlimm sieht der MPre heute ja nicht aus
Ich hoffe das er heute wieder besser gefressen hat.
Hab einen schönen Tag
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
-
Moonlight
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Ute,
was meinst Du denn mit Output? Also beim "großen Geschäft" neigt Anton eher zur Verstopfung. Vom TA habe ich Luctulose bekommen, um es über das Futter zu geben. Aber dann frisst er überhaupt nicht. Auch Öl, Wasser aufs Futter - alles Fehlanzeige. Manchmal hilft ein kleine Portion eines bestimmten Nieren Diät Trofu. Da kann man drauf warten. Ja, Anton "markiert" auch draußen ("sammelt" den ganzen Tag fleißig und kann es dann abends nicht mehr aushalten nach draußen zu kommen).
Ansonsten geht es ihm heute wieder richtig gut, hat jetzt ordentlich gefuttert. Allerdings ist der APRE mit 200 doch sehr hoch.
Hatte ihm morgens nur eine Rosi gegeben, da er ja kaum gefressen hatte, und ich den ganzen Tag nicht zuhause bin. Das wäre mir sonst zu gefährlich gewesen (ich weiß, dass ist nicht gut, diese Dosisänderung, doch heute sicherer). Warum Anton diese Woche mit - für ihn - so hohen Werten reagiert, ist mir allerdings ein Rätsel. Zuerst dachte ich, es liegt an der Wärme, aber die ist ja vorbei....
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Ursula
was meinst Du denn mit Output? Also beim "großen Geschäft" neigt Anton eher zur Verstopfung. Vom TA habe ich Luctulose bekommen, um es über das Futter zu geben. Aber dann frisst er überhaupt nicht. Auch Öl, Wasser aufs Futter - alles Fehlanzeige. Manchmal hilft ein kleine Portion eines bestimmten Nieren Diät Trofu. Da kann man drauf warten. Ja, Anton "markiert" auch draußen ("sammelt" den ganzen Tag fleißig und kann es dann abends nicht mehr aushalten nach draußen zu kommen).
Ansonsten geht es ihm heute wieder richtig gut, hat jetzt ordentlich gefuttert. Allerdings ist der APRE mit 200 doch sehr hoch.
Hatte ihm morgens nur eine Rosi gegeben, da er ja kaum gefressen hatte, und ich den ganzen Tag nicht zuhause bin. Das wäre mir sonst zu gefährlich gewesen (ich weiß, dass ist nicht gut, diese Dosisänderung, doch heute sicherer). Warum Anton diese Woche mit - für ihn - so hohen Werten reagiert, ist mir allerdings ein Rätsel. Zuerst dachte ich, es liegt an der Wärme, aber die ist ja vorbei....
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Ursula
- Petra
- Administrator
- Beiträge: 15587
- Registriert: 13. Oktober 2013 13:41
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Laktulose ist nur ein Mittel zur Akut-Behandlung und kein Dauermedikament.
Was man versuchen könnte sind Flohsamenschalen.
Und täglich ein wenig Lachsöl (1 Kapsel)
Vielleicht nimmt er auch einfach nicht genügend Flüssigkeit auf.
Ich würde jedem Futter zusätzlich Wasser untermischen - so 1-2 Esslöffel (gerade so, dass er es noch akzeptiert)
oder laktosefreie Sahne oder Kondensmilch mit Wasser gemischt anbieten.
Bei hartnäckigen Fällen kann man als Dauermedikament Macrogol 4000 (löslicher Balaststoff) gemischt mit Wasser geben.
Das du heute morgen weniger gespritzt hattest ist völlig OK.
Du musst ja auch beruhigt arbeiten können.
Was man versuchen könnte sind Flohsamenschalen.
Und täglich ein wenig Lachsöl (1 Kapsel)
Vielleicht nimmt er auch einfach nicht genügend Flüssigkeit auf.
Ich würde jedem Futter zusätzlich Wasser untermischen - so 1-2 Esslöffel (gerade so, dass er es noch akzeptiert)
oder laktosefreie Sahne oder Kondensmilch mit Wasser gemischt anbieten.
Bei hartnäckigen Fällen kann man als Dauermedikament Macrogol 4000 (löslicher Balaststoff) gemischt mit Wasser geben.
Das du heute morgen weniger gespritzt hattest ist völlig OK.
Du musst ja auch beruhigt arbeiten können.
Viele Grüße
Petra
Petra
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Genau das meinte ich, das große Geschäft. Petra schrieb Dir ja die verschiedensten Möglichkeiten um es Anton leichter zu machen. Schön, dass es ihm heute wieder besser geht.

Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
-
Moonlight
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Ihr beiden,
danke für die vielen Tipps! Lachsöl hatte ich schon versucht und auch Wasser (tropfenweise!) ins Futter zu mischen. Anton frisst dann halt nicht ! Er ist da ein schwieriger Kater. Er trinkt auch wenig - schon immer. An Flohsamen hatte ich auch schon gedacht, mich aber nicht getraut. Wie gibt man die eigentlich. Müssen sie nicht vorher eingeweicht werden? Sonst würden sie im Darm quellen und Wasser aus dem Körper ziehen, bei Nierenschwäche?
Milch mag Anton leider auch nicht (er ist ja Pizza und Käsefan). Aber das Macrogol werde ich ausprobieren, das klingt richtig gut. Gibt es in der Apotheke, nicht wahr? Meine beiden "Oldies" bewegen sich halt nicht mehr so ausgiebig und schlafen viel. Da bewegt sich der Bauch dann auch nicht mehr sehr. Danke nochmals für die Tipps, die helfen mir wirklich weiter!
Gute Nacht bis Morgen
Ursula
danke für die vielen Tipps! Lachsöl hatte ich schon versucht und auch Wasser (tropfenweise!) ins Futter zu mischen. Anton frisst dann halt nicht ! Er ist da ein schwieriger Kater. Er trinkt auch wenig - schon immer. An Flohsamen hatte ich auch schon gedacht, mich aber nicht getraut. Wie gibt man die eigentlich. Müssen sie nicht vorher eingeweicht werden? Sonst würden sie im Darm quellen und Wasser aus dem Körper ziehen, bei Nierenschwäche?
Milch mag Anton leider auch nicht (er ist ja Pizza und Käsefan). Aber das Macrogol werde ich ausprobieren, das klingt richtig gut. Gibt es in der Apotheke, nicht wahr? Meine beiden "Oldies" bewegen sich halt nicht mehr so ausgiebig und schlafen viel. Da bewegt sich der Bauch dann auch nicht mehr sehr. Danke nochmals für die Tipps, die helfen mir wirklich weiter!
Gute Nacht bis Morgen
Ursula
- Petra
- Administrator
- Beiträge: 15587
- Registriert: 13. Oktober 2013 13:41
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Beim Macrogol würde ich mit einer ganz kleinen Menge anfangen.
1/4 TL auf den Tag verteilt. Aber auch da ist eine Flüssigkeitszufuhr wichtig.
Ich würde einfach dran bleiben auch dem Futter Wasser zuzuführen.
Oder Hühnchen kochen und die Brühe in Eiswürfelbehälter einfrieren,
dann kannst du portionsweise auftauen und dem Futter zugeben.
1/4 TL auf den Tag verteilt. Aber auch da ist eine Flüssigkeitszufuhr wichtig.
Ich würde einfach dran bleiben auch dem Futter Wasser zuzuführen.
Oder Hühnchen kochen und die Brühe in Eiswürfelbehälter einfrieren,
dann kannst du portionsweise auftauen und dem Futter zugeben.
Viele Grüße
Petra
Petra
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Huhu Ursula,
machst Du bitte die Spalte noch und trägst dann auch ein ob und was Anton bekommen hat. Denn ein fehlender Output kann die Werte auch höher ausfallen lassen. Ich hoffe, das er wieder gut futtert
Hab einen schönen Tag
machst Du bitte die Spalte noch und trägst dann auch ein ob und was Anton bekommen hat. Denn ein fehlender Output kann die Werte auch höher ausfallen lassen. Ich hoffe, das er wieder gut futtert
Hab einen schönen Tag
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
-
Moonlight
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo ihr Lieben,
ach, mit dem "Output" klappt es im Moment so gar nicht, egal, was ich gebe. Macrogol habe ich noch nicht besorgt. Kommt am WE. Vielleicht muss ich doch noch einmal auf Lactulose zurückgreifen. Anton geht es aber sehr gut, obwohl er wieder weniger Nafu frisst und ich dann mit Trofu aushelfen muss. Der kleine Schlauberger hat mich voll in seinen Tatzen.
ach, mit dem "Output" klappt es im Moment so gar nicht, egal, was ich gebe. Macrogol habe ich noch nicht besorgt. Kommt am WE. Vielleicht muss ich doch noch einmal auf Lactulose zurückgreifen. Anton geht es aber sehr gut, obwohl er wieder weniger Nafu frisst und ich dann mit Trofu aushelfen muss. Der kleine Schlauberger hat mich voll in seinen Tatzen.
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Dann schau mal , dass du da wieder raus kommst.
Vielleicht hat er keinen Platz mehr im Bauch, es wäre schon gut wenn du seinen Output verbessern könntest. Trinkt Anton?
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]