Susan's Felix mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Susan's Felix mit Lantus

#251

Beitrag von Marlies » 19. Mai 2016 23:36

19. Mai 2016, 20:17 » felix hat geschrieben:Nachtrag: Unser TA hat empfohlen, auf 2,0 zurück zu gehen und zu beobachten, ob es wirklich an den zu tiefen Werten liegt. Falls ja, sollten wir demnächst nach unten anpassen statt nach oben.
Hallo Susan und Christian,

mit dieser Vorgehensweise werden wir immer wieder konfrontiert, dein Tierarzt vermutet eine Gegenregulation.
Wenn man sich die Tabelle genau anschaut, sehe ich keine Gegenregulation und eine Reduzierung der Dosis halte ich für falsch.
Das möchte ich auch begründen:

Wir streiten nicht ab, dass es eine Gegenregulation gibt, allerdings sieht das etwas anders aus.
1. Der Nadir liegt mindestens 14 Tage im physiologischen Bereich und es wird ein BZ u40 gemessen, danach erfolgt ein schneller steiler Anstieg auf Werte ü400, spätere Werte liegen mindestens 150 Punkte höher als die sonst gemessenen Werte und die nächsten Insulindosen zeigen keine oder kaum Wirkung, die Werte sind mindestens 24 Stunden sehr hoch
2. die Katze hat sehr selten oder keine Nadire im physiologischen Bereich, es wird ein niedriger Wert gemessen u70, dann steigt der BZ sehr schnell auf ü400, die nächsten gemessenen Werte liegen deutlich höher, mindestens 200 Punkte. Die nächsten Insulindosen zeigen kaum Wirkung und bleiben mindestens 24 Stunden sehr hoch

Das trifft bei Felix nicht zu.



"Zitat
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Fachtierärärztin Innere Medizin

Die sog. Insulin-induzierte Hyperglykämie (Somogyi Overswing) ist die physiologische Antwort auf eine mäßige Insulin-Überdosierung. Fällt der Blutzuckerspiegel infolge einer Insulinüberdosierung unter 65 mg/ dl ab, so kommt es zu einer Stimulation der Glykogeolyse in der Leber und zu einer Sekretion diabetogener Stresshormone (v.a. Adrenalin und Glukagon).
Diese gegenregulatorischen Mechanismen führen zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels über 300 mg / dl. Weiterhin lösen die diabetogenen Hormone eine Insulinresistenz aus, die bewirkt, dass die Hyperglykämie bis zu 72 Stunden bestehen bleibt. Diese langen hyperglykämischen Phasen bei Patienten mit einem Somogyi overswing sind Ursache für ausgeprägte Diabetessymptome.
Daher wird häufig – statt einer Insulinüberdosierung – eine Unterdosierung als Ursache des Therapieversagens vermutet.
Die Diagnose einer Insulin-induzierten Hyperglykämie erfordert den Nachweis einer Hypoglykämie ( <65 mg/dl), gefolgt von einer Hyperglykämie (>300 mg/dl). Dies ist nur mit Hilfe eines Blutzuckertagesprofils möglich.
Zitat Ende"

Zum Thema habe ich mich auch schon mehrmals geäußert, um nicht alles nochmal zu wiederholen
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Dort könnt ihr auch mal meine Tabellen anschauen, die ist nicht sehr schick, aber sehr aufschlussreich.


Und wenn ihr z.B mal in die Tabelle von Renates Mausi schaut und dazu im Thread lest... Mausi ist auch eine 'Gegenregulationskatze' laut Aussage der TÄ... kann ich nur drüber lachen.
Mausi ist auf dem Weg in den 'Du weißt schon was' (bevor es nicht soweit ist, sprechen wir das Wort nicht aus...)

Ich hätte auch noch diverse Infos im Angebot um euch davon zu überzeugen, dass die Gründe woanders liegen.
Jede Infektion, Medikamente, etc. beeinflussen den Blutzucker.
Und diese Schwankungen sprechen für mich eine deutliche Sprache.
Alleine die Hautgeschichte hat Einfluss, das kann eine zeitlang gut gehen und dann wieder nicht.

Ob ihr dem Ratschlag eures Tieraztes folgt, werdet ihr selbst entscheiden, ich habe mir trotzdem die Mühe gemacht.

Dass ihr jetzt alle erforderlichen Dinge in Angriff nehmt, habt ihr ja bereits geschrieben.
Ich finde es halt immer sehr schade, dass die Abklärung nicht im Rahmen der Diagnose gemacht wird und so viel wertvolle Zeit verschenkt wird.

Was noch zu sagen ist... Nach einer Erhöhung können die Blutzuckerwerte auch kurzfristig erstmal ansteigen..
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Susan's Felix mit Lantus

#252

Beitrag von wendelin » 22. Mai 2016 14:21

Hallo Susan,



wie geht es Felix? Seine Werte sehen wieder sehr gut aus :klatschen1: Ich lasse ihm für morgen ein paar Daumen da :daumen: :daumen: :daumen: das der Kleine alles gut übersteht.







Habt einen schönen Sonntag :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#253

Beitrag von felix » 23. Mai 2016 23:11

Hallo ihr Lieben,

Felix ist wieder zu Hause :-) Die Stuhlprobe war ohne Befund. Die entzündete Stelle wurde gereinigt, die Haut drumrum abrasiert, damit die Haare nicht immer drin kleben und seine Krallen wurden geschnitten. Die Ergebnisse der Blut- und Harnuntersuchung erfahren wir morgen.

Gegen die Entzündung sollen wir täglich zweimal 1,5 Tabletten Clavaseptin (Packungsgröße 62,5mg) geben. Ich hatte extra gesagt, dass kein Langzeitantibiotikum gegeben werden soll. Das ist das Ersatzantibiotikum, oder?

Felix hat sich von der Narkose gut erholt, aber er ist noch ruhig und auch nicht so verfressen. Außerdem sind seine Pupillen schon seit wir ihn 17:00 abgeholt haben, sehr groß. Ist das wohl eine Nachwirkung der Narkose? Er geht auch noch recht vorsichtig, aber trotzdem stabil und wackelt nicht.

Leider ist ihm direkt beim Abholen ein Malheur passiert ;) Er hat noch zum Abschied eine Wurst in sein Körbchen gemacht :smilie_hilfe: Wir haben ihn dann im (natürlich geparkten!) Auto etwas rumlaufen lassen, während Christian das Körbchen gesäubert hat. Im Auto hat es ihm sichtlich gefallen ;) Er ist sogar in den Kofferraum gekrabbelt und hat neugierig rausgeschaut. Nach ein/zwei Minuten kam er dann wieder zurück auf die Lehne gesprungen. :katze2: Kleiner Abenteurer.

Das war's erstmal mit dem kleinen Zwischenbericht.
Gute Nacht!

Susan

felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#254

Beitrag von felix » 26. Mai 2016 23:28

Hallo zusammen,

wir haben heute die schriftlichen Werte von Felix' Blutbild bekommen. Ich habe sie alle in das Google-Docs-Sheet eingetragen. Im Prinzip ganz OK, aber Nierenwerte am oberen Bereich des Referenzbereichs (insb. Kreatinin). Kein HWI.

Im Februar war der Kreatininwert noch deutlich besser. Der TA hat seine aufgekratzte Stelle sehr gut gereinigt und die Haare rundherum abgeschoren und seine Krallen geschnitten. Jetzt kratzt er sich dort überhaupt nicht mehr. Er bekommt z.Z. noch ein AB (Clavaseptin, 65mg), welches er noch bis Montag nehmen soll.

Leider spielen seine BZ-Werte heute mal wieder ziemlich verrückt. Eine Gegenregulation bezweifle ich zumindest bei diesem Fall sehr: Ich habe viel mehr den leisen Verdacht, dass der hohe BZ-Wert am AB liegen könnte.
Morgen und übermorgen können wir in zeitlich kurzen Intervallen messen, um ein besseres Profil zu bekommen. Ich würde jedoch schon ab morgen das Insulin erhöhen, z.B. 2,25 IE. Wie seht ihr das?

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Susan's Felix mit Lantus

#255

Beitrag von Claudia » 26. Mai 2016 23:50

Hallo ihr 2,

die hohen Werte können schon vom AB kommen ... man weiß halt nie, ob es die BZ Werte hoch oder runter treibt. Die Erhöhung scheint angebracht i.M. und es ist gut, dass ihr die nächsten Tage engmaschig kontrollieren könnt.
Wg Krea. ihr könnt eine SUC Therapie machen ... ich schwöre ja drauf ...
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Susan's Felix mit Lantus

#256

Beitrag von Marlies » 27. Mai 2016 12:18

Hallo Susan und Christian,
in eurer Tab ist die Spalte mit den IDEXX Referenzwerten 'abhanden' gekommen :-(
Bezüglich der Einstellung möchte ich mich nicht 'einmischen', zum Thema ist bereits alles gesagt, auch das Thema Gegenregulation ausführlich beleuchtet.
Zum Einfluss von AB auf die Blutzuckerwerte könnt ihr euch in diversen Threads informieren.
Die beste Seite zu CNI ist
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Es gibt auch ein Buch in Englisch.
Suc Therapie wäre eine gute Möglichkeit, aber darüber sprecht ihr sicherlich mit eurem TA.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Susan's Felix mit Lantus

#257

Beitrag von Claudia » 27. Mai 2016 14:25

Hallo ihr 2,

gestern seid ihr hoch auf 2,25 und das war ja auch angebracht und heute früh wieder auf 2,0? Versteh ich jetzt nicht :nixwei:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Susan's Felix mit Lantus

#258

Beitrag von Marlies » 27. Mai 2016 14:50

Claudia hat geschrieben:Hallo ihr 2,

gestern seid ihr hoch auf 2,25 und das war ja auch angebracht und heute früh wieder auf 2,0? Versteh ich jetzt nicht :nixwei:
Genau deswegen halte ich mich raus, Susan und Christian haben doch eindeutig zum Ausdruck gebracht, dass sie die Einstellung mit dem TA machen, bzw. selber entscheiden.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Susan's Felix mit Lantus

#259

Beitrag von Claudia » 27. Mai 2016 14:59

Ah ... okay ... das war nach dem letzten Post von dir, Christian für mich nicht so klar ...
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#260

Beitrag von felix » 27. Mai 2016 16:37

Hallo an alle,

ich finde es schade, dass du dich nun raushalten möchtest, Marlies. Wir haben deinen Einwand ernst genommen, auch wenn wir nicht geantwortet haben. Da zwei mögliche Szenarien im Raum standen, haben wir die Dosis erstmal bei 2,0 belassen und weiter beobachtet. Das finde ich viel sinnvoller als vorschnell zu reagieren und dann entweder über- oder unterzudosieren. Jetzt haben wir ja auch auf deinen Rat reagiert - wenn auch etwas später.

Die "2,0" von heute morgen sind vermutlich ein Eintragungsfehler meinerseits. Ich habe mit Christian heute morgen nicht gesprochen und einfach nicht daran gedacht (und übersehen), dass wir wohl schon gestern auf 2,25 gegangen sind. Meistens spritzt Christian Felix, daher kann so eine kurzfristige Unstimmigkeit versehentlich mal vorkommen. Danke fürs Aufmerksammachen.

Die IDEXX-Referenzwerte trage ich heute Abend nach.

Viele Grüße
Susan

Antworten