Jeannette und Angie mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Jeannette und Angie mit Lantus

#11

Beitrag von Petra » 19. Februar 2017 21:36

Bei den Werten wird sie momentan mehr Futter brauchen,
weil nicht genügend in den Zellen ankommt wegen dem Insulinmangel.

Zitat Ida: " Weißt du, wofür das Insulin im Körper gebraucht wird?

Katz frißt (ob du Mensch oder Katze betrachtest, ist egal, denn das ist bei allen Säugetieren gleich), die Nahrung wird verdaut, d.h. bis in ihre kleinsten Bausteine aufgespalten: Glucose, Fette und Eiweiße. Diese werden aus dem Darm ins Blut abgegeben, dort kannst du den Glucosegehalt in Form des BZ messen.
Mit dem Blutkreislauf wird die Glucose durch den gesamten Körper transportiert, bis zur allerkleinsten Zelle. Normalerweise entnehmen die Zellen dem Blut die Glucose und nutzen sie als Treibstoff zur Energiegewinnung. Für den Transport der Glucose in die Zellen ist Insulin als Transportmittel notwendig. Dabei verbraucht sich aber das Insulin beim Transport der Glucose in die Zellen selbst. Das ist damit zu vergleichen, daß für jeden Menschen, der mit dem Fahrstuhl fahren will, Strom zur Verfügung stehen muß. Der Strom, der bei einer Fahrt verbraucht wurde, steht für die nächste Fahrt nicht mehr zur Verfügung. Wird jetzt der Strom abgestellt, bleibt der Fahrstuhl stehen, wo er ist – niemand kann mehr damit fahren.
Genauso ist es mit dem Insulin.

Ist nicht genug Insulin da, gelangt nicht genug Glucose in die Zellen (oder gar keine, wenn gar kein Insulin von der Bauchspeicheldrüse produziert wird). Das heißt, die Zellen haben Energiemangel, sie senden das Signal HUNGER! - Katze geht zum Napf und frißt. Diese Nahrung wird verdaut, die Glucose ins Blut aufgenommen, durch den Körper zu den Zellen transportiert - ist aber immer noch kein Insulin da, kann sie also wieder nicht in die Zellen aufgenommen werden.
Die Zellen senden weiter das Signal "Hunger!", Katz frißt weiter, während der BZ immer weiter steigt (weil die Glucose sich ja inzwischen im Blut regelrecht stapelt). Deshalb fressen Katzen mit Diabetes oft ein Mehrfaches ihrer normalen Tagesration: weil nichts davon im Körper ankommt.

Deshalb muß die Insulindosis so lange erhöht werden, bis die "richtige Dosis" erreicht ist. Daß die richtige Dosis erreicht ist, merkt man daran, daß die BZ-Werte in den gesunden Bereich zurück gehen."


Magst du nicht mal die BZ-Werte in die Tabelle eintragen,
damit wir einen besseren Verlaufs-Überblick haben und dir zur Einstellung raten könnten.
Ohne eine Werte Beurteilung ist das schwer möglich.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Carmen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4289
Registriert: 10. März 2015 09:16

Re: Jeannette und Angie mit Lantus

#12

Beitrag von Carmen » 5. März 2017 07:28

Hallo,

wie läuft es bei euch?
Ich kann leider in der Tab keine aktuellen Werte sehen.
Viele Grüße
Carmen


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten