Gisbert mit ProZink

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Gisbert mit ProZink

#1

Beitrag von Petra » 29. Juli 2016 06:09

Ein freundliches Hallo und herzliches Willkommen mit Gispert :welcome1:
Wie dürfen wir dich denn ansprechen?.

Hier ist dein Thread, in dem du alles zur Einstellung posten und fragen kannst.

Ich gehe davon aus, dass du jeweils vor den Spritzen misst.
Die richtige Reihenfolge ist immer: Messen – Füttern – Spritzen.

In der Regel spritzt man die vorgesehenen Einheiten.
Wenn das Tier jedoch PRE-Werte (vor dem Spritzen gemessene Werte)
unter 200 mg/dl hat, sollte eine Insulingabe nur unter äußerster
Vorsicht erfolgen, da die Gefahr einer Hypo zu groß wird.

Unser wichtigstes Handwerkszeug, dass du uns zur Einstellung an die Hand geben kannst, ist eine gut und zeitnah geführte Tabelle.

Die meisten unserer User haben ihre Tabellen in Google, das ist die einfachste Möglichkeit.

Wir stellen dir eine Tabelle für die gemessenen Werte gerne zur Verfügung,
dazu brauchen wir nur eine E-Mail-Adresse, die du uns bitte per persönlicher Nachricht oder E-Mail schicken kannst, damit wir dich zum Bearbeiten der Tabelle frei schalten können.

Hier findet man den Link um ein Google-Konto zu erstellen:

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Der Vorgang ist eigentlich selbsterklärend.

Bitte besorge dir bei deinem TA eine Kopie vom letzten Blutbild, damit wir die Situation besser einschätzen können.

Schau dich um, lies dich ein.

Unsere User stellen ihre Katzen meist mit einem LZI (Langzeitinsulin) wie Lantus, Levemir, Tresiba ein, weil diese Insuline eher für Katzen geeignet sind.

Zur Vorgehensweise mit den Insulinen Lantus/Levemir ist der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] ein wichtiges Instrument,
wobei wir diesen nicht starr handhaben, sondern auch die Bedingungen bei Katze und Halter berücksichtigen.

Auf unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du sehr viele gesammelte Informationen :denken:
auch warum wir kein Caninsulin oder ProZink verwenden.

Ebenfalls findest du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst.

Ein Hilfsmittel um kleine Insulin-Mengen aufzuziehen, sind unsere Anlegekärtchen.

Hier findest du die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen], diese kannst du aber nur für die Langzeitinsuline Lantus/Levimir/Tresiba verwenden.

Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du sehen wie man sie verwendet..

Beim ausdrucken bitte „Originalgröße wählen.

Wir werden dir nach bestem Wissen bei der Einstellung helfen :handschlag: und hoffen, du fühlst dich bei uns wohl.

Ich weiß, momentan ist es alles ein bisschen viel, was auf dich einstürmt,
aber gemeinsam werden wir das schaffen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Gisbert mit ProZink

#2

Beitrag von Inge » 29. Juli 2016 07:34

Auch von uns ein herzliches Willkommen.Ich hoffe du fühlst dich wohl hier! :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Ruthie

Re: Gisbert mit ProZink

#3

Beitrag von Ruthie » 29. Juli 2016 07:52

auch von mir ein :a_icon14_0b4b4c7: liches Willkommen. Schön, dass Du zu uns gefunden hast.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Gisbert mit ProZink

#4

Beitrag von Marlies » 29. Juli 2016 12:24

Auch von mir 'Welcome", Petra hat bereits alle wesentlichen Basisinformationen gepostet.
Wie auch bereits geschrieben, verwenden wir kein Caninsulin und kein ProZink, auch ProZink funktioniert bei den meisten Katzen nicht.
Wir haben seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen mit Langzeitinsulinen gemacht, ich würde dir raten, einen Wechsel mit deinem Tierarzt zu besprechen.
Aber ersteinmal benötigen wir deine Blutzuckertabelle und das letzte Blutbild.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Cäcilia
Beiträge: 980
Registriert: 17. Oktober 2015 18:46

Re: Gisbert mit ProZink

#5

Beitrag von Cäcilia » 29. Juli 2016 13:08

Hallo misstb und hallo Gisbert,
schöner Name kleiner Freund. Gipsy und ich möchten euch ebenfalls herzlich hier willkommen heißen.
Die Admins und Betreuer sind super toll drauf und haben echt ne Ahnung. Du hast die richtige Entscheidung getroffen hierher zu kommen.
Ich spreche aus Erfahrung.
Sei einfach offen und vertraue. Unsere :daumen: sind feste gedrückt :handschlag:
Liebe Grüße Gipsy & Cilli

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ein Lächeln kostet weniger als elektrischer Strom und gibt mehr Licht.

(Aus Schottland)

Antworten