Anlegekärtchen drucke ich mir jetzt aus.
Linda's Moritz mit Lantus
-
linda83
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Um 2 Punkte ist der Wert nur gesunken...na immerhin. Wenigstens nicht in den Keller oder ganz hoch...hoffen wir mal, dass er noch etwas sinkt und dann schaue ich mal.
Anlegekärtchen drucke ich mir jetzt aus.
Anlegekärtchen drucke ich mir jetzt aus.
-
linda83
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Die CNI wurde vor mehreren Jahren entweder über die Nierenwerte (Schnelltest vor Ort) oder über das Altersprofil entdeckt. Ich bin mir nicht mehr sicher. Wir haben dann alles über Ernährungsumstellung versucht und da hatte er aber schon das Problem mit dem extremen Juckreiz, alle Sorten raus und runter, auch über das Ausschlussprinzip. Und nun bei animonda gelandet.
Wir hatten immer Werte zwischen 2,1-2,5 (2,5 allerdings nur anfangs) und jetzt eben 1,9.
Ich werde wohl dann schnell die Blase checken lassen, allerdings bei einem anderen Arzt. Die Diagnose jetzt kam ja nur raus, nachdem eine Narkose stattfand, und die Ärztin nur auf den Crea Wert vom März schaute und grünes Licht gab, ohne BB vor der OP. Danach trank er ununterbrochen, bis wir dann die Lethargie sahen und zum Arzt sind...nach der Narkose lag der Kater dann in der Box als ich ihn abholte und die ganze Decke war durchnässt. So eine Schweinerei für die arme Maus.
Wir hatten immer Werte zwischen 2,1-2,5 (2,5 allerdings nur anfangs) und jetzt eben 1,9.
Ich werde wohl dann schnell die Blase checken lassen, allerdings bei einem anderen Arzt. Die Diagnose jetzt kam ja nur raus, nachdem eine Narkose stattfand, und die Ärztin nur auf den Crea Wert vom März schaute und grünes Licht gab, ohne BB vor der OP. Danach trank er ununterbrochen, bis wir dann die Lethargie sahen und zum Arzt sind...nach der Narkose lag der Kater dann in der Box als ich ihn abholte und die ganze Decke war durchnässt. So eine Schweinerei für die arme Maus.
-
linda83
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Eine Frage zu den Anlegekärtchen habe ich:
wenn ich z. B. 5 IE anschaue, ist es auf dem Papier immer mehr als in der Nadel selber. Das ist auch bei allen anderen Werten so. Da bin ich mir dann nicht sicher, auf was ich vertrauen soll.
wenn ich z. B. 5 IE anschaue, ist es auf dem Papier immer mehr als in der Nadel selber. Das ist auch bei allen anderen Werten so. Da bin ich mir dann nicht sicher, auf was ich vertrauen soll.
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Die Skalierung auf der Spritze musst du ignorieren,
schau dir das Spritzvideo an, da wird das auch demonstrier.
Beim Ausdrucken musst du auf 100 Prozent stellen!
Am besten laminieren und mit einem Cuttermesser schneiden
Geht für den Anfang aber auch so.
Andere Methode, du kannst einen digitalen Messschieber verwenden, aber ich will jetzt nicht noch mehr verwirren.
Wenn du nicht klar kommst, kannst du dir auch Referenzspritzrn anfertigen, wichtig ist ja nur, dass es immer dieselbe Menge Insulin ist.
Mit den Kärtchen kommen die meisten aber gut klar.
Guckst du hier
homepage/basiswissen.html
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
schau dir das Spritzvideo an, da wird das auch demonstrier.
Beim Ausdrucken musst du auf 100 Prozent stellen!
Am besten laminieren und mit einem Cuttermesser schneiden
Geht für den Anfang aber auch so.
Andere Methode, du kannst einen digitalen Messschieber verwenden, aber ich will jetzt nicht noch mehr verwirren.
Wenn du nicht klar kommst, kannst du dir auch Referenzspritzrn anfertigen, wichtig ist ja nur, dass es immer dieselbe Menge Insulin ist.
Mit den Kärtchen kommen die meisten aber gut klar.
Guckst du hier
homepage/basiswissen.html
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
linda83
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Bezüglich der möglichen Blasenentzündung bin ich zwar sehr besorgt, aber dass gar kein Harndrang besteht, wundert mich. Habe eben die Teststreifen selber getestet. Ich bin auch Nitrit positiv... *grübel*
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Ich zitiere aus unserem Doku.
Urinteststreifen - Urinstatus
Leider ist es absolut unzureichend, einen handelsüblichen Urinteststreifen in den Harn zu
halten
Ein aussagekräftiger Befund lässt sich hiermit nicht ermitteln:
o Die Leukozyten, die normalerweise eine Entzündung verraten, färben sich im
Katzenurin zu 99 % positiv lila/positiv an - auch wenn keinerlei Entzündung
vorliegt.
o Nitrit dagegen schlägt nur in einigen wenigen Fällen positiv an - nur, wenn die
gerade vorliegenden Keime Nitrat zu Nitrit verstoffwechseln können, was bei
den meisten Bakterien nicht der Fall ist.
Also auch wenn das Nitrit negativ bleibt, kann trotzdem eine Infektion
vorliegen.
o Auch das Feld für Blut im Urin oder Hämatokrit (roter Blutfarbstoff), schlägt
nur bei einigen Bakterienarten positiv an, z.B. wenn Kapillarblutungen
verursacht wurden.
Bleiben die Felder negativ, heißt das nicht, dass keine Infektion vorliegt.
o Vor allem aber liefert ein Teststreifen keinerlei Auskunft darüber, welche
Bakterienart(en) vorliegen und mit welchem Antibiotikum diese bekämpft
werden können - oder ob bereits Resistenzen vorliegen.
Der Tierarzt kann also keine gezielte Therapie einleiten, sondern muss darauf
hoffen, dass das zufällig gewählte Antibiotikum möglicherweise anschlägt.
Sinnlose Antibiotikatherapien mit für diese Keimart wirkungslosen Antibiotika
können die Folge sein.
Da beim Diabetiker oft keinerlei Symptome sichtbar sind, meinen die
Tierhalter aber, sie hätten die Infektion behandelt, obwohl er weiterhin
fortbesteht und die Insulineinstellung vereitelt.
Oder aber man verzichtet dank negativem Nitrit- und Blut- bzw. Hä
matokritfeld auf jede Therapie, obwohl ein Harnwegsinfekt zugrunde liegt.
Urinteststreifen sind deshalb nur ein einzelner, unvollständiger Bestandteil der
Urinuntersuchung. Sie taugen für die pH-Wert-Messung und im sehr begrenzten
Rahmen für Glukose- bzw. Ketonkörpermessungen nützlich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Urinteststreifen - Urinstatus
Leider ist es absolut unzureichend, einen handelsüblichen Urinteststreifen in den Harn zu
halten
Ein aussagekräftiger Befund lässt sich hiermit nicht ermitteln:
o Die Leukozyten, die normalerweise eine Entzündung verraten, färben sich im
Katzenurin zu 99 % positiv lila/positiv an - auch wenn keinerlei Entzündung
vorliegt.
o Nitrit dagegen schlägt nur in einigen wenigen Fällen positiv an - nur, wenn die
gerade vorliegenden Keime Nitrat zu Nitrit verstoffwechseln können, was bei
den meisten Bakterien nicht der Fall ist.
Also auch wenn das Nitrit negativ bleibt, kann trotzdem eine Infektion
vorliegen.
o Auch das Feld für Blut im Urin oder Hämatokrit (roter Blutfarbstoff), schlägt
nur bei einigen Bakterienarten positiv an, z.B. wenn Kapillarblutungen
verursacht wurden.
Bleiben die Felder negativ, heißt das nicht, dass keine Infektion vorliegt.
o Vor allem aber liefert ein Teststreifen keinerlei Auskunft darüber, welche
Bakterienart(en) vorliegen und mit welchem Antibiotikum diese bekämpft
werden können - oder ob bereits Resistenzen vorliegen.
Der Tierarzt kann also keine gezielte Therapie einleiten, sondern muss darauf
hoffen, dass das zufällig gewählte Antibiotikum möglicherweise anschlägt.
Sinnlose Antibiotikatherapien mit für diese Keimart wirkungslosen Antibiotika
können die Folge sein.
Da beim Diabetiker oft keinerlei Symptome sichtbar sind, meinen die
Tierhalter aber, sie hätten die Infektion behandelt, obwohl er weiterhin
fortbesteht und die Insulineinstellung vereitelt.
Oder aber man verzichtet dank negativem Nitrit- und Blut- bzw. Hä
matokritfeld auf jede Therapie, obwohl ein Harnwegsinfekt zugrunde liegt.
Urinteststreifen sind deshalb nur ein einzelner, unvollständiger Bestandteil der
Urinuntersuchung. Sie taugen für die pH-Wert-Messung und im sehr begrenzten
Rahmen für Glukose- bzw. Ketonkörpermessungen nützlich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
- Petra
- Administrator
- Beiträge: 15587
- Registriert: 13. Oktober 2013 13:41
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Leg mal mehere Spritzen nebeneinander und du wirst feststellen,
dass die Skalierungen sehr ungenau sind für die kleinen Mengen
die wir oft aufziehen. Das kann mitunter um 0,5 IE abweichen.
Schau dir mal die Bilder an, da siehst du was ich meine
und wie man aufzieht.
1. Bild aufziehen mit Anlegekärtchen
2. Skalierung ungenau
dass die Skalierungen sehr ungenau sind für die kleinen Mengen
die wir oft aufziehen. Das kann mitunter um 0,5 IE abweichen.
Schau dir mal die Bilder an, da siehst du was ich meine
und wie man aufzieht.
1. Bild aufziehen mit Anlegekärtchen
2. Skalierung ungenau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Petra
Petra
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !
-
Ingrimmsch
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Wir sind von früher und unserem damaligen Kater in der Sache sehr vorbelastet und dachten wir kennen uns aus. Bis Joker nun Diabetes bekam.Bezüglich der möglichen Blasenentzündung bin ich zwar sehr besorgt, aber dass gar kein Harndrang besteht, wundert mich
BZ war nicht in den Griff zu bekommen und daher auf die Suche gegangen. Anfangs keinerlei Anzeichen auf eine Blasengeschichte. Aber mal so gar keine, auch wenn man sensibel ist. Später erst kam ein recht unspezifisches Anzeichen, da muss man dann aber auch erst mal drauf kommen. Das stehen pinkeln ist kein klassisches Zeichen eine Blasenentzündung ;) Aber wie gesagt, das kam erst viel später.
Urinstreifen... Wie Marlies das erklärte. Blut kommt ja erst ins Spiel wenn die Blasenwand geschädigt ist was bei vielen Keimen im Rahmen der Diabetes gar nicht erst passiert.
So ist es auch bei uns. Streifen unauffällig, alle Blut und Urin
Lösung:
Urinprobe nehmen -> Labor -> Bakteriologie/Antibiogramm
Wenn relevanter Keim drin -> passende Antibiose -> 10 Tage später, noch unter laufender Antibiose wieder Labor -> usw
Grund: Wir hatten dann auch den "Spaß" das die Antibiose den Keim beseitigt hatte, aber der nächste sich schon eingesiedelt hat während der Antibiose und auf das bisherige AB ist der zweite Keim resistent. Heißt, unbemerkt geht es weiter.
Der Diabetiker mit hohem BZ hat Zucker im Urin... die Bazillen lieben Zucker als Nährstoff... die (meist) Darmbakterien treffen hinten am Ausgang auf "Zuckerpippi" und folgen der Spur... in den Harnleiter... in die Blase. Da ist es warm, feucht und Nahrung ohne Ende... Schlaraffenland
Daher kommt es schnell zu so einer Verkeimung. Manche Fellnase neigen dann schneller dazu als andere. Unserer scheint da hochsensibel zu sein. Man kann dann nur Labor und Antibiose machen und hoffen den BZ runter zu bekommen und damit den Kreislauf zu durchbrechen. Wie gesagt, unserer scheint da sehr anfällig zu sein.
Lieben Gruß
Wir vier
-
linda83
Re: Linda's Moritz mit Lantus
Hatte er auch einen Harndrang?
Ich muss noch mal in mich gehen und überlegen wie wir da vorgehen am Montag.
Messe gleich um 18 Uhr BZ. Dann füttern und spritzen. Gebe gleich den Wert durch.
Ich muss noch mal in mich gehen und überlegen wie wir da vorgehen am Montag.
Messe gleich um 18 Uhr BZ. Dann füttern und spritzen. Gebe gleich den Wert durch.