Margrit`s Moro mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Margrit`s Moro mit Lantus

#1041

Beitrag von wendelin » 18. Juni 2015 16:04

Hallo Margrit,

wann war denn das letzte BB? Ich nehme das KSW für meinen Micki 2 X 10 Trpf. Wenn Moro sich die Stellen betupfen lässt wäre es gut denn dann heilen die Stellen schnell wieder ab. Hat Moro eine Allergie? Du kannst auch im Forum nachlesen, hier sind einige Miezer mit Hautgeschichten.
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Margrit`s Moro mit Lantus

#1042

Beitrag von Petra » 18. Juni 2015 16:31

Hallo Margrit,

das ist natürlich nicht so schön, dass die Werte wieder nach oben gehen.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es mit seinerLeckerei zu tun hat.
Wurde in der Richtung denn mal Ursachenforschung gemacht woher es kommt?
Ob es eine allergische Reaktion ist oder vielleicht stressbedingt?
Es gibt eine vielfältige Ursache für solche Geschehen:

Zitat: "Ursachen:

Die häufigste Ursache für den eosinophilen Granulomkomplex sind Allergien gegen Flohspeichel, Mückenstiche, Futtermittel, sowie Umweltallergene. Zu den Umweltallergenen zählt man Pollen von Bäumen, Sträuchern, Gräsern oder Kräutern, Hausstaub- und Vorratsmilben sowie Schimmelpilze. Bakterielle Infektionen spielen in vielen Fällen zumindest sekundär eine Rolle, da eine Therapie mit Antibiotika zu einer Besserung führt (Scott et al., 1995; Wildermuth et al., 2012 ). Darüber hinaus gibt es Hypothesen über Viren, genetische Prädisposition, sowie Autoallergene (Wisselink et al., 2002) und Parasiten als Ursache. In einer spezifisch pathogenfreien Katzenpopulation ohne Atopie oder Futtermittelallergie, traten Fälle des eosinophilen Granulomkomplexes auf. Dies lässt die Autoren folgern, dass die Ursache bei dieser Gruppe von Katzen eine ererbte Funktionsstörung der eosinophilen Proliferation sein könnte (Gross et al., 2005). Auch das Belecken der Hautbereiche durch die Katze selber kommt als Ursache und potenzierender Faktor in Frage, da die Zunge der Katze, bedingt durch ihre raue Oberfläche, erheblichen Gewebeuntergang verursachen kann. In diesem Zusammenhang können auch Verhaltensprobleme, welche Selbsttraumatisierung auslösen eine Rolle spielen."
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Bei der nächsten Blutuntersuchung achte bitte darauf, dass die Eosonophilen Granulozyten mitbestimmt werden, diese lassen auch auf Allergien schließen.

Zum Silberwasser : meinem Kater gebe ich auf das Futter morgens und abends je einen Teelöffel voll und zusätzlich sprühe ich die betroffenen Stellen leicht ein. Du kannst es aber auch betupfen, so er dich lässt.

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du ebenfalls nachlesen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Margrit

Re: Margrit`s Moro mit Lantus

#1043

Beitrag von Margrit » 18. Juni 2015 17:15

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Problem hatte Moro schon einmal, damals war ich beim TA und der hat nichts gefunden. Damals hat er plötzlich wieder aufgehört.
Ich kann mir schon vorstellen das Moro jetzt Probleme hat. Ich war ab dem dem 1 März 12 Wochen Unfallbedingt zu Hause und jetzt arbeite ich seit dem 20. Mai wieder zu 50% und er ist den ganzen Morgen alleine. Werde es zuerst mit Silberwasser probieren, ich kann mir vorstellen, das Moro sich schon behandeln lässt. Im Futter? Wahrscheinlich eher nicht

Sonja

Re: Margrit`s Moro mit Lantus

#1044

Beitrag von Sonja » 18. Juni 2015 21:08

Liebe Margrit,

ich drücke Dir alle Daumen, dass sich Moro ganz schnell wieder erholt und dann auch wieder schönere Werte fabriziert! :daumen:

Ich lass mal einen Knuddler für Moro da!

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Margrit`s Moro mit Lantus

#1045

Beitrag von Claudia » 19. Juni 2015 09:21

Hallo Margrit,
ich hatte mal einen Kater der sich den Unterbauch und auch zum Teil die Oberinnenschenkel kahl geleckt hat ... er hatte Harngries.
Aber es kann auch gut sein, dass er ein psychisches Problem hat weil du nicht mehr den ganzen Tag da bist.
Hoffe, die Ursache wird schnell gefunden! :daumen: sind gedrückt!
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Margrit`s Moro mit Lantus

#1046

Beitrag von Jeannette » 12. Juli 2015 19:52

Hallo Margrit
wollte mal sehen wie es deinem Moro geht. Da war aber nix mehr in der Tabelle. Was ist los?Wie geht es euch beiden?
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Sonja

Re: Margrit`s Moro mit Lantus

#1047

Beitrag von Sonja » 16. Juli 2015 10:28

Hoffentlich ist alles in Ordnung, ich finde auch den kompletten Juli nicht in der Tabelle! :-o

Antworten