Janett und Charly mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Janett und Charly mit Lantus

#1001

Beitrag von Marlies » 16. Februar 2016 14:22

Ist nur staph. felis nachgewiesen, oder zusätzlich eColi?
Magst du das Antibiogramm Einscannen, dann könnten wir mal draufschauen.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Charly
Beiträge: 361
Registriert: 2. Juni 2015 22:31

Re: Janett und Charly mit Lantus

#1002

Beitrag von Charly » 17. Februar 2016 07:16

Nur staph. felis wurden nachgewiesen.
Viele Grüße
Janett

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Janett und Charly mit Lantus

#1003

Beitrag von Petra » 17. Februar 2016 07:24

Guten Morgen,

was heißt hier "nur" Staphylococcus felis ?
Diese Biester haben bei meinem Kater einen fetten HWI ausgelöst
und nun darf ich wieder Insulin spritzen.
Ich würde für wenigstens 14 Tage ein AB geben.
Wenn Marbocyl (Marbofloxacin) auf dem Antibiogramm als
anwendbar ( sensibel) steht, dann würde ich das nehmen.
Ist in den meisten Fällen gut verträglich.
Nach bereits 10 Tagen Gabe würde ich den Urin erneut nachkontrollieren lassen,
um zu sehen ob die Biester weg sind, sonst muss ggf. das AB gewechselt werden, falls nicht.
Im Anschluß kannst du die Darmflora aufbauen, evtl. mit SymbioPet.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Charly
Beiträge: 361
Registriert: 2. Juni 2015 22:31

Re: Janett und Charly mit Lantus

#1004

Beitrag von Charly » 17. Februar 2016 08:19

Mit "nur" staph. felis hab ich lediglich auf Marlies Frage geantwortet. Natürlich ist jede Bakterie eine zu viel.
Viele Grüße
Janett

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Janett und Charly mit Lantus

#1005

Beitrag von Marlies » 17. Februar 2016 08:28

Ich wollte wissen, ob es eine Mischinfektion ist...
Und ansonsten, wie Petra bereits geschrieben hat...
Dem gibt es nichts hinzuzufügen, auch geringe Keimzahlen erfordern bei einem Diabetiker antibiotische Behandlung.
Bitte sprich mit deinem TA da nochmal drüber.
Ich habe auch nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut, wenn Marbofloxacin möglich ist (S) dann würde ich es auch favorisieren, hatte meine Maus auch
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Janett und Charly mit Lantus

#1006

Beitrag von wendelin » 14. März 2016 13:57

Hallo Janett,




wie sieht es aus bei Charly? Halte bitte deine Tabelle aktuell :gut1:






Hab einen guten Start in die Woche
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Janett und Charly mit Lantus

#1007

Beitrag von wendelin » 3. April 2016 13:46

14. Mär 2016, 14:57 » wendelin hat geschrieben:Hallo Janett,




wie sieht es aus bei Charly? Halte bitte deine Tabelle aktuell :gut1:





Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten