Yvonne`s Sternchen mit Levemir

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1171

Beitrag von Inge » 16. November 2016 22:19

16. Nov 2016, 21:25 » YvonneMenz hat geschrieben:Der Abendwert ist beim Dicken 77 also alles wieder im Grünen Bereich.

Träumt alle süß :smilie_gutenach:
Prima das Sternchen das alles so gut wegsteckt! :gut1:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1172

Beitrag von Petra » 18. November 2016 08:59

Hallo Yvonne,

ich hab das BB eingetragen und hier meine Anmerkungen dazu, welche leider nicht positiv ausfallen:

Der Bauchspeicheldrüsen-Wert SpecfPL ist horrent erhöht.
Hier kann ich nur raten durch einen Ultraschall zu überprüfen inwiefern eine Schädigung erkennbar ist, wenn du den Status wissen willst.


Die Nierenwerte (Kreatinin) und auch die Leberwerte haben sich doch signifikant verschlechtert.
Offenbar reicht eine Therapie mit Renes nicht aus oder Sternchen spricht nicht darauf an..

Der Harnstoff ist ein wenig gesunken und ich würde noch beim Lespedeza bleiben.

Man kann für die Nieren auf eine SUC – Therapie wechseln.
29. Dez 2015, 19:30 » Petra hat geschrieben:Schau mal hier : [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Das ist der Behandlungsplan der Firma Heel.
Dort kannst/solltest du auch anrufen und anhand der Blutwerte geben sie dir Empfehlungen zur Dosierung.
In vielen Fällen wird zur Entlastung der Nieren ein ACE-Hemmer eingesetzt.
Meist ist das Fortekor (vet.) oder Benazepril (human) gleicher Wirkstoff, doch als Humanpräparat günstiger im Preis.
9. Okt 2014, 13:39 » Sugarcat hat geschrieben:Hier wäre die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] von den Fortekor

Bis zu 5 kg gibt man 1 ganze Tablette von den 2.5 mg oder eine 1/2 Tablette von den 5 mg.
Auch Semintra wäre ein relativ neues VetPräparat – doch kostenintensiv.

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Semintra wurde mit Benazepril (ACE-Hemmer) in einem Tierversuch verglichen
und festgestellt, dass es ebenso wirksam ist, aber teurer als Benazepril.

Also steht dem Tierarzt ein weiteres Medikament zur Behandlung der Proteinurie zur Verfügung.
Da es flüssig ist, wäre evtl die Eingabe beim Tier einfacher. Dafür ist es kostenintensiver

Bei CNI wäre es gut, den Blutdruck überprüfen zu lassen.


Chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Nicht selten sind bei diabetischen Katzen die Nieren durch den Diabetes so weit geschädigt, dass sie dauerhaft versagen. Diese Krankheit ist fortschreitend und unheilbar. Das Thema ist so umfassend, dass wir ihm mit ein paar Sätzen kaum gerecht würden. Wer davon betroffen ist, dem sei empfohlen, sich auf der Seite von Helen umzusehen, die auf ihrer Seite ein umfassendes Handbuch geschaffen hat: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Die Leberwerte sind doch recht hoch gegangen, hier sollte man ebenfalls handeln.

Denamarin oder Denosyl halte ich für die Mittel der Wahl. Hepar comp von Heel kann man zusätzlich geben
oder
Legaphyton 50 kannst du ewig geben, ist ne Pille, die man eher als Leckerli geben muss - der Moerser macht da nicht mit

Schau doch mal in unseren Bereich „chronische Erkrankungen). Da findest du einige Threads zu CNI, SUC usw.


Gerne kannst du für Sternchens Behandlung dort einen eigenen Thread eröffnen.

Ich drück dich :knuddeln:
Ich bitte die anderen Mädels ebenfalls um eine Einschätzung :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1173

Beitrag von YvonneMenz » 18. November 2016 09:27

Danke dir Petra für die Auskunft. wenn ich mir die Werte anschaue könnte ich weinen :cry: ich dachte jetzt wo er wieder rum Tobt und stänkert mit uns und auch so fitter ist, das die Werte besser ausfallen. Was ist mit der Diabetes? da ist doch der Wert um einiges besser oder? :nixwei:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1174

Beitrag von Petra » 18. November 2016 09:38

Die Diabetes Einstellung ist richtig toll !
Und man soll ja auch das Gesamtbefinden der Katze bewerten.
Es geht ihm offensichtlich nicht soooo schlecht.
Deshalb würde ich die vorgeschlagenen Dinge unbedingt in Angriff nehmen.
Gerne kannst du ja auch mit dem TA zu seiner Einschätzung noch mal sprechen.
Er kann ja ebenfalls mit dir eine BB-Auswertung machen.
Oder wir können uns auch gerne später noch mal zum Vorgehen abstimmen.
Wäre schön - wenn die anderen Mädels auch noch ihre Einschätzung abgeben würden.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1175

Beitrag von Claudia » 18. November 2016 10:09

Ach Menno! Das BB hätte ich in der Form nicht erwartet :trsten:

Was das weitere Vorgehen angeht kann ich mich Petra nur anschließen ...
Was die Medikamente angeht ... wg. Nieren und (bei uns BD) ... ich hab immer SUC und Benazepril gegeben und die Katzen sind gut damit gefahren.
Die Schilddrüse würde ich zusätzlich im Auge behalten.
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

ka12ki

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1176

Beitrag von ka12ki » 18. November 2016 18:57

Liebe Yvonne!

Das hat mich jetzt echt erschüttert! :traurig:

Sehr positiv finde ich, dass Sternchens Wohlbefinden erstmal in keinem Vergleich vom Beginn der Einstellung steht.

Da die Auswirkungen wenigstens noch nicht an Sternchens Wohlbefinden nagen, wird es sicher Möglichkeiten geben, alles in den Griff zu bekommen.
Mit Petra und Marlies und Claudia zusammen könnt ihr bestimmt einen guten Behandlungsplan erarbeiten. Ich glaube an die lieben Mädels und dass ihr das zusammen hin bekommt!

Ich möchte euch ganz lieb :katze2: und drücke euch die Daumen!

LG Karsten

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1177

Beitrag von Marlies » 18. November 2016 19:20

Hallo liebe Yvonne,
die Ergebnisse des Blutbildes haben mich auch ziemlich überrascht, damit hätte ich nicht gerechnet, da es Sternchen ja augenscheinlich gut geht.
Positiv zu sehen ist, dass der Diabetes gut eingestellt ist, eigentlich ein kleines Mysterium, weil das nicht der Normalfall ist, wenn weitere Erkrankungen mit reinspielen.
Petra hat die möglichen Optionen bereits angesprochen, dem kann ich nichts hinzufügen.
Ich würde die Optionen mit dem TA durchsprechen.
Bei allem dürfen wir aber auch nicht vergessen, dass Sternchen auch schon ein älterer Herr ist und man abwägen muss, was sinnvoll ist.
Einen Ultraschall des Abdomens würde ich auf alle Fälle machen, um abzuklären was los ist mit der BSD.
Mach dich für den Moment nicht verrückt, es geht ihm gut und alles andere findet sich.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1178

Beitrag von YvonneMenz » 19. November 2016 05:44

Guten morgen ihr lieben.

Ich habe lange mit meinem Mann darüber gesprochen. Ich rufe am Montag den TA an um ein Gesprächstermin zu machen. Er soll uns das Blutbild erklären und über eine Therapie mit uns reden.wir werden versuchen es mit Medikamenten soweit in Griff zu bekommen. Wenn ich Sternchen beobachte könnte ich gar nicht glauben das er sooooo miese Werte hat. Er frisst super und ist auch so besser drauf. Sogar sein Fell glänzt wieder was ja am Beginn der Diabetes nicht mehr war. Es war stumpf und schuppig. Wir haben aber auch uns gesagt sollten wir merken das es ihm um einiges schlechter geht wie jetzt, dann werden wie ihn nicht quälen auch wenn es verdammt weh tut. So und jetzt gibt es seine Rosi weil er nölt will ins Bett wieder zu Herrschen :a_icon33_7258e37:

Danke das ihr für uns da seit. :a_icon14_0b4b4c7:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1179

Beitrag von Petra » 19. November 2016 05:59

Guten Morgen Yvonne,

ich sagte ja schon - man muss das "Gesamtbefinden" betrachten.
Wenn es ihm augenscheinlich nicht schlecht geht, dann würde ich (wenn es meine Katze wäre) mit SUC und
einem "Lebermittel" unterstützen. An das Futter zusätzlich soviel Wasser geben
wie es Sternchen gerade noch akzeptiert (auch wenn er gut trinkt).
Den Blutdruck messen lassen und einen US des Abdomens (BSD und Nieren) machen lassen.
Lasst euch das BB erklären.
Der erhöhte Kreatinin-Wert kann auch im Zusammenhang mit der Pankreatis (s. SpecfPL) stehen,
deren Wert massiv erhöht ist.
Deshalb würde ich auch noch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und einen ACE-Hemmer
vorläufig nur einsetzen, wenn der Blutdruck erhöht ist oder eine Veränderung im US der
Nieren erkennbar ist.
Ein Lebermittel würde ich in jedem Fall geben, da der Wert ja schon länger erhöht ist
und sich verschlechtert hat.
Denkt aber bitte daran - lasst euch nichts "aufschwatzen".
Einen Phosphatbinder (Pronefra) braucht Sternchen momentan nicht - denn der Blutwert ist in Ordnung.
Zu Semintra hatte ich ja schon geschrieben.
Diätfutter - auch Trofu wird oft empfohlen - leider total kontraproduktiv für die Nieren,
da zuviel KH für einen Diabetiker und Trofu entzieht zusätzlich Wasser, was für die Nieren schlecht ist.
Die Behandlung mit SUC ist TÄ "leider" oft nicht geläufig.
Aber wenn ihr bei der Firma Heel anruft, seit ihr mit einem TA verbunden,
der euch zum Behandlungsplan berät.
Gerne können wir auch persönlich noch mal sprechen
und ich kann euch anbieten zum TA mit zu gehen.

Und jetzt erst mal Kopf hoch - momentan geht's dem "Herrn" nicht schlecht :streicheln:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Carmen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4289
Registriert: 10. März 2015 09:16

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1180

Beitrag von Carmen » 19. November 2016 06:29

Hallo Yvonne,

es tut mir leid, das das Blutbild so aussieht.
Ich hoffe, ihr findet einen guten Therapieplan.......
Fühl dich einfach mal gedrückt.
Viele Grüße
Carmen


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten